Moderner StaatAus europäischer Perspektive

Moderner Staat in Berlin ist Treffpunkt für Bund, Länder und Kommunen.
(Bildquelle: B&R)
Die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung setzt sich unvermindert durch. Einen zusätzlichen Schub gibt ihr die von der EU ab 2016 geforderte elektronische Vergabepraxis. Die diesjährige Kongressmesse Moderner Staat widmet Europa deshalb einen besonderen Schwerpunkt. Bereits zum 18. Mal findet die Kongressmesse als Leitveranstaltung für den Public Sector statt. Bislang hatte sie sich auf die Verwaltungspyramide aus Bund, Ländern und Gemeinden konzentriert.
„Allein in Deutschland sind von der EU-Richtlinie zur elektronischen Vergabepraxis rund 30.000 Beschaffungsstellen in Bund, Ländern und Kommunen betroffen“, sagt Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebunds. Nach Angaben des Hightech-Verbands BITKOM haben Bund, Länder und Kommunen im abgelaufenen Jahr 20,4 Milliarden Euro in den Ausbau ihrer Informations- und Kommunikationstechnik investiert.
Die daraus resultierenden Herausforderungen sind ein zentrales Thema der diesjährigen Moderner Staat, kündigt Veranstalter Reed Exhibitions an. „Speziell im Kongressprogramm stehen der internationale Erfahrungsaustausch und die Europäisierung von Dienstleistungsstandards und -normen im Vordergrund“, sagt Projektleiter Daniel Schäfer. Die moderne Verwaltung in Europa wird vom Leitthema der Vorträge und Diskussionen im Fachkongress adressiert. Dabei wird die europäische Integration als Chance und Herausforderung für den öffentlichen Sektor betrachtet.
Angebot für Kommunen wird ausgebaut
Auch im kommunalen Sektor baut die Kongressmesse ihr Angebot aus. Erstmals findet parallel die Fachmesse Moderne Kommune statt, die sich speziell an Entscheider in der Kommunalverwaltung wendet. Erklärtes Ziel der Kooperation mit dem Organisator Exxpoevent ist es, einer Zersplitterung des Veranstaltungsmarkts im Public Sector entgegenzuwirken. „Bund, Länder und Kommunen brauchen eine möglichst starke, zentrale Veranstaltung für den übergreifenden Dialog. Diesem Ziel sind wir mit der Zusammenarbeit ein Stück näher gekommen“, sind sich Daniel Schäfer und Claus Hähnel, Geschäftsführer Exxpoevent, einig. Jeder vierte Messe- und Kongressbesucher kam laut Reed Exhibitions im vergangenen Jahr aus der Kommunalverwaltung (27 Prozent), gefolgt von Fach- und Führungskräften aus den Verwaltungen der Länder (21 Prozent) und des Bundes (15 Prozent).
Die Moderner Staat hat im vergangenen Jahr mit 140 Ausstellern und 2.100 Besuchern ihre Rolle als führende Veranstaltung für Bund, Länder und Kommunen unterstrichen. Kongresspartner sind der Hightech-Verband BITKOM, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, die Initiative D21, die Prognos AG sowie die Zeppelin Universität.
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...
Hannover: Infotag E-Government im November
[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...
Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne
[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...
Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm
[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...
Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm
[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft
[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen
[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...
Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten
[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...
Intergeo: Konkrete Lösungen
[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen
[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...