Föhr-AmrumMit vereinten Kräften

Amt Föhr-Amrum ist mittendrin in der digitalen Transformation.
(Bildquelle: Amt Föhr-Amrum)
Seit Mai vergangenen Jahres arbeiten das Amt Föhr-Amrum und das Land Schleswig-Holstein gemeinsam an der digitalen Transformation (wir berichteten). Im Rahmen der Kooperation wurden sechs Handlungsfelder definiert, in denen projekthafte Maßnahmen entwickelt werden. Von diesem Vorgehen erhoffen sich beide Partner möglichst schnelle Fortschritte. „Anfangs war das für uns als verhältnismäßig kleines Amt mit zwei IT-Mitarbeitenden und einer – vakanten – Stelle für Digitalisierungsmanagement ein komplexes Unterfangen“, berichtet Amtsdirektor Christian Stemmer. „Unsere Strategie bestand darin, den Fokus auf die Nachnutzung bereits funktionierender Onlinedienste zu legen, statt alles entwickeln zu wollen.“
Bereits seit März 2023 verfügt das Amt Föhr-Amrum über ein Bürgerportal – allerdings wurden die angebotenen Dienste aufgrund vieler noch brüchiger Prozesse bislang nur wenig genutzt. „Bei ersten Messungen stellten wir fest, dass lediglich einhundertmal versucht wurde, mit Antragswünschen digital auf das Amt zuzukommen“, so Stemmer. Die Kommune entschied daher, sich auf eine Reifegradprüfung von Diensten zu konzentrieren, die derzeit in ihrem Zuständigkeitsbereich liegen „Mit einer Prüfung der Nachnutzungsmöglichkeiten von bundes-, landes- und kreisweit derzeit über 1.084 potenziellen Onlinediensten wären wir schlicht überfordert gewesen“, erklärt der Amtsdirektor. Anschließend habe man die Köpfe zusammengesteckt, um bereits funktionierende sowie fallzahlbasiert relevante und potenziell nachgefragte Dienste zu identifizieren und ein erstes Angebotsgerüst zu erstellen. Stemmer: „Damit konnten wir den Umsetzungsfahrplan für unsere Verwaltungskooperation schärfen mit Prioritäten, Meilensteinen und erforderlichen Ressourcen.“
Vorreiter für kleine Kommunen
Von den 51 Diensten in Zuständigkeit des Amts Föhr-Amrum sind aktuell 21 vollständig funktionsfähig und digital erreichbar. „Wir haben uns das Ziel gesteckt, den Nutzungsgrad der Dienste in unserem Bürgerportal in den nächsten zwölf Monaten um mindestens das Fünffache zu steigern“, gibt Christian Stemmer das ambitionierte Ziel vor. „Das geht nur mit vereinten Kräften und durch die fruchtbare Kooperation mit der Kieler Staatskanzlei.“
Nach einer Findungsphase sei man jetzt mittendrin in der digitalen Transformation. Aus den bislang gesammelten Erfahrungen sei eine fundierte Digitalstrategie entwickelt worden, die nun Schritt für Schritt umgesetzt werde. Dabei werde auch regelmäßig geprüft, ob die Maßnahmen wirksam sind, um sie gegebenenfalls anzupassen. Stemmer: „Wir sind gerade in einer steilen Lernkurve, haben einen klaren Blick auf die nächsten Meilensteine und die Planung von Diensten, die wir in den kommenden Monaten adaptieren, integrieren und liveschalten möchten.“
Für das Land interessant sei sein Amt, weil es mit circa 130 Mitarbeitenden zwar eine kleine Verwaltung, gleichzeitig mit 15 Gemeinden auf zwei Inseln, rund 11.000 Einwohnern und vielen Urlaubern als Amtsbereich jedoch sehr komplex sei. „Mit unserem pragmatischen und zugleich ambitionierten Ansatz positionieren wir uns als Vorreiter bei der kommunalen Digitalisierung“, ist Stemmer überzeugt. „Wenn wir es schaffen, dass dieses Projekt ein Erfolg wird, sind wir die Blaupause für viele andere kleinere Kommunen in Schleswig-Holstein und darüber hinaus. Zudem haben wir bereits in der ersten Projektzeit einen guten Blick darauf, was in puncto Digitalisierung zu tun ist und wo die dicken Bretter liegen. All das teilen wir gerne.“
IT.NRW: Basis der Modernisierung
[26.05.2025] Mit einer föderal anschlussfähigen Multi-Cloud-Architektur unterstützt IT.NRW den Aufbau interoperabler IT-Strukturen, entwickelt standardisierte Verwaltungsdienste und trägt zur sicheren Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus bei. mehr...
Freudenberg: Bürgerbüro arbeitet effizienter
[26.05.2025] Ein neues Terminvereinbarungs- und Besucherleitsystem optimiert in der Stadt Freudenberg die Arbeitsabläufe im Bürgerbüro. Das kommt nicht nur den Verwaltungsmitarbeitenden, sondern auch den Bürgerinnen und Bürgern zugute. mehr...
