Fiberdays22Leitmesse zum Glasfaserausbau

Fiberdays22: Leitmesse zum Glasfaserausbau.
(Bildquelle: BREKO Verband)
Die Digitalmesse Fiberdays startet in diesem Jahr mit einem prominent besetzten Eröffnungskongress. Dieser bietet Keynotes von Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, der hessischen Digitalministerin Kristina Sinemus sowie von Norbert Westfal, Präsident des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) und Sprecher der Geschäftsführung des Unternehmens EWE TEL. Außerdem diskutieren dort die CEOs führender Telekommunikationsnetzbetreiber die Zukunft des Glasfaserausbaus. Auf dem Podium sitzen Jan Georg Budden (Deutsche GigaNetz), Thorsten Dirks (Deutsche Glasfaser), Alexander Lucke (DNS:NET), Jürgen Hansjosten (InfraFibre Germany) und Jens Prautzsch (Unsere Grüne Glasfaser). Durch den Kongress führt Branchenexperte Jens Böcker, Professor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
„Für die Fiberdays22 konnten wir ein einzigartiges Paket aus hochkarätig besetzten Diskussionsrunden, Vorträgen zu brandaktuellen Themen der Digitalisierung und Workshops mit echtem Mehrwert für die Praxis schnüren“, so BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers. „In diesem Jahr haben wir das Kongressprogramm so ausgerichtet, dass es über die direkt am Glasfaserausbau beteiligten Akteure hinaus auch Kommunen, Länder und Organisationen anderer Branchen anspricht, die bei der Ausübung ihrer Aktivitäten und Geschäftsmodelle auf eine leistungsfähige digitale Infrastruktur angewiesen sind.“
Reichhaltiges Programm
Während mehr als 200 nationale und internationale Unternehmen der Glasfaser- und Digitalbranche auf über 10.000 Quadratmetern in zwei Messehallen die neuesten Innovationen und Dienstleistungen vorstellen, bieten über 150 Sprecherinnen und Sprecher rund 70 Diskussionsrunden, Workshops und Seminare an. Auf vier Bühnen ist Platz für Panels und Präsentationen zu den Themen Smart City und Smart Regions sowie zu Rechenzentren und Nachhaltigkeit. Auch die Themenfelder Tiefbau, Gebäudeverkabelung, 5G-Campusnetze, Start-up-Kooperationen und Open Access werden prominent vorgestellt und debattiert. In praxisnahen Workshops sprechen Experten zu topaktuellen Themen wie Cyber-Sicherheit und Smart Factory für den Mittelstand. Im Kongressprogramm finden sich darüber hinaus Panels zur Digitalisierung der Kommunen, unter anderem mit Alexander Handschuh vom Deutschen Städte- und Gemeindebund, sowie Vorträge wissenschaftlicher Experten zu Aspekten des Glasfaserausbaus, darunter Professor Kristof Obermann von der TH Mittelhessen und Professor Gerold Janssen von der TU Dresden.
In der erstmals auf den Fiberdays22 vorgestellten Media Hall für die Vernetzung von TV-Sendern, Content-Anbietern und Netzbetreibern wird es neben der Vorstellung einer Studie zum Thema IPTV zahlreiche Podiumsdiskussionen zum Fernsehen der Zukunft geben. Dabei geht es unter anderem um Video-on-Demand, 5G und TV sowie die Individualisierung des Fernsehens.
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe Mai 2022 von Kommune21 im Schwerpunkt Breitbandausbau erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren.
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...
Hannover: Infotag E-Government im November
[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...