Montag, 3. November 2025

KDO/PolyteiaDatenlösungen für Niedersachsens Kommunen

[25.06.2024] Der größte kommunale IT-Dienstleister in Niedersachsen, KDO, und das Software-Unternehmen Polyteia haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Die Partnerschaft soll vor allem sicherstellen, dass niedersächsische Kommunen ausschreibungsfrei Zugang zu Polyteia-Lösungen erhalten.

Der IT-Dienstleister Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und das Berliner Software-Unternehmen Polyteia haben ihre Partnerschaft vertieft. Das geht aus einer Kurzmeldung von Polyteia hervor. Die jetzt geschlossene Rahmenvereinbarung soll es niedersächsischen Kommunen ermöglichen, Produkte von Polyteia unkompliziert über die KDO zu beziehen, ohne langwierige Ausschreibungsverfahren zu durchlaufen. Mit den Lösungen von Polyteia für alle Verwaltungsbereiche analysieren Verwaltungsmitarbeitende mit und ohne Programmierkenntnisse ihre Daten, verarbeiten Textdokumente und erstellen kollaborativ Berichte mit ihren Kolleginnen und Kollegen. Polyteia-Produkte sind nach Angaben des Unternehmens bereits bei über 100 Verwaltungen im Einsatz. Innovative Datenlösungen Dabei wird die Automatisierung von Arbeitsabläufen über Workflows realisiert. Für die Datenintegration stehen Datenkonnektoren für Fachverfahren und Datenbanken, Upload-Fenster sowie anpassbare Dateneingabemasken bereit. „Mit Polyteia erweitern wir unser Angebot um innovative Datenlösungen, die von unseren Kommunen immer stärker nachgefragt werden. Als Niedersachsens größter kommunaler IT-Dienstleister ist es unser Anspruch, unsere Kunden jederzeit mit innovativen Produkten auf der Höhe der Zeit unterstützen zu können. Polyteia ist ein idealer Partner, da es wie kaum ein anderes Unternehmen für moderne Datennutzung in der Verwaltung steht und dies bereits in Behörden in ganz Deutschland unter Beweis gestellt hat“, sagt Steffen Müller, Produkt-Manager Verwaltungsdigitalisierung bei der KDO. Die Rahmenvereinbarung trete mit sofortiger Wirkung in Kraft. Erste Projekte befänden sich bereits in der Umsetzung.



Stichwörter: Unternehmen, KDO, Polyteia


Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen
bericht

ekom21: Vom IT-Dienstleister zum Integrator

[28.10.2025] Im Gespräch mit Kommune21 beschreibt Martin Kuban, Geschäftsführer des hessischen IT-Dienstleisters ekom21, den tiefgreifenden Wandel, den die kommunale IT derzeit durchläuft. Er erläutert, warum technologische Modernisierung allein nicht ausreicht, welche Rolle Kooperationen und neue Denkweisen spielen. mehr...

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher am AKDB-Messestand auf der Fachmesse Kommunale 2025 in Nürnberg
bericht

AKDB: Wie viel IT bleibt im Rathaus?

[27.10.2025] Kooperation, KI und Cloud: Die AKDB sieht einen Paradigmenwechsel im kommunalen IT-Betrieb. Dies wurde im Rahmen eines Pressegesprächs mit den Vorständen Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner auf der Messe Kommunale deutlich. mehr...

Komm.ONE: Neues Vorstandsmitglied berufen

[27.10.2025] Jörg Eberle rückt in den Vorstand von Komm.ONE auf. Er folgt auf Andreas Pelzner, der das Unternehmen Mitte Oktober verlassen hat. Der kommunale IT-Dienstleister will sich in den kommenden Jahren weiter zum Serviceanbieter für die digitale Verwaltung entwickeln. mehr...

DATEV: Public Sector unter neuer Leitung

[24.10.2025] Matthias Sommermann, Leiter des Geschäftsfelds Public Sector bei der Firma DATEV, geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger Markus Munz kann auf viel Erfahrung mit Anwendern aus dem öffentlichen Bereich zurückgreifen. mehr...

MACH: Aus AG wird GmbH

[10.10.2025] Das Unternehmen MACH hat seine Rechtsform geändert. Die Umfirmierung der bisherigen AG zur GmbH hat strategische Gründe. mehr...

