Learntec 2020Digitale Bildung erleben
Vom 28. bis 30. Januar 2020 zeigt die 28. Learntec, Europas größte Fachveranstaltung für digitale Bildung, wieder aktuelle Trends und Entwicklungen rund um die Zukunft des technologiegestützten Lernens. Wie der Veranstalter, die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH mitteilt, präsentieren über 340 Aussteller aus 15 Nationen in Karlsruhe ihre neuesten Technologien und Lernmethoden. Erwartet werden mehr als 12.000 Fachbesucher aus der Industrie, Beratungsbranche, dem Handel und Vertrieb sowie aus Bildungseinrichtungen. Besonderes Highlight werde das LEARNTEC future lab, eine Smart Learning Experience, die das Projekt-Team gemeinsam mit Bosch Software Innovation entwickelt habe. Die Sonderschau soll die Zukunft des digitalen Lernens noch erlebbarer machen und vereint dazu Augmented Reality (AR) und Sketchnoting.
Lösungen erleben
Die Kongressmesse biete zudem eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Networking und persönlichen Austausch. An jedem Messetag finden von Experten geführte Guided Tours in deutscher und englischer Sprache statt. Außerdem werde es wieder ein Trend- und ein Anwenderforum als offene Bühnen und mit zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden geben. In der Start-up Area präsentieren junge Unternehmer ihre zukunftsfähigen Neuentwicklungen, in der AR/VR Area zeigen Aussteller ihre neuesten Technologien. Im Fokus steht hier laut Veranstalter das eigene Erlebnis. So können die Besucher die neuen Technologien in den Areas direkt selbst ausprobieren.
Die Learntec App soll es den Besuchern ermöglichen, sich mit Ausstellern und Messebesuchern ähnlicher Interessen mittels Matchmaking zu verabreden und vor Ort informiert zu bleiben. Die App wurde laut Veranstalter in diesem Jahr weiterentwickelt. Voucher-Booklets werden integriert, sodass die Besucher Coupons der Aussteller angezeigt bekommen und diese sofort am jeweiligen Messestand einlösen können. Zudem soll verstärkt mit Beacons gearbeitet werden, die den Besuchern, wenn gewünscht, ort- und zeitgebunden Push-Mitteilungen auf das Smartphone senden.
school@LEARNTEC 2020
Die Realisierung des Digitalpakts wird eines der zentralen Themen im Bereich school@LEARNTEC sein. Dieser präsentiert sich 2020 noch gebündelter, kündigt die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH an. Auf der Themenfläche in Halle 2 finden die Besucher demnach kompakt alle Angebote zur Schule der Zukunft. Es werde erneut eine offene Lernlandschaft mit drei Panels und einem interaktiven Forum, der so genannten MakersArea, geben. Im Rahmen des zweitägigen Fachprogramms university@LEARNTEC finden am ersten Messetag die Tagung Digitale Hochschule und am zweiten Messetag ganztägig Vorträge rund um die Digitalisierung in der Hochschullehre statt.
Der begleitende Learntec Kongress widmet sich 2020 der Zukunft der Arbeit und der Künstlichen Intelligenz (KI) im Lernen. Hochkarätige Vertreter aus Mittelstand, Großindustrie, Politik und Wissenschaft diskutieren beispielsweise den Status quo von KI in Deutschland und die Visionen und Möglichkeiten des Einsatzes in der Bildung.
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...
Hannover: Infotag E-Government im November
[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...

