Hüttener Berge: Digitale Überzeugungstäter
[15.05.2025] Als eine der ersten Kommunen in Schleswig-Holstein hatte das Amt Hüttener Berge eine Digitalisierungsstrategie und hat inzwischen zahlreiche Maßnahmen seiner Digitalen Agenda umgesetzt. Die gewonnenen Erkenntnisse kommen auch anderen Kommunen zugute. mehr...
Ennepe-Ruhr-Kreis: Interkommunales Prozessmanagement
[14.05.2025] In einem interkommunalen Projekt widmen sich der Ennepe-Ruhr-Kreis und die Städte Witten, Hattingen, Gevelsberg, Wetter und Sprockhövel dem Prozessmanagement. Unter anderem wollen sie ein gemeinsames Prozessregister aufbauen. Der Austausch zwischen den Teilnehmenden ist ein zentraler Aspekt des Vorhabens. mehr...
Stuttgart: Plattform erleichtert Zusammenarbeit
[12.05.2025] Einfach, effizient und dennoch sicher soll die digitale Zusammenarbeit in der Stadtverwaltung Stuttgart vonstatten gehen. Gleiches gilt für den Datenaustausch mit externen Partnern. Dafür setzt die baden-württembergische Landeshauptstadt nun eine Kollaborationsplattform ein. mehr...
Hannover: Schritt für Schritt zum Ziel
[30.04.2025] Die Verwaltungsdigitalisierung ist eine zentrale Herausforderung für Kommunen. Die Stadt Hannover zeigt, wie es mit einem Low-Code-Ansatz gelingen kann, Verwaltungsleistungen effizient zu digitalisieren und gleichzeitig interne Prozesse zu optimieren. mehr...
Bauamt Schweinfurt: Erstes BIM-Projekt in Ebern
[30.04.2025] In Ebern soll ein neues Verwaltungsgebäude für die Landesbaudirektion Bayern errichtet werden. Es ist das erste Building-Information-Modeling-Projekt des Staatlichen Bauamts Schweinfurt. Ein virtueller Projektraum sorgt teamübergreifend für Übersicht. mehr...
Artland: Kommunikationslösung mit Zukunft
[29.04.2025] Effizient, flexibel, sicher und zukunftsweisend ist die neue Telefonielösung der Samtgemeinde Artland. Die cloudbasierte und in Deutschland gehostete Unified Communications and Collaboration (UCC)-Anwendung ist einfach zu bedienen und erlaubt eine ortsunabhängige Kommunikation bei nahtloser Erreichbarkeit. mehr...
München: Fortschritte bei der Digitalisierung
[28.04.2025] Den aktuellen Bericht, der die Fortschritte im Bereich Digitalisierung aufzeigt, hat das IT-Referat der Stadt München jetzt vorgestellt. Ein Highlight der diesjährigen Auflistung ist das Vorankommen im Handlungsfeld Digital Government. mehr...
Essen: Neue Terminlösung hat Erfolg
[17.04.2025] Seit acht Monaten kommt in Essen ein neues Terminmanagementsystem zum Einsatz. Die Lösung wird gut angenommen und verbessert die Abläufe vor Ort. Sukzessive wird sie auf alle termingebundenen Dienstleistungen der Stadt ausgeweitet. mehr...
Kreis Schmalkalden-Meiningen: IT-Infrastruktur zentralisiert
[16.04.2025] Im Kreis Schmalkalden-Meiningen ist der Kommunale IT-Service (KitS) für die IT-Infrastruktur der Kommune, ihrer Schulen und der öffentlichen Unternehmen zuständig. Um dieser Aufgabe besser nachkommen zu können, setzt der KitS nun eine zentralisierende, hyperkonvergente Lösung ein. mehr...
Lüneburg: Abgucken erwünscht
[04.04.2025] Die Hansestadt Lüneburg hat die Anmeldung für Grundschulen digitalisiert. Mit dem Formular-Editor von NOLIS hat sie eigenständig ein Onlineformular entwickelt, das eine digitale Anmeldung an allen Grundschulen in öffentlicher Trägerschaft ermöglicht. mehr...
Picture / XIMA Media: Schnittstelle vereint Prozesse und Formulare
[31.03.2025] Die Unternehmen Picture und XIMA Media haben eine Schnittstelle zwischen der PICTURE-Prozessplattform und dem Formularsystem formcycle realisiert. Somit können bei der Prozessmodellierung gezielt passende Formulare und Assistenten ausgewählt und mit dem Prozessschritt verknüpft werden. mehr...
SIT/KDVZ/regio iT: Bundestagswahl gemeinsam gemeistert
[04.03.2025] Gemeinsam haben die KDVZ Rhein-Erft-Rur in Frechen, die regio iT in Aachen und die Südwestfalen-IT mit Standorten in Hemer und Siegen für den sicheren technischen Ablauf der Bundestagswahl in ihrem Zuständigkeitsbereich gesorgt. mehr...