ANGA COM DIGITALBereits mehr als 4.200 Teilnehmer
Das virtuelle Veranstaltungsformat der Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online ANGA COM (wir berichteten) verzeichnete beim dreitägigen Veranstaltungsauftakt bereits mehr als 4.200 Teillnehmer. Das offizielle Konferenzprogramm umfasste 45 Panels mit 180 internationalen Sprechern, informiert ANGA Services. Hinzu würden knapp 100 Webinare und Keynotes der über 80 Digital Partner in der On Demand Library kommen, sodass die Plattform insgesamt über 60 Stunden Streaming-Content biete. Die digitale Plattform stehe noch bis Ende Juni mit ihrem gesamten Angebot und über 80 digitalen Showrooms zur Verfügung. Bis dahin sei auch weiterhin eine kostenfreie Erstanmeldung möglich. Die Nutzung der Plattform sei über alle üblichen mobilen Endgeräte möglich.
Konzept voll aufgegangen
Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM, erklärt: „Unser digitales Konzept ist voll aufgegangen. Das inhaltliche Angebot, das wir gemeinsam mit unseren 80 Partnerunternehmen auf die Beine gestellt haben, war überwältigend und die technische Kongressplattform hat trotz der intensiven Videonutzung vorbildlich funktioniert. Wir haben sowohl für die Qualität des Programms als auch für das Design und die vielfältigen Features der Plattform viel Lob bekommen. Besonders bewährt hat sich unsere frühzeitige Entscheidung, alle Inhalte sofort oder kurzfristig nach der Erstausstrahlung auch zum Abruf bereitzustellen. Time Shift und Replay TV sind bei der modernen Fernsehnutzung das Maß der Dinge. Diesen Anspruch hatten wir auch an unsere Digitalplattform. Folgerichtig ist die Plattform noch bis Ende Juni mit allen Inhalten aktiv und auch noch für Neuanmeldungen offen. Mir macht es einen Riesenspaß, auch jetzt noch zwischendurch mit dem Smartphone ein Panel anzuschauen und durch die Showrooms und Produktpräsentationen zu surfen.“
Intensive Nutzung
Charissé resümiert: „Es bleibt dabei: Eine echte Messe, die reale Begegnung und das Gemeinschaftserlebnis sind digital nicht zu ersetzen, aber die pure Nutzung der Kongressinhalte und Fachinformationen ist gerade mit unserem On-Demand-Konzept sogar intensiver als vor Ort. Auch für die Sprecher hat sich der Aufwand dadurch besonders gelohnt. Unser größter Dank geht neben den Sprechern und Moderatoren an unsere Partnerunternehmen, die uns nach einem Jahr des Totalausfalls unter schwierigen Bedingungen die Treue gehalten haben. Auch deshalb heißt es jetzt für uns: Mit Volldampf voraus bis zum 10. Mai 2022 – und zwar nicht in neuer, sondern in verbesserter Normalität. Wir freuen uns schon sehr, alle unsere Partner und Freunde aus der ganzen Welt in Köln versammelt wiederzusehen.“
180 Sprecher, 45 Panels
Zu den 180 Sprechern der 45 Panels zählten Größen der Glasfaser- und Kabelnetzbetreiber in Europa, darunter etwa Vodafone, Deutsche Telekom, Virgin Media, 1&1 oder Tele Columbus, teilt ANGA Services mit. Mit an Bord seien zudem das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Gigabitbüro des Bundes gewesen. Aus der Medienbranche seien Unternehmen wie Amazon Prime Video, BILD oder Constantin mit von der Partie. Im Technikprogramm haben die Digital Partner der ANGA COM DIGITAL neueste Trends und Entwicklungen insbesondere zu HFC, FTTX, Streaming und OTT präsentiert. Die nächste ANGA COM soll vom 10. bis 12. Mai 2022 in Köln stattfinden.
Kommunale 2025: Starkes Signal aus dem Süden
[27.10.2025] Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf wächst weiter: Die Kommunale in Nürnberg verzeichnete Rekordzahlen und präsentierte sich als Schaufenster für Innovation, Austausch und politische Orientierung. mehr...
cit-Kundentag: Verwaltungsdigitalisierung als Chance
[27.10.2025] Künstliche Intelligenz, Standardisierung und skalierbare Plattformlösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse. Wie sich Effizienz, Nutzerorientierung und Datenschutz dabei in der Praxis verbinden lassen, zeigte der Kundentag des Unternehmens cit. mehr...
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...


















