AKDBCEBIT und Zukunftskongress
Sowohl auf der CEBIT (12. bis 15. Juni 2018, Hannover) als auch beim Zukunftskongress Staat & Verwaltung (18. bis 20. Juni 2018, Berlin) präsentiert die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ihre E-Government-Lösungen. An gleich zwei Ständen ist die AKDB laut eigenen Angaben bei der CEBIT präsent. So können sich Interessierte zum einen am Stand des IT-Planungsrats (Halle 14, Stand H30) über die BayernID sowie die erweiterten Funktionalitäten des bayerischen Servicekontos informieren. Besucher lernen dort auch authega kennen, das neue schriftformersetzende Authentifizierungsverfahren für den Zugang von Bürgern zum Servicekonto. Am Stand des Bundesverkehrsministeriums (Halle 14, Stand J04) erfahren Interessierte laut der AKDB alles rund um die internetbasierte Fahrzeugzulassung: Am Beispiel des Bürgerserviceportals der Stadt Ingolstadt demonstriert der kommunale IT-Dienstleister die medienbruchfreie Außerbetriebsetzung und Wiederzulassung von Fahrzeugen (i-Kfz-Stufen eins und zwei) als Best Practice. Ferner gewähre er einen Ausblick auf die 2019 startende i-Kfz-Stufe drei, mit der Neuzulassungen, Umschreibungen und Wiederzulassungsvorgänge auch bei Wechsel des Halters und/oder Zulassungsbezirks möglich sein werden.
Präsentation beim Zukunftskongress
Auf dem Zukunftskongress wird die AKDB ebenfalls in mehrfacher Hinsicht präsent sein. So würden am 19. Juni, direkt im Anschluss an die Keynote des Schirmherrn der Veranstaltung, Bundesinnenminister Horst Seehofer, Fragen aus dem Plenum zur Digitalisierung von Bund, Ländern und Kommunen beantwortet. Hierfür werde neben Minister Seehofer und dem Vorsitzenden des Nationalen Normenkontrollrats, Johannes Ludewig, auch der AKDB-Vorstandsvorsitzende Rudolf Schleyer auf dem Podium sein. Am selben Tag diskutiert außerdem Michael Diepold, Leiter des Geschäftsfelds E-Government bei der AKDB, im Rahmen der 360°-Zukunftswerkstatt über „Bürger- und Unternehmenskonten im Portalverbund: Aktueller Sachstand und nächste Schritte in der Umsetzung“. Im Fokus der Diskussionsrunde stehen laut AKDB der sichere Umgang mit elektronischen Identitäten, Nutzerkonten und der Portalverbund. Am Diskussionspanel nehmen unter anderen Ernst Bürger, stellvertretender Abteilungsleiter Verwaltungsmodernisierung und Verwaltungsorganisation im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), und Kay Ruge teil, der im Deutschen Landkreistag für Verfassungs- und Europafragen, Neue Medien und Breitband-Ausbau zuständig ist. Ferner werde die AKBD an Stand C 0206 über die Authentifizierungslösung authega und das interoperable Servicekonto der AKDB für Bürger und Wirtschaft informieren. Besucher erfahren dort außerdem, wie der kommunale IT-Dienstleister die Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes erfüllt.
Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm
[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...
Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm
[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft
[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen
[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...
Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten
[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...
Intergeo: Konkrete Lösungen
[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen
[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...
Kommunale: Ticketverkauf gestartet
[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung
[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...
d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord
[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...
ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit
[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...
Zukunftskongress: Impulse setzen
[10.06.2025] Dieses Jahr fällt der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in eine Zeit, in der sich die Politik mit dem Wechsel der Bundesregierung neu aufstellt. Indem er eine Reihe dringlicher Fragen adressiert, bietet er eine Plattform für die strategische Neuausrichtung. mehr...
SCCON 2025: Erste Highlight-Speaker stehen fest
[05.06.2025] Das Programm der Smart Country Convention in Berlin (30.9. bis 02.10.2025) wartet auch in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Referenten aus der Politik und Digitalwirtschaft auf. Die ersten Highlight-Speaker, so etwa der Staatssekretär für Digitales, Markus Richter, Berlins Bürgermeister Kai Wegner oder Mecklenburg-Vorpommerns CIO Ina-Maria Ulbrich, wurden jetzt bekannt gegeben. mehr...
KISA-Digitaltag 2025: Gelungene Neuauflage
[04.06.2025] Erfolgreicher Auftakt für ein neues Veranstaltungsformat: Den ersten KISA-Digitaltag am 21. Mai in Chemnitz haben Vertreter aus etwa 100 Städten und Gemeinden aus Mitteldeutschland für den Austausch und die Beratung zu allen Fachverfahren des IT-Dienstleisters genutzt. mehr...
Creative Bureaucracy Festival: Bühne für den modernen Staat
[02.06.2025] Beim Creative Bureaucracy Festival am 5. Juni in Berlin diskutieren rund 80 Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft über moderne Staatlichkeit – von Bürokratieabbau bis Verwaltungsdigitalisierung. mehr...