Vier Personen sitzen nebeneinander an einem Tisch, auf dem Vertragsunterlagen zu sehen sind.

AKDB / Prosoz: Strategische Partnerschaft ist besiegelt

[09.10.2025] Ihre strategische Partnerschaft im Sozial-, Jugend- und Bauwesen haben die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und Prosoz nun offiziell unterzeichnet. Nach Zustimmung der Aufsichtsbehörden wird die AKDB-Tochter OTS mit Wirkung zum 1. Januar 2026 vollständig Teil der Prosoz-Familie. mehr...

logo magenta security sign

Deutsche Telekom: Souveräne E-Signatur-Plattform

[08.10.2025] Die Deutsche Telekom präsentiert mit Magenta Security Sign eine souveräne E-Signatur-Plattform, die alle notwendigen Signaturverfahren für deutsche Verwaltungen enthält und deren Betrieb vollständig in Deutschland läuft. mehr...

Mehrere Personen stehen um einen Tisch versammelt und schauen gemeinsam auf den Bildschirm eines Laptops.
bericht

ekom21: Service auf Augenhöhe

[30.09.2025] Die ekom21 steht Kommunen seit nunmehr 55 Jahren zur Seite und ist heute eines der größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und für hessische Verwaltungen der zentrale Full-Service-Dienstleister. mehr...

Handschlag zweier Personen, im Hintergrund sind verschwommen die Umrisse einer Stadtszene bei Nacht zu sehen.

POS Solutions: Übernahme durch Procilon

[16.09.2025] Das auf sichere Kommunikationslösungen spezialisierte Unternehmen Procilon hat das auf digitale Identifikation und sichere Onlinedienste spezialisierte Unternehmen POS Solutions übernommen. Damit erweitert Procilon sein Angebot zur Identitätsprüfung. mehr...

Drei weibliche Personen agieren rund um einen übermenschlich großen Laptop, Vektorgrafik.

Prosoz: Schlüsselfertige Onlineformulare testen

[29.08.2025] Prosoz Herten bietet nun mehrere sofort nutzbare Onlineformulare aus dem Bereich der sozialen Sicherung zum Testen an. Interessierte finden die exemplarischen Anträge im Formularstore des Unternehmens. mehr...

Porträtaufnahme von Rolf Beyer.

AKDB: Rolf Beyer wird Chief Cloud Transformation Officer

[27.08.2025] Ab September wird Rolf Beyer als Chief Cloud Transformation Officer und Mitglied der Geschäftsleitung vor allem die Cloudtransformation der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) voranbringen. mehr...

Ein Mann überreicht zwei Pakete einem anderen Mann.

AKDB / OWL-IT: Backup-Partnerschaft für Druckzentren

[12.08.2025] Um ihre Druck- und Versandzentren besser für Krisenfälle zu wappnen, haben die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern und der Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) eine Backup-Partnerschaft vereinbart. Sollte es bei einem der Partner zu einem Ausfall kommen, können die Dokumente beim anderen Partner gedruckt und versendet werden. mehr...

NOLIS: Festakt zum 25-jährigen Jubiläum

[11.08.2025] Am 14. August feiert NOLIS sein 25-jähriges Bestehen – mit einem Festakt und prominenten Gästen. Der E-Government-Spezialist unterstützt heute über 450 Kommunen in Deutschland bei der digitalen Verwaltung. mehr...

Handschüttel-Foto

USU Digital Consulting: Rahmenvertrag für Low-Code-Projekte

[31.07.2025] Die Beratungsfirma USU ist eine von fünf Dienstleistern, die über einen neuen Rahmenvertrag mit PD öffentliche Auftraggeber bei Projekten mit der Low-Code-Lösung Pega unterstützen sollen. Behörden können so einfacher auf IT-Beratung zugreifen. mehr...

Zwei Personen stehen vor einem Straßenschild, das den Grenzübergang in die Bundesrepublik Deutschland markiert.
interview

JCC Software Deutschland: Eine gute Entscheidung

[23.07.2025] Seit fünf Jahren ist das Unternehmen JCC Software auch in Deutschland aktiv. Über Erfolgsfaktoren der niederländisch-deutschen Zusammenarbeit berichten Geschäftsführer Dennis Habers und Jan Willem Bolkesteijn, Leiter Sales, Marketing & Kommunikation. mehr...