CeBIT 2010Die Welt des Breitband
Heute (2. März 2010) öffnet die weltgrößte IT-Messe CeBIT in Hannover ihre Tore. Im Public Sector Parc können sich Besucher bis Samstag täglich von 9 bis 18 Uhr darüber informieren, wie öffentliche Verwaltungen mithilfe von IT Kosten reduzieren und die Bürgerfreundlichkeit erhöhen können. Beispiele sind EU-DLR und einheitlicher Behördenruf 115, zwei wichtige Themen in Halle 9. Eine bedeutende Rolle spielt dort auch der elektronische Personalausweis (ePA), dem am 4. März ein eigener Tag gewidmet wird. Bürgermeister, Fachbereichs- und Amtsleiter sowie IT-Entscheider laden die kommunalen Spitzenverbände verschiedener Bundesländer zu den Kommunaltagen ein. Anbieter von Kommunal-Software zeigen unter anderem praxisbewährte Anwendungen für die elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung sowie Lösungen für das neue kommunale Finanzwesen. Darüber hinaus werden Fachverfahren für Bauämter, Bauhöfe, Feuerwehren und Gemeindewerke sowie Finanz-Management-Angebote für eine effektive Ressourcenplanung vorgestellt. Am CeBIT-Samstag ist die Öffentlichkeit zu einem Austausch mit der Verwaltung eingeladen. Auf der zum zweiten Mal angebotenen Sonderschau „Bürger trifft Behörde“ geht es neben Informationen zu Datenschutz und -sicherheit um Services für Bürger und Unternehmen. Die Besucher sollen laut Messeveranstalter erleben, wie einfach, schnell und effizient die Kommunikation mit dem Staat sein kann.
Für eine schnelle Kommunikation sind auch schnelle Internet-Zugänge erforderlich. Diese zu gewährleisten stellt Wirtschaft und Politik gleichermaßen vor Herausforderungen. Hier setzt die Broadband World an, die auf der CeBIT 2010 Premiere feiert. Die Messe in der Messe wird vom Hightech-Verband BITKOM zusammen mit dem Bundeswirtschaftsministerium in Halle 13 ausgerichtet. Kooperationspartner sind der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Landkreistag und die Deutsche Messe AG. Die Broadband World soll die zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Breitband für Kommunen, Planer, Hersteller, Netzbetreiber, Anwender und Politik sein. BITKOM-Präsident August-Wilhelm Scheer: „Die CeBIT 2010 mit ihrem Motto Connected Worlds bietet eine ideale Plattform, das Thema Breitband in all seinen Facetten zu zeigen.“ Präsentiert und diskutiert werden Lösungskonzepte, Technologien, konkrete Anwendungen und Fördermöglichkeiten für Kommunen.
Innovatives Management: Machen statt meckern
[20.05.2025] Beim Kongress Innovatives Management in Bonn wurde der Frage nachgegangen, wie die Verwaltung das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen kann. Im Zentrum standen dabei die Themen Digitalisierung, Zusammenarbeit und gesellschaftliche Teilhabe. mehr...
Kongress: Digitale Städte – Digitale Regionen
[20.05.2025] Der Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ bietet Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ein Forum, um sich zum Thema Smart City/Region zu informieren und zu vernetzen. Die diesjährige Ausgabe findet am 26. Mai in Marburg statt. mehr...
Ahaus: Smart City Festival im September
[19.05.2025] In Ahaus findet vom 4. bis 6. September das Smart-City-Festival Digitalstadt.Live statt. Während musikalische Liveacts in der Stadt für Festivalstimmung sorgen, richten sich Konferenz und Ausstellung an Stadtentwickler und andere Smart-City-Begeisterte, die an praxisnahen Lösungen etwa von ausgezeichneten Smart-City-Kommunen interessiert sind. mehr...
