Freitag, 1. August 2025

LearntecZukunft der Bildung

[08.05.2023] In neue Lernwelten eintauchen können auch in diesem Jahr die Besucher der Bildungsmesse Learntec mit dem Forum school@LEARNTEC in der Messe Karlsruhe.
school@LEARNTEC nimmt digitale Lernwelten in den Fokus.

school@LEARNTEC nimmt digitale Lernwelten in den Fokus.

(Bildquelle: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner)

Von den Anfängen des technologiegestützten Lernens bis hin zu Gamification und Künstlicher Intelligenz – seit 1992 findet sich die digitale Bildungsbranche alljährlich auf der Learntec in der Messe Karlsruhe zusammen, um sich über neueste Lerntrends zu informieren, sich auszutauschen und zu netzwerken. Ein Fokus liegt dabei auch bei der diesjährigen, 30. Ausgabe der Learntec auf der digitalen Schule der Zukunft: In einer eigenen Messehalle dreht sich auf der school@LEARNTEC an allen drei Messetagen (23. bis 25. Mai 2023) alles um neue Lernwelten und Technologien für den Unterricht.
Das Forum richtet sich an Schul- und Schulamtsleitungen, schulische Medienberater, Mitarbeitende auf Kreis- oder Landesebene sowie interessierte Lehrkräfte von Grund-, weiterführenden oder Berufsschulen. In Vorträgen und Diskussionsrunden geht es unter anderem um Lernplattformen und Cloud-Lösungen, das Unterrichten mit digitalen Medien oder den Digital­Pakt Schule.

Estland als Vorbild?

Ein Highlight im Programm der school@LEARNTEC ist die Key­note „Estland als Vorbild für Deutschlands Schulwesen – wann werden wir endlich sinnvoll digital?“ von Til Assmann, Honorarkonsul der Republik Estland in Bremen und Niedersachsen. Bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Future Skills, New Work – New Learning“ berichten Vertretende der Smart Schools, einer Schulinitiative des Digitalverbands Bitkom, aus ihrem Schulalltag. Im Rahmen eines Panels diskutieren zudem Bildungsredakteur Jürgen Luga, Professorin Anja Schmitz von der Hochschule Pforzheim und Georg Credé, Referent Personalentwicklung für Führungs- und Leitungskräfte beim Bayerischen Roten Kreuz, ob die aktuellen Entwicklungen in der Berufswelt – Stichwort New Work – eine Inspiration für Schulen sein können.

Medienkompetenztag im Rahmen der Learntec

Am 25. Mai findet auf der Learntec wieder der Medienkompetenztag des Stadtmedienzentrums Karlsruhe statt, der unter dem Motto „Die Schule von morgen heute entwickeln“ steht. Mit dabei sind auch in diesem Jahr zahlreiche Experten aus der Bildungspraxis, darunter Björn Nölte, Referent in der Schulaufsicht bei der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz), Mitglied des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur und Buchautor. Sein Vortrag dreht sich um die Frage, wie wir auch in den bestehenden Strukturen dafür sorgen können, dass jeder Schüler möglichst selbstständig und motiviert lernen möchte. Journalist Mirko Drotschmann, der selbst als ­MrWissen2go im Netz unterwegs ist, spricht über die Relevanz von Social-Media-Plattformen für die Wissensvermittlung.

Tanja Stopper ist PR Managerin bei der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH.




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse
Zahlreiche Personen sitzen in einem größeren Raum auf Stühlen und blicken auf eine Bühne, auf der ein Vortrag gehalten wird.

Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne

[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...

Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm

[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...

Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm

[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...

Schriftzug SCCON im Eingangsbereich einer Messehalle, daneben steht eine Personengruppe

Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft

[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...

Talkrunde beim Zukunftskongress 2025
bericht

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen

[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...

Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...

Intergeo: Konkrete Lösungen

[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...

E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen

[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...

Kommunale: Ticketverkauf gestartet

[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...

Band auf dem Zukunftskongress 2024

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung

[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...

Sascha Lobo auf dem d.velop SUMMIT

d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord

[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...

Besucher der ANGA COM 2025

ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit

[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...

Blick auf eine Hafenpromenade, auf der sich viele Personen aufhalten.
bericht

Zukunftskongress: Impulse setzen

[10.06.2025] Dieses Jahr fällt der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in eine Zeit, in der sich die Politik mit dem Wechsel der Bundesregierung neu aufstellt. Indem er eine Reihe dringlicher Fragen adressiert, bietet er eine Plattform für die strategische Neuausrichtung. mehr...

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, auf der Bühne der Smart Country Convention 2024.

SCCON 2025: Erste Highlight-Speaker stehen fest

[05.06.2025] Das Programm der Smart Country Convention in Berlin (30.9. bis 02.10.2025) wartet auch in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Referenten aus der Politik und Digitalwirtschaft auf. Die ersten Highlight-Speaker, so etwa der Staatssekretär für Digitales, Markus Richter, Berlins Bürgermeister Kai Wegner oder Mecklenburg-Vorpommerns CIO Ina-Maria Ulbrich, wurden jetzt bekannt gegeben. mehr...

Infostände auf dem KISA-Digitaltag 2025

KISA-Digitaltag 2025: Gelungene Neuauflage

[04.06.2025] Erfolgreicher Auftakt für ein neues Veranstaltungsformat: Den ersten KISA-Digitaltag am 21. Mai in Chemnitz haben Vertreter aus etwa 100 Städten und Gemeinden aus Mitteldeutschland für den Austausch und die Beratung zu allen Fachverfahren des IT-Dienstleisters genutzt.
  mehr...