Zukunftskongress Staat & VerwaltungBühne für neue Bundesregierung

Zukunftsmusik ist auf dem Zukunftskongress vom 23. bis 25. Juni in Berlin zu hören.
(Bildquelle: Wegweiser Media Conferences GmbH/Jens Jeske)
Mit dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung erhält die neue Bundesregierung vom 23. bis 25. Juni 2025 im WECC Berlin eine zentrale Bühne für den Dialog über die digitale Transformation des Staates. Wie die Veranstalter mitteilen, versteht sich der Kongress als Impulsgeber für konkrete Lösungen – und richtet sich an eine Verwaltung, die nicht nur reagiert, sondern gestaltet.
Im Zentrum der diesjährigen Veranstaltung stehen die Herausforderungen des digitalen Wandels in Staat und Verwaltung. Veraltete Prozesse, fehlende Infrastrukturen und politische Blockaden treffen auf den Anspruch der Bevölkerung nach Transparenz, Effizienz und sichtbarem Fortschritt. Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, erstmals prominent vertreten, setzt dabei auf Umsetzungsorientierung statt weiterer Grundsatzdebatten.
Zu den angekündigten Rednern zählen Bundesminister Karsten Wildberger sowie der Parlamentarische Staatssekretär Philipp Amthor. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge hochrangiger Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, darunter Peer Steinbrück, Ralph Brinkhaus, Mario Voigt und Ernst Bürger. Mit Linda Debernardi (DINUM), Rannar Park (e-Estonia) und weiteren internationalen Gästen wird der Blick zudem bewusst über Deutschland hinaus geweitet.
Inhaltlich verspricht der Kongress ein breites Spektrum an Themen – von Cloudinfrastrukturen über Datenpolitik und Cybersicherheit bis hin zur Frage, wie eine konsolidierte und innovative öffentliche IT-Landschaft gestaltet werden kann. Auch strategische Ansätze wie die Deutschland-Plattform oder neue Organisationsmodelle zur Staatsmodernisierung werden in Panels und Foren diskutiert.
Drei besondere Formate runden das Programm ab: Der Public Leadership Award würdigt digitale Vorreiter in Verwaltung und Politik. Der ZuKo-Young Leaders Circle bringt junge Führungskräfte zusammen, um eine neue Führungskultur zu diskutieren. Und der ZuKo-Hackathon zeigt, wie agile, kollaborative Ansätze zu praxisnahen Softwarelösungen führen können – direkt vor Ort, mit konkreten Anwendungsfällen aus der Verwaltung.
KommDIGITALE 2026: Digitale Kommune im Zentrum
[05.11.2025] Die KommDIGITALE findet im kommenden Jahr bereits im März statt. Teile des neuen Veranstaltungskonzepts sind die Digitalen Werkbänke als interaktive Praxisfläche. mehr...
Niedersachsen: Rückblick auf das IT-Symposium 2025
[30.10.2025] Etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim IT-Symposium 2025 der Niedersächsischen Landesverwaltung in Osnabrück zusammen, um praktische Einblicke in neue Technologien wie KI, RPA und VR zu gewinnen und um deren Einsatz in der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. mehr...
DIGITAL-Award 2025: Innovative Kommunen ausgezeichnet
[29.10.2025] Im Rahmen der Kommunale haben herausragende Kommunalprojekte den DIGITAL-Award erhalten. Die Auszeichnung wurde in drei Kategorien verliehen. Zu den Bestplatzierten zählen die Gemeinde Kloster Lehnin, der Markt Weisendorf, die Städte Bad Soden-Salmünster, Nürnberg, Leipzig und Nettetal sowie der Kreis Darmstadt-Dieburg, der Rhein-Kreis Neuss und der Kreis Augsburg. mehr...
Kommunale 2025: Starkes Signal aus dem Süden
[27.10.2025] Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf wächst weiter: Die Kommunale in Nürnberg verzeichnete Rekordzahlen und präsentierte sich als Schaufenster für Innovation, Austausch und politische Orientierung. mehr...
cit-Kundentag: Verwaltungsdigitalisierung als Chance
[27.10.2025] Künstliche Intelligenz, Standardisierung und skalierbare Plattformlösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse. Wie sich Effizienz, Nutzerorientierung und Datenschutz dabei in der Praxis verbinden lassen, zeigte der Kundentag des Unternehmens cit. mehr...
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...

















