CeBIT 2012Angebote für den Public Sector

Public Sector Parc der CeBIT zieht von Halle 9 in Halle 7 um.
(Bildquelle: PEAK)
Auf der weltgrößten IT-Messe, die diese Woche (6. bis 10. März 2012) in Hannover stattfindet, fristen Produkte und Dienstleistungen für die öffentliche Hand eher ein Nischendasein. Obwohl die Deutsche Messe AG immer wieder betont, wie wichtig Bund, Länder und Kommunen als Zielgruppe sind, hat sie beschlossen, den Ausstellungsbereich der öffentlichen Verwaltung, den Public Sector Parc, zu verlegen – in eine kleinere Halle ohne Tageslicht. Dementsprechend haben sich große Software-Unternehmen gegen einen Auftritt im Public Sector Parc entschieden. Sie konzentrieren sich stattdessen auf ihre Hauptstände in anderen Messehallen. Nach Angaben der Deutschen Messe werden durch den neuen Standort Austausch und Kommunikation verbessert und dem wachsenden Besucherinteresse Rechnung getragen. Auch die Entscheidung, einen neuen Sonderbereich im Public Sector Parc einzurichten (wir berichteten), fiel in den Augen mancher Aussteller viel zu spät, um noch entsprechend reagieren zu können. Laut CeBIT-Vorstand Ernst Raue zeigt sich in Government for you die wachsende Vernetzung der Verwaltungsaussteller untereinander mit zahlreichen Wechselbeziehungen und Kooperationen im Bereich IT-Steuerung und E-Government. Den Mittelpunkt des Ausstellungsbereiches bildet der Stand der Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik (BfIT), um den sich die einzelnen Bundesländer anordnen. Auf dem Stand der Bundes-CIO können sich Besucher laut Deutscher Messe zu Open Government, Smart Government und Trusted Government informieren sowie aktuelle Anwendungen ausprobieren. Außerdem soll zur CeBIT endlich auch die De-Mail starten, und der Bundesinnenminister wird die Gewinner des Open-Data-Wettbewerbs Apps für Deutschland küren.
Kommunen will die Deutsche Messe nach der Premiere im vergangenen Jahr erneut mit KOMmune INNovativ ansprechen. Im Zentrum dieses Ausstellungsbereiches stehen laut Veranstalter ein Gemeinschaftsstand kleiner und mittlerer Unternehmen mit Lounge sowie das Forum KOMmune INNovativ. Darüber hinaus werden auch wieder Kommunaltage durchgeführt. Der niedersächsische Kommunaltag mit Schwerpunkt auf sozialen Netzwerken findet ebenso wie der nordrhein-westfälische am 7. März statt. Am 8. März wendet sich das Land Schleswig-Holstein mit zahlreichen Vorträgen an Verwaltungschefs und IT-Verantwortliche von Kommunen.
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...
Hannover: Infotag E-Government im November
[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...
Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne
[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...
Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm
[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...
Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm
[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft
[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen
[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...
Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten
[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...
Intergeo: Konkrete Lösungen
[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen
[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...