Freitag, 8. August 2025
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

die Ortsgemeinde Etteln möchte einen kommunalen Datenraum realisieren. Dafür sollen Mobilitäts-, Umweltsensor- und Energieverbrauchsdaten sowie Bürgerfeedback aus verschiedenen Quellen verknüpft und daraus intelligente Services generiert werden. Welche Open-Source-Technologie dahintersteht und was das digitalste Dorf Deutschlands des Weiteren plant, lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter.

Darin erfahren Sie auch, warum das virtuelle Bürgeramt der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken mit einem DIGITAL-Award ausgezeichnet wurde und wie es von der Bevölkerung angenommen wird.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre news@Kommune21-Redaktion


Anzeige  
  Inhalt  
     
  Bundesregierung: NIS2-Richtlinie beschlossen  
  Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne  
  Disy: Datenanalysen per Sprache steuern
  
  Mannheim: Pilot für Scan-Fahrzeuge  
  Eifelkreis Bitburg-Prüm: Neues Pegelmesssystem aktiv  
  USU Digital Consulting: Rahmenvertrag für Low-Code-Projekte  
  Praxisseminar: Bürgerservices unter Druck  
  Kreis Wunsiedel: Smarte Pilotprojekte im Praxistest  
  Saarbrücken: Virtuelles Bürgeramt ausgezeichnet  
  SUMM AI: Prozessmodellierung mit KI  
  Osnabrück: EfA-Lösung für Bauanträge  
  Kreis Warendorf: Einheitliche Smart-Region-Strategie  
  Treptow-Köpenick: Kiezkassen-Applikation im Test  
  Kreis Heilbronn: Social-Media-Wall eingerichtet  
  Etteln: Kommunaler Datenraum und mehr  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
Bundesregierung
Das Bundeskabinett an einem langgestreckten ovalen Holztisch während einer Sitzung. NIS2-Richtlinie beschlossen
Das Kabinett hat den Gesetzentwurf zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie beschlossen. Damit gelten künftig für deutlich mehr Unternehmen als bisher gesetzliche Pflichten zur Stärkung der Cybersicherheit, zudem erhält das BSI neue Befugnisse für Aufsicht und Unterstützung.
» Zur Meldung
Smart Country Convention
Zahlreiche Personen sitzen in einem größeren Raum auf Stühlen und blicken auf eine Bühne, auf der ein Vortrag gehalten wird. 25 Ideen bekommen eine Bühne
Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren.
» Zur Meldung
Disy
Datenanalysen per Sprache steuern

