Moderner StaatEffizient bei klammen Kassen
Wer wissen möchte, wie sich die öffentliche Verwaltung in Zeiten knapper Kassen effizient gestalten lässt, sollte heute und morgen (27. bis 28. Oktober 2010) die Kongressmesse Moderner Staat in Berlin besuchen. Dieses Motto haben die Veranstalter in diesem Jahr nämlich gewählt und versprechen, dass hierzu richtungsweisende Ideen und Best Practices vorgestellt werden – zum einen im Rahmen der Messe, auf der mehr als 200 Aussteller Produkte und Dienstleistungen für die Verwaltungsmodernisierung präsentieren und zum anderen im Rahmen des Kongresses, wo mehr als 200 Referenten über aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends informieren. Der Kongress, seit Jahren ein wichtiger Anziehungspunkt der Moderner Staat, wurde neu strukturiert: Erstmals sind die Themen nach strategischen und operativen Beiträgen gegliedert, da sie nicht nur aus der Perspektive von Bund, Ländern und Kommunen, sondern auch aus der von Wissenschaft und Wirtschaft formuliert werden. Kongresspartner sind erneut das Bundesministerium des Innern und die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt). Als weitere Partner gestalten die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das Programm zum Thema IT mit. Mit der Zeppelin University Friedrichshafen hat die Messe einen neuen akademischen Partner gewonnen.
Berlin ist in diesem Jahr nicht nur Schauplatz, sondern auch Partnerland der Fachmesse für den Public Sector. Unter dem Motto „Die Berliner Verwaltung – bürgerorientiert und wirtschaftsfreundlich“ werden Projekte vorgestellt, die das Land im Rahmen des Programms ServiceStadt Berlin gemeinsam mit Partnern umsetzt (wir berichteten). Neben Cloud Computing, E-Akte und Umsetzung der EU-DLR sind dies die Einsatzmöglichkeiten des neuen Personalausweises (nPA) bei der Kfz-Anmeldung. Das Ausweisdokument wird so kurz vor seiner Einführung am 1. November auf der Messe eine große Rolle spielen – nicht nur am Stand des Bundesinnenministeriums. Denn einerseits liegen nun die Erfahrungen aus der Testphase vor und andererseits ist immer noch Überzeugungsarbeit zu leisten. Auch für die einheitliche Behördenrufnummer wird der Bund auf der Messe werben, handelt es sich bei D115 doch um eines der Leuchtturmprojekte des Ende August verabschiedeten Regierungsprogramms „Vernetzte und transparente Verwaltung“. Außerdem ist es ein erklärtes Ziel, noch während der Pilotphase, die im März 2011 endet, weitere Kommunen für eine Teilnahme zu gewinnen.
Die Kongressmesse Moderner Staat ist ein wichtiges Forum, um ebenenübergreifend innovative Lösungen zu diskutieren, meint Vitako-Geschäftsführerin Marianne Wulff und empfiehlt insbesondere Führungskräften einen Besuch der Veranstaltung. Dies tut auch Siegfried Balleis, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, der neben der Kombination aus richtungsweisenden Beiträgen und informativen Messeständen den intensiven Austausch mit anderen Fach- und Führungskräften unterstreicht. Laut Bundesinnenministerium ist die Messe eine gute Gelegenheit für die Standortbestimmung, für das Lernen von anderen und nicht zuletzt für die Kontaktpflege. Bundesinnenminister Thomas de Maizière, Schirmherr der Veranstaltung, sagt: „Die Messe Moderner Staat bietet unter einem Dach neue Konzepte und Technologien für die Verwaltungsmodernisierung und bringt Menschen mit den gleichen Zielen zusammen.“ Rund 4.000 Entscheidungsträger aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen erwarten die Veranstalter in diesem Jahr auf dem Berliner Messegelände. Öffnungszeiten sind von 9 bis 18 Uhr beziehungsweise von 9 bis 17 Uhr.
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...
Hannover: Infotag E-Government im November
[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...