Smart Country Convention 2023Call for Speakers

Zur Eröffnung der Smart Country Convention 2023 ist wieder eine Keynote von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgesehen.
(Bildquelle: Messe Berlin)
Vom 7. bis 9. November 2023 bringt die Smart Country Convention wieder Expertinnen und Experten, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Berlin zusammen. Das kündigen jetzt die Veranstalter, die Messe Berlin und der Digitalverband Bitkom, an. Die Kongressmesse rund um Smart City, Smart Region und E-Government fungiert als Branchentreff für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger des öffentlichen Sektors und der Digitalwirtschaft. Unter anderem haben zahlreiche Aussteller ihre Teilnahme zugesagt, darunter Kommunen wie die Smile City Rostock, die Smart City Solingen, die Digitalstadt Ahaus oder die Freie und Hansestadt Lübeck. Auch die Bundesregierung werde mit mehreren Ministerien hochkarätig vertreten sein. Laut Veranstalter haben sich bereits das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für die SCCON angemeldet. Das BMI übernehme außerdem erneut die Schirmherrschaft der Smart Country Convention, Innenministerin Nancy Faeser werde zur Eröffnung eine Keynote halten.
Auch die Digitalwirtschaft werde mit zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellern vertreten sein. Unter anderem Google Cloud, Bechtle, Esri oder Samsung haben sich laut Veranstalter ihren Stand auf der SCCON gesichert. Bis zum 30. Juni 2023 können sich Aussteller noch für die Expo anmelden.
Der dreitägige Kongress der SCCON decke die unterschiedlichen Facetten von Smart City, Smart Region und E-Government ab. Die Themen reichen von staatlicher Souveränität über digitale Bürgerdienste und Cyber-Sicherheit in der digitalen Verwaltung bis hin zu Vernetzungstechnologie, Datenplattformen und Tech Trends in Smart Cities und Smart Regions. Noch bis zum 14. April 2023 können sich Interessierte anmelden, um das Kongressprogramm mitzugestalten. Gesucht werden zukunftsweisende Digitalisierungsprojekte für den öffentlichen Sektor aus den Bereichen Digitale Verwaltung, Smart City und Smart Region, Mobility, Energy, digitale Infrastruktur und IT-Sicherheit. Weitere Informationen zum Call of Speakers finden sich online.
Die kostenfreien Tickets zur SCCON 2023 sind im Ticketshop bereits erhältlich.
Im Jahr 2022 zählte die Smart Country Convention rund 12.000 Teilnehmende (wir berichteten).
DIGITAL-Award 2025: Innovative Kommunen ausgezeichnet
[29.10.2025] Im Rahmen der Kommunale haben herausragende Kommunalprojekte den DIGITAL-Award erhalten. Die Auszeichnung wurde in drei Kategorien verliehen. Zu den Bestplatzierten zählen die Gemeinde Kloster Lehnin, der Markt Weisendorf, die Städte Bad Soden-Salmünster, Nürnberg, Leipzig und Nettetal sowie der Kreis Darmstadt-Dieburg, der Rhein-Kreis Neuss und der Kreis Augsburg. mehr...
Kommunale 2025: Starkes Signal aus dem Süden
[27.10.2025] Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf wächst weiter: Die Kommunale in Nürnberg verzeichnete Rekordzahlen und präsentierte sich als Schaufenster für Innovation, Austausch und politische Orientierung. mehr...
cit-Kundentag: Verwaltungsdigitalisierung als Chance
[27.10.2025] Künstliche Intelligenz, Standardisierung und skalierbare Plattformlösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse. Wie sich Effizienz, Nutzerorientierung und Datenschutz dabei in der Praxis verbinden lassen, zeigte der Kundentag des Unternehmens cit. mehr...
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...


















