Mittwoch, 26. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Schulen im Verbandsgebiet des krz profitieren von der vereinbarten Kooperation mit Schul-IT-Anbieter AixConcept.

krz/AixConcept: Startschuss für die Zusammenarbeit

[20.12.2016] Verstärkt zusammenarbeiten wollen künftig das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) und der Anbieter von Schul-IT-Lösungen AixConcept. mehr...

Schleswig-Holstein stellt neue Digitale Agenda vor.

Schleswig-Holstein: Digitale Agenda vorgelegt

[19.12.2016] Ihre Digitale Agenda für die kommenden Jahre hat die Landesregierung Schleswig-Holstein vorgelegt. Unter anderem soll die digitale Infrastruktur ausgebaut und alle Schulen bis zum Jahr 2020 an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Eine neue E-Government-Strategie soll zudem die Verwaltung unbürokratischer, effizienter und bürgerfreundlicher machen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Kommunale Zusammenarbeit stärken

[19.12.2016] Die interkommunale Zusammenarbeit in Nordrhein-Westfalen wird nun durch eine neue Online-Plattform unterstützt. Sie soll den einfachen webbasierten Wissenstransfer zwischen den Kommunen ermöglichen. mehr...

Als größte Herausforderung in allen Bildungsbereichen sehen die Experten die digitale Kompetenz der Lehrenden.

Learntec: Lehrer brauchen digitale Kompetenzen

[19.12.2016] Die größte Herausforderung in der Digitalisierung des Bildungssystems liegt in der Ausbildung der Lehrenden. Dies zeigt eine Studie, die anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Learntec Messe durchgeführt wurde. mehr...

Deutsch lernen im virtuellen Klassenzimmer in der Stadtbibliothek Heilbronn

Baden-Württemberg: Live-Online-Unterricht für Flüchtlinge

[19.12.2016] Im Rahmen eines Modellprojekts bieten sieben Bibliotheken in Baden-Württemberg Flüchtlingen die Möglichkeit, an Deutschkursen im virtuellen Klassenzimmer teilzunehmen. mehr...

Wiesbaden: Software unterstützt Schulsozialarbeiter.

Wiesbaden: Software für Soziale Arbeit

[19.12.2016] Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden zählt zu den Pionieren bei der Schulsozialarbeit. Vorreiter ist die Stadt auch bei der Einführung einer entsprechenden Branchen-Software, welche die vielfältigen Arbeitsabläufe in diesem Bereich sinnvoll unterstützt. mehr...

Microsoft öffnet das Fenster zur Cloud.

Cloud Computing: Bedenken zerstreuen

[16.12.2016] Mit der Deutschland Cloud will Microsoft Sicherheitsbedenken bei der Auslagerung von Daten und Diensten in Rechenzentren zerstreuen. Die Cloud-Strategie ist für den IT-Konzern ein zentraler Baustein der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. mehr...

Nationaler Normenkontrollrat: Durchbruch für digitale Verwaltung

[16.12.2016] Die Einigung zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen begrüßt der Nationale Normenkontrollrat als Durchbruch für die digitale Verwaltung. Das geplante Digitalisierungsbudget müsse nun so ausgestattet werden, dass die notwendigen Investitionen getätigt werden könnten. mehr...

Über 25.000 Bilder bietet die Online-Bilddatenbank des Kieler Stadtarchivs.

Kiel: Online-Bilddatenbank voller Erfolg

[16.12.2016] Als erste Kultureinrichtung in Schleswig-Holstein betreibt das Kieler Stadtarchiv eine stadthistorische Online-Bilddatenbank. Seit einem Jahr ist diese nun in Betrieb. mehr...

Universität Bamberg: Per BayernWLAN unbegrenzt surfen

[16.12.2016] An der Universität in Bamberg kann ab sofort nicht nur kostenlos gesurft werden, reisende Studierende und Wissenschaftler können sogar auf das Wissenschaftsnetz Eduroam zugreifen. mehr...

Baden-Württemberg bringt Strategie digital@bw auf den Weg.

Baden-Württemberg: Digitalisierungsstrategie vorgestellt

[15.12.2016] Das Land Baden-Württemberg will bis Sommer nächsten Jahres eine umfassende Digitalisierungsstrategie erarbeiten. Zu den Themenfelder zählen unter anderem die digitale Bildung, Smart City und smarte Verwaltung. Die Federführung für das Projekt liegt beim Innenministerium. mehr...

Wolfenbüttel: Ganzheitliche Strategie fürs Finanzwesen

[15.12.2016] Mit der Einführung der Software newsystem von Anbieter Infoma hat sich die Stadt Wolfenbüttel für eine ganzheitliche Strategie im Finanzwesen entschieden. Diese soll im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden – bis hin zum E-Payment. mehr...

Baden-Württemberg: Hochkonjunktur für Breitband-Ausbau

[15.12.2016] Die baden-württembergische Landesregierung hat im Jahr 2016 mit 113 Millionen Euro eine Rekordsumme in den Breitband-Ausbau im Land investiert. mehr...

Frankfurt am Main: Amt für Informations- und Kommunikationstechnik wird in seiner Rolle als zentraler IT-Dienstleister der Stadtverwaltung gestärkt.

Frankfurt am Main: Reform der städtischen IT

[15.12.2016] Die Stadt Frankfurt am Main stellt ihre IT neu auf. Künftig darf das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik etwa verbindliche Regelungen für den IT-Betrieb erlassen und erhält die Fachaufsicht über die zentrale IT-Infrastruktur, Basisdienste und IT-Standardarbeitsplätze. mehr...

Empfangsbereitschaft für XGewerbeanzeige auf Landesebene

Gewerbewesen: Staffelstab wird übergeben

[15.12.2016] Das BMWi und der IT-Dienstleister init übergeben die Betriebsverantwortung für den IT-Standard XGewerbeanzeige zum Jahreswechsel an den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) und die Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT). mehr...

1 720 721 722 723 724 1.357