Learntec: KI im Vordergrund
[13.05.2025] Künstliche Intelligenz war eines der prägenden Themen auf der Learntec 2025, die rund 13.000 Fachbesuchende aus 40 Ländern nach Karlsruhe führte. Die internationale Fachmesse bot Einblicke in aktuelle Entwicklungen digitaler Bildung und stellte Fragen zum strategischen Umgang mit neuen Technologien. mehr...
Learntec: Markt der Möglichkeiten
[17.04.2025] Die Kongressmesse Learntec bietet auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm an Vorträgen und Workshops zur digitalen Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. mehr...
Regionalkonferenz MPSC: Smart sein
[11.04.2025] Wie Städte digital und nachhaltig wachsen können, steht im Mittelpunkt der 22. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities am 3. Juni 2025 in Halle (Saale). mehr...
Vitako: Zukunftsstrategien diskutiert
[10.04.2025] Die Vitako-Mitgliederversammlung Anfang April in Magdeburg hatte den Fokus auf Politik und Zukunftsstrategien gesetzt. Themen waren unter anderem die föderale Digitalstrategie und die Registermodernisierung. mehr...
Infotag: Impulse aus Leipzig
[10.04.2025] Mit dem Infotag E-Government und Digitalisierung in Leipzig zeigt sich Veranstalter NOLIS zufrieden: 150 kommunale Beschäftigte waren der Einladung gefolgt und haben in 35 Vorträgen und im Austausch untereinander und mit Softwareherstellern praxisnahe Impulse erhalten. mehr...
ANGA COM: Kongressprogramm mit mehr als 60 Panels
[03.04.2025] Mit mehr als 60 Panels, über 200 Sprecherinnen und Sprechern und nicht weniger als 480 Ausstellern aus 40 Ländern wird Anfang Juni die ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online stattfinden. Das Kongressprogramm kann nun online eingesehen werden. mehr...
Innovatives Management 2025: Verantwortung für die Demokratie
[02.04.2025] Wie kann die öffentliche Verwaltung dazu beitragen, verloren gegangenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen? Diese Frage wird auf dem Kongress Innovatives Management diskutiert, der in diesem Jahr in Bonn stattfindet. Die Veranstaltung des Softwarehauses MACH gibt seit über 25 Jahren Impulse für eine zukunftsorientierte öffentliche Verwaltung. mehr...
Verwaltung.digiTal: Wuppertal veranstaltet IT-Hausmesse
[01.04.2025] Im Mai will die Stadtverwaltung Wuppertal eine IT-Hausmesse für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter veranstalten. Die Beschäftigten können in diesem Rahmen moderne Technik und KI-Anwendungen praxisnah kennenlernen und ausprobieren. mehr...
ANGA COM: Höchststand an Ausstellern
[21.03.2025] Die ANGA COM 2025, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, verzeichnet mit 480 angemeldeten Ausstellern einen neuen Höchststand. Vom 3. bis 5. Juni in Köln stehen zentrale Branchenthemen wie Glasfaser, Streaming, KI und Connectivity im Fokus. mehr...
Infotag E-Government: Best Practices aus erster Hand
[06.03.2025] Wie sich der digitale Wandel in der Verwaltung erfolgreich gestalten lässt, können Interessierte auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung Anfang April in Leipzig in Praxisvorträgen erfahren. mehr...
Governikus Summit: Ideen für die Verwaltungszukunft
[06.03.2025] Auf dem diesjährigen Governikus Summit vom 25. bis 26. Februar in Berlin wurde wieder über zahlreiche Ideen zur Digitalisierung der Verwaltung, der Justiz und des Gesundheitsbereichs diskutiert. Zudem formulierten die Teilnehmenden drei Wünsche an die nächste Bundesregierung. mehr...
GovTech-Gipfel: Strategien für eine moderne Verwaltung
[04.03.2025] Beim GovTech-Gipfel diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung und Digitalwirtschaft über Strategien für eine moderne und leistungsfähige Verwaltung. Neben Panels und Round Tables wurden auch Best Practices aus dem In- und Ausland vorgestellt. mehr...