DataportEinladung zur Hausmesse 2023
Nach dreijähriger Pause findet am 4. Mai 2023 wieder die Dataport Hausmesse statt. Wie der IT-Dienstleister mitteilt, werden von 9 bis 17 Uhr in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen Produkte und Lösungen für eine digital souveräne und krisenfähige Verwaltung präsentiert. Bei der inhaltlichen Ausrichtung folge Dataport dem Ökosystemgedanken.
Die Hausmesse soll den Rahmen für einen fachlichen Austausch zwischen Vertretenden der öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft schaffen. Dabei setze sie nicht zuletzt durch das umfangreiche Vortragsprogramm Impulse für die Zusammenarbeit auch abseits bekannter Pfade.
Es werden aktuelle Herausforderungen für Verwaltung und Gesellschaft thematisiert, in Panels Ideen und Lösungsvorschläge diskutiert sowie anhand konkreter Beispiele Produkte von Dataport und Partnern vorgestellt. Neben der Hauptbühne sind dafür vier Bühnen zu den Themenwelten Atmosphäre, Biosphäre, Hydrosphäre und Lithosphäre vorgesehen.
Als Keynote-Speaker auf der Hauptbühne konnten Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister in Schleswig-Holstein, Max Schrems, Datenschutzaktivist und Vorstandsvorsitzender des Europäischen Zentrums für digitale Rechte NOYB sowie Christian Pfromm, CDO der Freien und Hansestadt Hamburg, gewonnen werden. Zu den Themen Open Source und Cloud-Ökosysteme sind laut Dataport zwei Panels mit weiteren namhaften Gästen geplant, darunter Thomas Caspers vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Martin Schallbruch, CEO von govdigital und Adriana Groh vom Sovereign Tech Fund. Groh werde zudem auf der Bühne der Atmosphäre sprechen und einen Einblick in die Gründung und Arbeit des Sovereign Tech Fund geben.
„Pioniere aus dem Norden“ kündigt Dataport für die Themenwelt Biosphäre an: Carola Heilemann-Jeschke (Leitung Zentrales IT-Management und Digitalisierung öffentlicher Dienste, Bremen) und Sven Thomsen (CIO des Landes Schleswig-Holstein) besprechen hier die länderübergreifende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.
Kommunale Digitalisierungsstrategien stehen im Fokus der Keynote, die Björn Niehaves, Professor für Informatik, Schwerpunkt Digitalisierung öffentlicher Verwaltung an der Universität Bremen auf der Hydrosphäre-Bühne halten wird. Die Themenwelt Lithosphäre warte als Portfoliomeile mit praxisnahen Vorträgen rund um ausgewählte Produkte wie die E-Akte, das dBürgerportal oder DIPAS auf.
Wer sich für Geodaten, Justiz, Kultur oder SAP interessiert, dem bieten laut Dataport die gleichnamigen Foren Gelegenheit zum Austausch. Auch hier seien Vorträge geplant, die sich vor allem an Fachpublikum richten.
Eine Anmeldung zur Dataport Hausmesse ist kostenfrei online möglich. Das Programm kann ebenfalls online eingesehen werden und wird bis zum Messetag laufend aktualisiert.
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...
Hannover: Infotag E-Government im November
[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...
Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne
[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...
Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm
[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...
Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm
[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft
[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen
[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...
Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten
[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...
Intergeo: Konkrete Lösungen
[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen
[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...