krzNeue Verbandsspitze gewählt

krz: Verbandsversammlung fand unter strengen Hygienauflagen statt.
v.l.: Bernd Dumcke, stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrats, Bürgermeister Stadt Spenge; Martin Kroeger, stellv. Geschäftsleiter; Matthias Kalkreuter, Vorsitzender der Verbandsversammlung und des Verwaltungsrats, Bürgermeister Stadt Lage; Lars Hoppmann,
(Bildquelle: Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz))
krz: Verbandsversammlung fand unter strengen Hygienauflagen statt.
v.l.: Bernd Dumcke, stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrats, Bürgermeister Stadt Spenge; Martin Kroeger, stellv. Geschäftsleiter; Matthias Kalkreuter, Vorsitzender der Verbandsversammlung und des Verwaltungsrats, Bürgermeister Stadt Lage; Lars Hoppmann,
(Bildquelle: Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz))
Unter Einhaltung strengster Hygieneregeln kam die Verbandsversammlung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in der vergangenen Woche (9. März 2021) in der Stadthalle Lübbecke zusammen, um die Führungsspitze aus Gremienvorsitz und Verbandsvorstand sowie den Verwaltungsrat neu zu besetzen. Wie der IT-Dienstleister mitteilt, wurde Matthias Kalkreuter, Bürgermeister der Stadt Lage, zum neuen Vorsitzenden und somit auch Vorsitzenden des neu besetzten Verwaltungsrats gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde Frank Haberbosch, Bürgermeister der Stadt Lübbecke ernannt. Neuer Verbandsvorsteher ist Rüdiger Meier, Bürgermeister der Gemeinde Kirchlengern, ihn vertritt Bürgermeister Kai Abruszat von der Gemeinde Stemwede. Alle Wahlen erfolgten nach Angaben des krz einstimmig.
Das krz als kommunaler Zweckverband wird von den Kreisen Minden-Lübbecke, Herford, Lippe, der Stadt Nieheim sowie von 36 Städten und Gemeinden getragen. Die Verbandsversammlung besteht aus den Vertretern aller kommunalen Eigentümer und ist das höchste Beschlussgremium des Zweckverbands. Sie wählt aus ihrer Mitte den Verwaltungsrat, dem neben der Verbandsspitze jeweils drei Vertreter aus den Kreisen Lippe, Minden-Lübbecke und Herford angehören.
Schon zwei Tage nach seiner Wahl stellte sich der neue Verbandsvorsteher, Bürgermeister Rüdiger Meier, den Mitarbeitern des krz im Rahmen einer regelmäßig online stattfindenden Informationsveranstaltung vor. „Das krz ist wichtig für die Zukunft der Kommunen“, begründete er seine Entscheidung, noch in seiner letzten Amtszeit als Bürgermeister die Leitung des Zweckverbands zu übernehmen. „Die Digitalisierung ist ein wichtiges Thema, und wir haben in der Verbandsversammlung und im Kommunalen Rechenzentrum ein tolles Team, um sie in der Region nach vorne zu bringen.“ krz-Geschäftsleiter Lars Hoppmann freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Funktionsträger: „In diesen anspruchsvollen Zeiten brauchen wir eine starke Verbandsspitze, und ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam die Kommunen in die digitale Zukunft begleiten können.“
PD - Berater der öffentlichen Hand: Beratungsgesellschaft mit neuer Spitze
[06.11.2025] Wechselmann geht, von Haehling kommt: Die Inhouse-Beratung für den öffentlichen Sektor, PD bekommt zum November einen neuen (Co-)Geschäftsführer. Der Jurist von Haehling bringt langjährige Beratungsexpertise im privaten wie öffentlichen Sektor mit. mehr...
ekom21: Vom IT-Dienstleister zum Integrator
[28.10.2025] Im Gespräch mit Kommune21 beschreibt Martin Kuban, Geschäftsführer des hessischen IT-Dienstleisters ekom21, den tiefgreifenden Wandel, den die kommunale IT derzeit durchläuft. Er erläutert, warum technologische Modernisierung allein nicht ausreicht, welche Rolle Kooperationen und neue Denkweisen spielen. mehr...
AKDB: Wie viel IT bleibt im Rathaus?
