TeleData2021 erneut auf Wachstumskurs

Zum dritten Mal in Folge kann TeleData das beste Betriebsergebnis seit Firmenbestehen vermelden.
Armin Walter, kaufmännischer Geschäftsführer von TeleData (l.) und Stephan Linz, technischer Geschäftsführer von TeleData
(Bildquelle: TeleData GmbH)
Auf ein laut eigenen Angaben neues Rekordhoch konnte TeleData den Umsatz im Geschäftsjahr 2021 heben. Wie der Internet- und Serviceprovider mitteilt, erzielte er eine Umsatzsteigerung um 13 Prozent auf 15 Millionen Euro. Auch beim Gewinn habe das Unternehmen deutlich zugelegt. „Bereits zum dritten Mal in Folge dürfen wir mit 1,4 Millionen Euro das beste Betriebsergebnis seit Firmenbestehen verkünden“, erklärt der kaufmännische Geschäftsführer Armin Walter. „Unsere Bilanz ist durchweg positiv, 2021 war ein erneutes Rekordjahr für unser Unternehmen. Wir haben die wichtigsten strategischen Weichen für unsere Weiterentwicklung gestellt und stehen heute wirtschaftlich besser da als jemals zuvor.“
Einen Grund für die positive Entwicklung sieht TeleData im kontinuierlichen Breitbandausbau vor allem in den ländlichen Regionen. Ein Beispiel sei die baden-württembergische Stadt Tettnang (wir berichteten). Dort habe man, gemeinsam mit der Kommune und unter millionenschwerer Förderung von Bund und Land, die weißen Flecken angehen können – Orte also, mit weniger als 30 Mbit/s im Download. Als unternehmerischen Meilenstein bewertet TeleData außerdem die Zuschlagserteilung im Rahmen des EU-Ausschreibungsverfahrens für den Betrieb und Ausbau des Zweckverbands Breitband Bodenseekreis.
25 Jahre Firmengeschichte
Zunehmend engagiere sich das Unternehmen außerdem für die Digitalisierung der Schulen in der Region. Dank des public WLAN-Produkts von TeleData könne nun beispielsweise das Bildungszentrum Markdorf internetgestütztes Lernen anbieten. Weitere Schulen im Bodenseekreis werden derzeit mit öffentlichem WLAN des Providers versorgt. „Mit einem WLAN-Netzwerk erhalten Bildungseinrichtungen ein hochverfügbares, störungsfreies und sicheres Netzwerk, das nach individuellen Anforderungen konzipiert werden kann“, erklärt Stephan Linz, technischer Geschäftsführer des Unternehmens. „So werden die Voraussetzungen geschaffen, um neue pädagogische Konzepte für die Digitalisierung der Bildung erfolgreich umzusetzen.“
Eine wachsende Projektanzahl mit Großkunden verzeichne des Weiteren das firmeneigene Rechenzentrum in Immenstaad. Demnach setzen immer mehr Unternehmen auf Rechenzentrumsleistungen und skalierbare IaaS-Cloud-Lösungen.
Für das Geschäftsjahr 2022, in dem TeleData sein 25-jähriges Bestehen feiert, erwartet die Geschäftsführung einen anhaltenden Wachstumstrend in allen Unternehmensbereichen. Dafür seien nicht zuletzt die im Jahr 2021 getätigten Investitionen in Höhe von knapp drei Millionen Euro verantwortlich, die vor allem in den eigenwirtschaftlichen Ausbau von Glasfasernetzen geflossen seien. Auch plane TeleData einen Personalzuwachs von über zehn Prozent.
ekom21: esina21 in der DVC
[24.04.2025] Mit esina21 ist das erste Produkt von IT-Dienstleister ekom21 in der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) verfügbar. Die Softwarelösung dient dem sicheren Senden und Empfangen von Nachrichten. mehr...
SUMM AI: Leichte Sprache mit Bild
[23.04.2025] Um Übersetzungen in Leichte Sprache nicht nur schnell und präzise, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten, hat Anbieter SUMM AI eine KI-gestützte Bildgenerierung gelauncht. mehr...
Ressourcenmangel: Wie Digitalisierung hilft
[20.03.2025] Die Digitalisierung hilft den Kommunen, Ressourcenengpässe auszugleichen. Sie erfordert allerdings Anfangsinvestitionen. Warum diese gerechtfertigt sind, erläutert Tanja Sepke, Abteilungsleiterin Kommunale Geschäftsfeldentwicklung bei dataport.kommunal. mehr...
