Donnerstag, 9. Oktober 2025

HessenVortragsvorschläge gesucht

[10.02.2022] Für den am 28. September 2022 in Kassel angesetzten Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ können noch bis zum 8. April Vortragsvorschläge zum Thema „Kommunen smart entwickeln“ eingereicht werden.

Bis zum 8. April 2022 können jetzt Vortragsvorschläge zu dem Thema „Kommunen smart entwickeln“ für den Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ eingereicht werden. Wie das Hessische Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung mitteilt, handelt es sich bei dem Kongress um die Leitveranstaltung des Landes Hessen für die Digitalisierung in Kommunen und Regionen. Der Kongress finde am 28. September sofern möglich als Hybrid-Veranstaltung in Kassel statt. Die Veranstaltung biete Vorträge, Talks, Workshops, eine Expo und Networking.
Gesucht würden Beiträge für eine bürgerorientierte, innovative und nachhaltige Gestaltung der Digitalisierung in Kommunen und/oder Regionen: Smarte Projekte, Ansätze und Strategien, Prozesse und Produkte, Kompetenzen und Ressourcen.
Der Call sei fachlich und sachlich, nicht werblich orientiert. Thematisch sei der Call offen und könne Bereiche fokussieren wie Bildung, Bürgerbeteiligung, Cyber-Sicherheit, Daten, Ehrenamt, Energie, Gesundheit, Handel, Kultur, Mobilität, Soziales, Tourismus, Umwelt, Wohnen. „Wie lässt sich die Kommune smart entwickeln“, laute die Herausforderung, vor der alle Kommunen und Gesellschaften stehen. Die Beiträge sollten einen Baustein für einen gangbaren Weg skizzieren und können Themen auf unterschiedlichen Ebenen adressieren, so zum Beispiel Nachhaltigkeit, Organisation, Kooperation, Finanzierung, Recht, Partizipation und/oder Technologie.

Auswahlverfahren und -kriterien

Angesprochen seien Lösungsanbieter und -gestalter als Angehörige von Kommunen, Unternehmen und Start-ups, Hochschulen, Initiativen, Vereinen und Verbänden – gerne auch Kollaborationen und Kooperationen, in Hessen und darüber hinaus. 
Der Vortrag sei als eine 15-Minütige Online- oder Vor-Ort-Präsentation geplant. Die Sprecherinnen und Sprecher können über ein Videokonferenzsystem zugeschaltet werden. Der Vortrag solle als Impuls wirken, der im Anschluss außerhalb des Forums bilaterale Fragen und Diskussionen entfacht. Die Beitragenden sollten interessierten Besucherinnen und Besuchern während des Kongresses – zumindest zeitweilig – für eine digitale oder Vor-Ort-Kontaktaufnahme zur Verfügung stehen. Hierfür komme zum Beispiel eine Teilnahme an der Expo in Betracht. Nach der Veranstaltung würden die Vortragsfolien auf dem Kongressportal im Internet bereitgestellt. 
Der Vorschlag könne über ein Online-Formular eingereicht werden. Die Jury werde dann in den Monaten April und Mai eine Auswahl treffen, sodass eine Benachrichtigung Mitte Mai erfolgen könne. Die Vorträge wähle die Geschäftsstelle Smarte Region aus.
Als Auswahlkriterien dienen die Neuartigkeit und der Innovationsgrad des Beitragsvorschlags sowie die Vorteilhaftigkeit des Ansatzes, Prozesses oder Produkts. Außerdem werde darauf geachtet, dass der Vorschlag einen Nutzen für Bürgerinnen sowie Bürger habe und auf Kommunen und Regionen übertragbar sei. Des Weiteren stehen Betrieb, Kosten und die bestehende Beteiligung von und die Anwendung in Kommunen im Fokus. Zuletzt sollen die Vorträge einen Hessen-Bezug aufweisen und sich die Call-Darstellung durch Qualität auszeichnen. (th)





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Infotag: KI und digitale Prozesse

[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...

Ein Redner hält einen Vortrag vor einem gut gefüllten Saal mit Zuhörern.

Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen

[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...

Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel

[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...

Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt

[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...

Eine Person präsentiert anderen Personen über ein Tablet eine Stadtkarte.
bericht

Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen

[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...

Dr. Karsten Wildberger und Dr. Ralf Wintergerst reichen einander die Hände.
bericht

Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis

[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...

SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award

[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...

Eine große Personengruppe hat sich zum Gruppenfoto vor einem Gebäude aufgestellt.

Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit

[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...

Smart Country Convention: Umfangreiches Programm

[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...

Ein Aufsteller weist Besuchern den Weg zur Eröffnung der Kommunale, Fachmesse für Kommunalbedarf.

Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen

[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten.  mehr...

Mehrere Personen unterhalten sich in einem Raum, im Bildvordergrund sind die Daten des Infotags E-Government in Hannover zu sehen.

Hannover: Infotag E-Government im November

[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...

Learntec: Beiträge gesucht

[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...

Zahlreiche Personen sitzen in einem größeren Raum auf Stühlen und blicken auf eine Bühne, auf der ein Vortrag gehalten wird.

Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne

[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...

Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm

[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...

Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm

[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...