[27.10.2025] Kooperation, KI und Cloud: Die AKDB sieht einen Paradigmenwechsel im kommunalen IT-Betrieb. Dies wurde im Rahmen eines Pressegesprächs mit den Vorständen Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner auf der Messe Kommunale deutlich. mehr...
Komm.ONE: Neues Vorstandsmitglied berufen
[27.10.2025] Jörg Eberle rückt in den Vorstand von Komm.ONE auf. Er folgt auf Andreas Pelzner, der das Unternehmen Mitte Oktober verlassen hat. Der kommunale IT-Dienstleister will sich in den kommenden Jahren weiter zum Serviceanbieter für die digitale Verwaltung entwickeln. mehr...
DATEV: Public Sector unter neuer Leitung
[24.10.2025] Matthias Sommermann, Leiter des Geschäftsfelds Public Sector bei der Firma DATEV, geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger Markus Munz kann auf viel Erfahrung mit Anwendern aus dem öffentlichen Bereich zurückgreifen. mehr...
MACH: Aus AG wird GmbH
[10.10.2025] Das Unternehmen MACH hat seine Rechtsform geändert. Die Umfirmierung der bisherigen AG zur GmbH hat strategische Gründe. mehr...
AKDB / Prosoz: Strategische Partnerschaft ist besiegelt
[09.10.2025] Ihre strategische Partnerschaft im Sozial-, Jugend- und Bauwesen haben die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und Prosoz nun offiziell unterzeichnet. Nach Zustimmung der Aufsichtsbehörden wird die AKDB-Tochter OTS mit Wirkung zum 1. Januar 2026 vollständig Teil der Prosoz-Familie. mehr...
Deutsche Telekom: Souveräne E-Signatur-Plattform
[08.10.2025] Die Deutsche Telekom präsentiert mit Magenta Security Sign eine souveräne E-Signatur-Plattform, die alle notwendigen Signaturverfahren für deutsche Verwaltungen enthält und deren Betrieb vollständig in Deutschland läuft. mehr...
ekom21: Service auf Augenhöhe
[30.09.2025] Die ekom21 steht Kommunen seit nunmehr 55 Jahren zur Seite und ist heute eines der größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und für hessische Verwaltungen der zentrale Full-Service-Dienstleister. mehr...
POS Solutions: Übernahme durch Procilon
[16.09.2025] Das auf sichere Kommunikationslösungen spezialisierte Unternehmen Procilon hat das auf digitale Identifikation und sichere Onlinedienste spezialisierte Unternehmen POS Solutions übernommen. Damit erweitert Procilon sein Angebot zur Identitätsprüfung. mehr...
Prosoz: Schlüsselfertige Onlineformulare testen
[29.08.2025] Prosoz Herten bietet nun mehrere sofort nutzbare Onlineformulare aus dem Bereich der sozialen Sicherung zum Testen an. Interessierte finden die exemplarischen Anträge im Formularstore des Unternehmens. mehr...
AKDB: Rolf Beyer wird Chief Cloud Transformation Officer
[27.08.2025] Ab September wird Rolf Beyer als Chief Cloud Transformation Officer und Mitglied der Geschäftsleitung vor allem die Cloudtransformation der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) voranbringen. mehr...
AKDB / OWL-IT: Backup-Partnerschaft für Druckzentren
[12.08.2025] Um ihre Druck- und Versandzentren besser für Krisenfälle zu wappnen, haben die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern und der Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) eine Backup-Partnerschaft vereinbart. Sollte es bei einem der Partner zu einem Ausfall kommen, können die Dokumente beim anderen Partner gedruckt und versendet werden. mehr...
NOLIS: Festakt zum 25-jährigen Jubiläum
[11.08.2025] Am 14. August feiert NOLIS sein 25-jähriges Bestehen – mit einem Festakt und prominenten Gästen. Der E-Government-Spezialist unterstützt heute über 450 Kommunen in Deutschland bei der digitalen Verwaltung. mehr...
USU Digital Consulting: Rahmenvertrag für Low-Code-Projekte
[31.07.2025] Die Beratungsfirma USU ist eine von fünf Dienstleistern, die über einen neuen Rahmenvertrag mit PD öffentliche Auftraggeber bei Projekten mit der Low-Code-Lösung Pega unterstützen sollen. Behörden können so einfacher auf IT-Beratung zugreifen. mehr...


















