Moderner StaatMit neuem Konzept

Estrel Convention Center: Tagen und Netzwerken unter einem Dach.
(Bildquelle: Manuel Frauendorf)
Zur 17. Auflage präsentiert sich die Moderner Staat in frischem Format: Die Kongressmesse findet in diesem Jahr erstmals im Estrel Convention Center statt. Die neue Location ermöglicht laut Veranstalter Reed Exhibitions das Tagen, Ausstellen und Übernachten unter einem Dach. Durch die neuen räumlichen Möglichkeiten und mit einem veränderten Ausstellungskonzept soll die Moderner Staat für Besucher und Aussteller künftig noch attraktiver, besucherfreundlicher sowie kommunikativer im Hinblick auf das Networking werden. Der Umzug vom Messegelände in das Estrel Convention Center wurde darüber hinaus dazu genutzt, den begleitenden Kongress deutlich zu überarbeiten. Die inhaltliche Federführung liegt bei der Zeppelin Universität Friedrichshafen, weitere Themenpartner sind der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Hightech-Verband BITKOM, die Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV), das Marktforschungsunternehmen Prognos, die Initiative D21, die Universität Leipzig und das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS.
Leitthema Nachhaltigkeit
Das diesjährige Leitthema des Kongresses lautet „Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor“. „Wir sind überzeugt, mit diesem Thema qualitativ Maßstäbe zu setzen“, erklärt dazu Professor Eckhard Schröter von der Zeppelin Universität. In Impulsvorträgen und Podiumsdiskussionen soll auf nachhaltige Entwicklungen und Lösungsstrategien für Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen hingewiesen werden. Die Kongressbeiträge sind dabei in die Themenstränge Menschen, Finanzen, Organisation und Politikfelder gegliedert – wobei letzteres die Schwerpunkte Partizipation sowie Energie und Klima aufgreift. In den Messeforen werden ebenfalls aktuelle Trends und Best Practices aus der elektronischen Verwaltung, dem Finanz- und Personal-Management oder dem Bereich Social Media vorgestellt.
Kommune21-Forum zum Thema Portale
Kommune21 wird mit einem eigenen Forum vertreten sein (4. Dezember 2013, 12:40 bis 14:40 Uhr). Dabei geht es um „Mehr Bürgerservice: Kommunale Portale für die mobile Nutzung optimieren“. Denn der Megatrend Mobility zwingt die Gestalter von Websites zum Umdenken. Das moderne Design-Prinzip lautet: Mobile First. Was bedeutet das für das Web-Design der Zukunft? Neben mobilen Websites kann auch die städtische App ein sinnvoller Weg sein, den Bürgerservice weiter zu verbessern. Allerdings ist der Weg zur eigenen App mit vielen Herausforderungen verbunden. Neben den Entwicklungs- und monatlichen Unterhaltungs- und Pflegekosten müssen unter anderem rechtliche Aspekte bedacht werden. Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen des Kommune21-Forums diskutiert werden.
GISA: Fachveranstaltung zu Digitalisierungsthemen
[07.11.2025] GISA richtet am 17. und 18. November 2025 in Leipzig die Fachveranstaltung Digital Insights aus. Dort geht es um Cloud, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und digitale Prozesse für Wirtschaft und Verwaltung. mehr...
KommDIGITALE 2026: Digitale Kommune im Zentrum
[05.11.2025] Die KommDIGITALE findet im kommenden Jahr bereits im März statt. Teile des neuen Veranstaltungskonzepts sind die Digitalen Werkbänke als interaktive Praxisfläche. mehr...
Niedersachsen: Rückblick auf das IT-Symposium 2025
[30.10.2025] Etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim IT-Symposium 2025 der Niedersächsischen Landesverwaltung in Osnabrück zusammen, um praktische Einblicke in neue Technologien wie KI, RPA und VR zu gewinnen und um deren Einsatz in der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. mehr...
DIGITAL-Award 2025: Innovative Kommunen ausgezeichnet
[29.10.2025] Im Rahmen der Kommunale haben herausragende Kommunalprojekte den DIGITAL-Award erhalten. Die Auszeichnung wurde in drei Kategorien verliehen. Zu den Bestplatzierten zählen die Gemeinde Kloster Lehnin, der Markt Weisendorf, die Städte Bad Soden-Salmünster, Nürnberg, Leipzig und Nettetal sowie der Kreis Darmstadt-Dieburg, der Rhein-Kreis Neuss und der Kreis Augsburg. mehr...
Kommunale 2025: Starkes Signal aus dem Süden
[27.10.2025] Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf wächst weiter: Die Kommunale in Nürnberg verzeichnete Rekordzahlen und präsentierte sich als Schaufenster für Innovation, Austausch und politische Orientierung. mehr...
cit-Kundentag: Verwaltungsdigitalisierung als Chance
[27.10.2025] Künstliche Intelligenz, Standardisierung und skalierbare Plattformlösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse. Wie sich Effizienz, Nutzerorientierung und Datenschutz dabei in der Praxis verbinden lassen, zeigte der Kundentag des Unternehmens cit. mehr...
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...

