Deutsche Telekom: Ludewig verantwortet Public-Sector-Bereich
[12.03.2025] Gottfried Ludewig verantwortet jetzt den Public-Sector-Bereich bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Schulz an und bleibt parallel Leiter des Gesundheitsgeschäfts des Konzerns. mehr...
Prosoz / VSK: Langfristige BIM-Kooperation
[12.03.2025] Automatisierte, BIM-basierte Prüfprozesse will das Unternehmen Prosoz Herten bald als zusätzliches Modul zu seinen Fachverfahren für die Bauaufsichten anbieten. Dahinter steht eine Kooperation mit VSK, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung cloudbasierter BIM-Prüfsoftware spezialisiert hat. mehr...
adesso/d.velop: Strategische Partnerschaft geschlossen
[03.03.2025] Die IT-Unternehmen adesso und d.velop kooperieren strategisch. adesso unterstützt d.velop als Implementierungspartner und Beratungshaus, insbesondere bei kommunalen E-Akte-Lösungen. Ziel ist eine effizientere Einführung digitaler Verwaltungsprozesse. mehr...
Little Bird/InstiKom: Vogel als zentrales Motiv
[20.02.2025] Die Unternehmen Little Bird und InstiKom treiben digitale Verwaltung und Kommunikation in Bildungseinrichtungen voran. Um die gemeinsame Mission zu unterstreichen, wurde jetzt der Markenauftritt überarbeitet. mehr...
ITK Rheinland/kdvz Rhein-Erft-Rur: Gemeinsam für ein digitales NRW
[19.02.2025] Nun ist es offiziell besiegelt – ITK Rheinland und kdvz Rhein-Erft-Rur verstärken ihre Zusammenarbeit. Bei der Kooperation soll es vor allem um die Umsetzung zentraler gesetzlicher Vorgaben wie dem E-Government-Gesetz NRW und dem Onlinezugangsgesetz gehen. mehr...
Sternberg: 35. Firmenjubiläum
[06.02.2025] Seinen 35. Geburtstag feiert das Unternehmen Sternberg im März. 1990 wurde die erste Version des Sitzungsdienstes für effizientes Management entwickelt, heute zählt die Bielefelder Firma hunderte Kunden und zehntausende Anwender. mehr...
EDAG Group: Drei Portfoliocluster
[06.02.2025] Die EDAG Group stellt sich neu auf und setzt mit Mobilität, Industrie und öffentlichem Sektor drei strategische Schwerpunkte und nimmt neue Zielbranchen in den Fokus. mehr...
Telecomputer: Weitere Gesellschafter
[04.02.2025] Es gibt eine neue Kooperation im Verkehrswesen: Das AKDB-Tochterunternehmen Telecomputer hat mit regio iT und KDO jetzt zwei neue Mitgesellschafter. mehr...
regisafe: Neue Führungsriege
[30.01.2025] Das Führungsteam des Unternehmens regisafe hat sich neu aufgestellt. Das dreiköpfige Team der neuen Geschäftsleitung verstärkt ab sofort die Geschäftsführung. mehr...
Rostock/Lübeck: Gebündelte Kräfte
[27.01.2025] Die Stadt Rostock will die Verwaltungsdigitalisierung vorantreiben und setzt dafür auf eine Partnerschaft mit einer Unternehmenstochter der Stadtwerke Lübeck. Geplant sind Pilotprojekte, Workshops und ein Erfahrungsaustausch, um den digitalen Wandel in Rostock voranzutreiben. mehr...
SIT / regio iT: Gemeinsam für gute Schule
[13.01.2025] Südwestfalen-IT und regio iT kooperieren jetzt im Bereich Schul-IT. Die beiden IT-Dienstleister wollen Synergien heben und nutzen, gemeinsame Vertriebswege gehen und Skaleneffekte bei Einkauf, Lager, Technik und Service erreichen. mehr...
Lecos: Peter Kühne in den Ruhestand verabschiedet
[07.01.2025] Sebastian Rauer übernimmt nach fünf Jahren Doppelspitze die alleinige Geschäftsführung der Lecos GmbH. Peter Kühne wurde in den Ruhestand verabschiedet. mehr...