KommunaleStartklar für das Familientreffen

Die nächste Kommunale findet vom 20. bis 21. Oktober 2021 in Nürnberg statt.
(Bildquelle: NürnbergMesse/Thomas Geiger)
Am 20. und 21. Oktober 2021 findet im Messezentrum Nürnberg die zwölfte Ausgabe der Kommunale statt – Deutschlands größter Fachmesse für kommunalen Bedarf. Wie der Veranstalter NürnbergMesse mitteilt, laufen die Vorbereitungen derzeit auf Hochtouren.
Claudia Reindl, Projektleiterin Kommunale berichtet: „Die vergangenen Monate waren intensive Zeiten. Neben Bund und Ländern tragen vor allem Landkreise, Städte und Gemeinden in der Corona-Pandemie große Verantwortung. Umso wichtiger ist es, sich zu diesen Herausforderungen auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Als bundesweite Heimat für Entscheidungsträger und Experten aus dem kommunalen Bereich ist die Kommunale der ideale Ort für diesen Austausch. Aktuell stecken wir mitten in den Vorbereitungen, um im Oktober gemeinsam den Blick nach vorne zu richten und zum Familientreffen des kommunalen Bereichs in Nürnberg persönlich zusammenzukommen.“
Laut Veranstalter wird die Fachmesse vielfältig: Über 270 Aussteller haben sich bereits dafür entschieden, live auszustellen und Geschäftsbeziehungen im persönlichen Gespräch wieder mit Leben zu füllen. „Das umfassende Angebotsspektrum, das alle relevanten Themenfelder des Kommunalbedarfs abdeckt, ist seit jeher eine Besonderheit der Kommunale. Auffällig in diesem Jahr ist, dass wir zahlreiche Aussteller an Bord haben, die Neuheiten, Produkte oder Dienstleistungen präsentieren, die starke Kommunen aktuell dringend benötigen – von Digitalisierung über Klima- und Umweltschutz bis hin zu Energie, Wasserversorgung oder Verkehr“, erläutert Reindl.
Kongress des Bayerischen Gemeindetags und Ausstellerfachforen
Parallel zur Fachmesse findet laut NürnbergMesse auch in diesem Jahr der Kongress des Bayerischen Gemeindetags (BayGT) im NCC Mitte statt. Der Kongress greife bundesweit relevante kommunalpolitische Themen aus bayerischer Perspektive auf. Themen, die die Kommunen gegenwärtig bewegen. Nach den massiven Einnahmeausfällen, bedingt durch die Corona-Pandemie, stehen 2021 unter anderem kommunale Finanzen im Mittelpunkt. Wie soll es hier weitergehen? Antworten dürfen sich die Kongressbesucher vom bayerischen Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker erwarten, der seine Teilnahme bereits zugesagt habe. Aber auch Megathemen wie Klimaschutz, Digitalisierung oder Fachkräftegewinnung im öffentlichen Dienst werden aus kommunaler Sicht behandelt. Fachwissen und praktische Anwender-Tipps liefern im 30-Minuten-Takt die beliebten Ausstellerforen in beiden Messehallen.
Hygienekonzept: Persönliches Networking möglich
Gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung und den bayerischen Messegesellschaften hat die NürnbergMesse laut eigenen Angaben ein tragfähiges Hygienekonzept entwickelt, das einen sicheren Messebesuch der Kommunale ermögliche. Basis dafür sei das in Bayern gültige inzidenzwert-unabhängige Rahmenhygienekonzept für Messen und Ausstellungen. Konkrete Maßnahmen zum Schutz der Messeteilnehmer seien unter anderem der regelmäßige Luftaustausch und ein hochmodernes Belüftungskonzept, Abstandswahrung durch Flächen- und Kapazitätsmanagement, Maskenpflicht in Innenbereichen, Hygienevorkehrungen vor Ort, digitale Registrierungs- und Zutrittssysteme und damit einhergehend die Möglichkeit zur Kontaktnachverfolgung. Ein weiterer wesentlicher Eckpfeiler sei das 3G-Konzept, das einen Besucherzutritt nur für Geimpfte, Genesene und Getestete vorsehe.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Hygienekonzept und den Schutzmaßnahmen.
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...
Hannover: Infotag E-Government im November
[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...

















