Dienstag, 28. Oktober 2025

ANGA COM DIGITALVorschau auf Online-Erlebnis

[18.05.2021] Eine Preview auf das Programm der ANGA COM DIGITAL ist jetzt einsehbar. Mehr als 60 internationale Unternehmen aus der Breitband- und Medinbranche präsentieren sich in interaktiven Digital Showrooms für die Teilnehmer, zudem sind fünf Gipfelveranstaltungen mit Branchenführern angekündigt.

Der Veranstalter der ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, hat nun eine Preview zum Konferenzprogramm für das neue virtuelle Veranstaltungsformat ANGA COM DIGITAL (8. bis 10. Juni 2021) veröffentlicht. Wie ANGA Services mitteilt, wird der Online-Kongress auf einer neuen, KI-unterstützten digitalen Event-Plattform stattfinden, die auch online-optimierte Unternehmenspräsenzen und zahlreiche Networking-Optionen bietet. Mehr als 60 internationale Unternehmen der Breitband- und Medienbranche engagieren sich demnach als Digital Partner und präsentieren sich den Kongressteilnehmern in interaktiven Digital Showrooms.

Fünf Gipfel

Höhepunkte des Strategieprogramms bilden fünf Gipfelveranstaltungen mit Branchenführern wie Deutsche Glasfaser, Deutsche Telekom, Discovery, M-net, NetCologne, ProSieben, RTL, Tele Columbus, Virgin Media und Vodafone. Dazu gehören laut ANGA Services der „Glasfasergipfel – Kooperationen und Open Access vs. Überbau“, der „Breitband-Gipfel – Alles nur noch FTTH oder Technologiemix mit FTTB, Kabel und 5G?“, ein CEO-Talk, der „Mediengipfel – Wie viele Streaming-Plattformen verträgt der Markt?“ und der „International Content Summit – Strategies to win the OTT Competition“.
Zu den Topthemen der Technik-Panels und der Digital Showrooms zählen unter anderem Fiber Optics, FTTH, WiFi, 5G, Video Streaming und Messtechnik. Als internationale Kooperationspartner engagieren sich hier laut Veranstalter aus den USA die beiden Branchenvereinigungen SCTE a subsidiary of CableLabs und The Cable Center sowie die britische SCTE – The Society for Broadband Professionals aus dem Vereinigten Königreich. Die Strategie-Panels im Konferenzprogramm behandeln beispielsweise neue Vermarktungskonzepte für Gigabit, die Zukunft kommunaler Netzbetreiber sowie die TKG-Novelle.

Jump in Sessions

Peter Charissé, Geschäftsführer von ANGA COM, erklärt: „Wir freuen uns, wie gut unser Konzept mit den online-optimierten Digital Showrooms ankommt. Auch beim Konferenzprogramm wollen wir uns vom Standard vieler digitaler Veranstaltungen abheben und nehmen uns vor, nicht nur ein Statement an das andere zu reihen, sondern die spontane Wortmeldung und einen lebendigen Diskurs der Sprecher anzuregen. Besonders freue ich mich auch auf die Jump in Sessions, ein neues Feature, mit dem unsere Digital Partner jederzeit zu Diskussionsrunden über ein aktuelles Thema einladen können, beispielsweise zu einem besonders aktuellen Stichwort oder einer Frage, die sich erst kurz vorher in einen Konferenzpanel ergeben hat. An einer solchen Session können dann bis zu 25 Kongressteilnehmer ohne jede Voranmeldung mit echtem Workshop-Charakter und freier Diskussion teilnehmen.“





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse
bericht

Kommunale 2025: Starkes Signal aus dem Süden

[27.10.2025] Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf wächst weiter: Die Kommunale in Nürnberg verzeichnete Rekordzahlen und präsentierte sich als Schaufenster für Innovation, Austausch und politische Orientierung. mehr...

bericht

cit-Kundentag: Verwaltungsdigitalisierung als Chance

[27.10.2025] Künstliche Intelligenz, Standardisierung und skalierbare Plattformlösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse. Wie sich Effizienz, Nutzerorientierung und Datenschutz dabei in der Praxis verbinden lassen, zeigte der Kundentag des Unternehmens cit. mehr...

Über dem Ausgang einer Messehalle hängt ein Banner, das auf die Daten der Kommunale 2025 hinweist.
bericht

Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten

[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...

Ein kleiner Junge und ein kleines Mädchen spielen zusammen auf einem Spielplatz.

Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung

[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...

Preisträger des delina Gruppenfoto

Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis

[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. 
 mehr...

Infotag: KI und digitale Prozesse

[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...

Ein Redner hält einen Vortrag vor einem gut gefüllten Saal mit Zuhörern.

Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen

[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...

Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel

[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...

Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt

[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...

Eine Person präsentiert anderen Personen über ein Tablet eine Stadtkarte.
bericht

Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen

[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...

Dr. Karsten Wildberger und Dr. Ralf Wintergerst reichen einander die Hände.
bericht

Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis

[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...

SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award

[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...

Eine große Personengruppe hat sich zum Gruppenfoto vor einem Gebäude aufgestellt.

Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit

[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...

Smart Country Convention: Umfangreiches Programm

[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...

Ein Aufsteller weist Besuchern den Weg zur Eröffnung der Kommunale, Fachmesse für Kommunalbedarf.

Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen

[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten.  mehr...