Datenbasierte Entscheidungen auch dort zu ermöglichen, wo IT-Know-how oder Personalressourcen fehlen – etwa in kleineren Kommunen oder mittelständischen Unternehmen –, ist Ziel des Projekts INSPIRE-KA. Dabei soll eine Plattform entwickelt werden, mit der sich komplexe Datenanalysen per Spracheingabe steuern lassen.
» Zur Meldung
Mannheim
Halteverbotsschild auf dem Boden Pilot für Scan-Fahrzeuge
Für eine automatisierte Parkraumüberwachung testet die Stadt Mannheim voraussichtlich ab Herbst Scan-Fahrzeuge. Als Pilotkommune ist sie Teil eines Projekts des baden-württembergischen Verkehrsministeriums.
» Zur Meldung
Eifelkreis Bitburg-Prüm
Symbolischer Startschuss: In Holsthum aktivieren Klimaschutzministerin Katrin Eder und Landrat Andreas Kruppert das neue Pegelmesssystem im Eifelkreis Bitburg-Prüm Neues Pegelmesssystem aktiv
Smarter Bevölkerungsschutz im ländlichen Raum: Im Eifelkreis Bitburg-Prüm soll ein engmaschiges Netz von digitalen Pegelsensoren die Bevölkerung ab sofort rechtzeitig vor Hochwassergefahren warnen.
» Zur Meldung
USU Digital Consulting
USU erweitert die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor. Rahmenvertrag für Low-Code-Projekte
Die Beratungsfirma USU ist eine von fünf Dienstleistern, die über einen neuen Rahmenvertrag mit PD öffentliche Auftraggeber bei Projekten mit der Low-Code-Lösung Pega unterstützen sollen. Behörden können so einfacher auf IT-Beratung zugreifen.
» Zur Meldung
Praxisseminar
Grafik zum Praxisseminar Bürgerservices unter Druck
Lösungen für kommunale Bürgerservices präsentiert das Unternehmen JCC Software in einem kostenlosen Praxisseminar (18. September 2025, Essen). Eingeladen sind Fach- und Führungskräfte aus Großstädten und Landkreisen.
» Zur Meldung
Kreis Wunsiedel
Symbolbild Wander Augmented Reality Smarte Pilotprojekte im Praxistest
Im Kreis Wunsiedel werden demnächst fünf digitale Pilotprojekte in der Praxis getestet. Das Besondere: Die Lösungen kommen mit einem kleinen Budget aus, und sollen helfen, unkompliziert Neues zu erproben.
» Zur Meldung
Saarbrücken
Screenshot des Wartescreens im virtuellen Bürgeramt Saarbrücken Virtuelles Bürgeramt ausgezeichnet
Für ihr virtuelles Bürgeramt ist die Stadt Saarbrücken mit dem DIGITAL-Award der Fachmesse Kommunale geehrt worden. Das virtuelle Angebot erlaubt es, Anliegen per Video-Anruf in einem persönlichen Gespräch mit Mitarbeitenden der Bürgerämter zu erledigen.
» Zur Meldung
SUMM AI
Mock-up eines Laptops mit der AuraFlows-Nutzeroberfläche Prozessmodellierung mit KI
SUMM AI hat mit AuraFlows eine neue KI-Anwendung entwickelt, die Verwaltungsprozesse unkompliziert erfassen und standardisiert abbilden kann. Kommunen gewinnen damit Zeit, sichern vorhandenes Wissen und schaffen eine Grundlage für die weitere Digitalisierung.
» Zur Meldung
Osnabrück
Eine Person macht in einem Büro Notizen in einem Bauplan. EfA-Lösung für Bauanträge
Die Stadt Osnabrück nimmt Bauanträge ab August nur noch über die für das Land Niedersachsen entwickelte Einer-für-Alle (EfA)-Lösung entgegen. Bautechnische Nachweise sind über die Elektronische Bautechnische Prüfakte (ELBA) einzureichen.
» Zur Meldung
Kreis Warendorf
Menschen vor einem Gebäudekomplex halten das neue Logo der Smart Region Warendorf auf einem Tuchhoch Einheitliche Smart-Region-Strategie
Im Kreis Warendorf ist die Smart-Region-Strategie jetzt einheitlich in allen Städten, Gemeinden und im Kreistag beschlossen worden. In diesem Zuge wurde auch das Logo der Smart Region Kreis Warendorf vorgestellt.
» Zur Meldung
Treptow-Köpenick
Vektorillustration mit jungen Menschen in der Nähe eines großen Smartphones, die Feedback und Bewertungen für ein Produkt oder eine Dienstleistung abgeben. Kiezkassen-Applikation im Test
In Berlin soll künftig eine Kiezkassen-Applikation die Verwaltungsprozesse bei der Vergabe nachbarschaftlicher Fördermittel digital abbilden. Im Bezirk Treptow-Köpenick haben Bürger, Verwaltungsmitarbeitende und Kiezpaten die Lösung einem ersten Test unterzogen.
» Zur Meldung
Kreis Heilbronn
Screenshot der Social-Media-Wall auf der Website des Kreises Heilbronn Social-Media-Wall eingerichtet
Eine Social-Media-Wall hat der Kreis Heilbronn auf seiner Website eingerichtet. Damit können alle Interessierten die Aktivitäten der Kommune in den sozialen Medien verfolgen – auch ohne eigenen Facebook- oder Instagram-Account.
» Zur Meldung
Etteln
Mehrere Personen stehen nebeneinander um eine Leuchtstele im Freien versammelt. Kommunaler Datenraum und mehr
Die Ortsgemeinde Etteln will den ersten kommunalen Datenraum Deutschlands entwickeln. In ihm könnten Daten aus verschiedenen Quellen verknüpft und daraus intelligente Services generiert werden. In einem anderen Vorhaben lässt das digitalste Dorf Deutschlands eine autonom fliegende Drohne zur Unterstützung der Feuerwehr starten.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

12.08.2025, Online
Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27.08.2025 - 28.08.2025, Merseburg
Merseburger Digitaltage 2025

04.09.2025, Wuppertal
CIVI/CON

04.09.2025 - 05.09.2025, Ahaus
Digitalstadt.Live

08.09.2025 - 09.09.2025, Bonn
Recruiting-Profi für den öffentlichen Sektor werden

16.09.2025, Ingolstadt
Regionalforum Bayern

18.09.2025, Essen
Bürgerservices unter Druck

23.09.2025, Marburg
Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

24.09.2025, Hanau
13. Kommunaler Datenschutztag

24.09.2025, Konstanz
23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

 
  IT Guide  
  Logo Governikus GmbH & Co. KG   Governikus
28359 Bremen

Gemeinsam vom digitalen Wandel zum digitalen Vorsprung: Mit IT-Lösungen, die das Leben der...
» Zum vollständigen Eintrag

  Logo Sternberg   STERNBERG
33729 Bielefeld

STERNBERG bietet mit seinem Sitzungsmanagement SD.NET, dem Gremieninfosystem SD.NET RIM und den...
» Zum vollständigen Eintrag