Creative Bureaucracy FestivalDie Verwaltung muss agiler werden

Das Creative Bureaucracy Festival bringt Innovatoren aller Ebenen des öffentlichen Sektors zusammen.
(Bildquelle: Creative Bureaucracy Festival)
Am 2. Juni 2022 fand zum fünften Mal das Creative Bureaucracy Festival in Berlin statt, ein vom Beratungsunternehmen PD und der Falling Walls Foundation ausgerichtetes, internationales Forum für Innovatoren aller Ebenen im öffentlichen Sektor. Etwa tausend Gäste aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft diskutierten erfolgreiche Innovationen im Public Sector – nach zwei Pandemiejahren erstmalig wieder in einer Präsenzveranstaltung.
Das Grußwort sprach Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt. Er betonte, dass Innovation und Krisenresilienz für die Zukunft der Kommunen entscheidend seien. Das Motto des Koalitionsvertrags „Mehr Fortschritt wagen“ gelte auch für die Bürokratie. Die Bundesregierung wolle die Bürokratie und die Verwaltungen agiler machen und ein Beispiel dafür sein, dass Kooperation und Zusammenarbeit das Richtige sind, so Schmidt. Neben Schmidt waren unter den Sprechern auch Bauministerin Klara Geywitz, Bundes-CIO Markus Richter und Berlin-CDO Ralf Kleindiek, der Präsident des Bundesverwaltungsamts Christoph Verenkotte sowie weitere Fachleute aus Österreich, den USA und Australien.
Dringenden Nachholbedarf sehen die Festivalgäste vor allem in den Bereichen der strukturellen Transformation der Verwaltung, so die Falling Walls Foundation in einer Zusammenfassung der Ergebnisse des Festivals. Aber auch in der Weiterbildung von Fachkompetenzen und dem ganzheitlichen Einsatz von Technologien müsse noch viel passieren. Angesichts der aktuellen und zukünftigen Krisen müsse die Verwaltungsreform klar im Fokus der politischen Agenda stehen. Arbeitsprozesse müssten agil gestaltet und in Projekten – nicht als Linienarbeit – gedacht werden, so die Falling Walls Foundation.
Auszeichnung für kreative Vorreiter
Wie bereits in den Vorjahren wurden auch beim diesjährigen Creative Bureaucracy Festival Vorreiter und Innovatoren mit dem Creative Bureaucracy Award ausgezeichnet. Der Preis geht an Akteure, die sich im öffentlichen Sektor für Innovationen einsetzen, aber oft übersehen werden. In diesem Jahr ging die erste der drei Auszeichnungen an Mykhailo Fedorov, den ukrainischen Vizepremierminister und Minister für digitale Transformation, der damit für die erfolgreiche Digitalisierung der Ukraine gewürdigt wurde. Ein weiterer Award wurde an Kotchakorn Voraakhom vergeben, eine thailändische Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, die damit für ihr nachhaltiges Engagement und den Beitrag zur grünen Stadtentwicklung der thailändischen Hauptstadt Bangkok anerkannt wurde. Der dritte Award ging an Brian K. Smith, den Director of Performance and Innovation der US-amerikanischen Stadt Minneapolis. Er wurde für die Polizeireform ausgezeichnet, die mit dem Tod von George Floyd den Anstoß für Black Lives Matter gab.
Der Creative Bureaucracy Festival Award „Young Faces – Young Spaces“ für die kreative Beteiligung junger Menschen an der Gestaltung öffentlicher Räume ging im Jahr 2022 an die Gemeinde Bleckede aus Niedersachsen. Dieser Award wird von der Hertie-Stiftung unterstützt.
Der Termin für das nächste Creative Bureaucracy Festival steht bereits fest: Es soll am 15. Juni 2023 stattfinden.
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...
Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne
[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...
Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm
[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...
Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm
[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft
[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen
[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...
Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten
[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...
Intergeo: Konkrete Lösungen
[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen
[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...
Kommunale: Ticketverkauf gestartet
[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung
[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...
d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord
[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...
ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit
[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...
Zukunftskongress: Impulse setzen
[10.06.2025] Dieses Jahr fällt der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in eine Zeit, in der sich die Politik mit dem Wechsel der Bundesregierung neu aufstellt. Indem er eine Reihe dringlicher Fragen adressiert, bietet er eine Plattform für die strategische Neuausrichtung. mehr...
SCCON 2025: Erste Highlight-Speaker stehen fest
[05.06.2025] Das Programm der Smart Country Convention in Berlin (30.9. bis 02.10.2025) wartet auch in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Referenten aus der Politik und Digitalwirtschaft auf. Die ersten Highlight-Speaker, so etwa der Staatssekretär für Digitales, Markus Richter, Berlins Bürgermeister Kai Wegner oder Mecklenburg-Vorpommerns CIO Ina-Maria Ulbrich, wurden jetzt bekannt gegeben. mehr...