GüterslohKI-Potenzial für Baugenehmigung

v.l.: Fachbereichsleiter Jürgen Brüggemeier, André Kleemann vom Fachbereich Bauordnung und die stellvertretende Leiterin Olga Schumacher treiben den Digitalisierungsprozess im Fachbereich Bauordnung der Stadt Gütersloh voran.
(Bildquelle: Stadt Gütersloh)
Als Pilotkommune erprobt der Fachbereich Bauordnung der Stadt Gütersloh künftig neue Lösungen in seiner Fachanwendung. Ziel ist es laut der nordrhein-westfälischen Kommune, die Abläufe rund um Baugenehmigungen weiter zu beschleunigen, transparenter zu gestalten und durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zusätzliche Möglichkeiten zu nutzen.
Seit 1. April 2023 arbeitet die Bauaufsicht vollständig digital und hat damit sehr gute Erfahrungen gesammelt, so die Stadt. Nun starte die nächste Projektphase, in der das digitale Verfahren konsequent weiterentwickelt wird. „Stillstand ist Rückschritt“, betont Jürgen Brüggemeier, Leiter des Fachbereichs Bauordnung. „Wir wollen, dass die Menschen in Gütersloh ihre Anliegen rund ums Bauen noch einfacher, rechtssicherer und schneller erledigen können. Mit der digitalen Weiterentwicklung schaffen wir mehr Service, mehr Transparenz – und entlasten gleichzeitig unsere internen Abläufe.“
Den Auftakt der neuen Projektphase bildete ein praxisnaher Workshop: Mitarbeitende der Bauaufsicht entwickelten dort gemeinsam konkrete Ansätze zur Optimierung des digitalen Verfahrens. Hierbei gehe es erst einmal darum, verschiedene Grundlagenprüfungen, die immer wiederkehrend auftreten, zu automatisieren – zum Beispiel der Abgleich der Grundstücksangaben, die Prüfung der Bauvorlageberechtigung, die Vollständigkeit der eingereichten Bauvorlagen und im Weiteren dann auch die Zuordnung der Gebäudeklasse und die sich daraus ergebenden weiteren erforderlichen Bauvorlagen. Perspektivisch könnten dabei auch KI-gestützte Anwendungen genutzt werden – ein wichtiger Baustein, um Ressourcen in Zeiten von Fachkräftemangel und knappen kommunalen Haushalten effizienter einzusetzen.
Registermodernisierung: Erster NOOTS-Use-Case besteht Abnahmetests
[23.10.2025] Der erste NOOTS-Use-Case hat alle Abnahmetests erfolgreich bestanden – ein wichtiger Schritt für die Registermodernisierung in Deutschland. Der Onlinedienst „Antrag auf Bewohnerparken“ wurde über den OZG-Hub erfolgreich getestet und soll im Dezember starten. mehr...
Kita-Lösungen: Weniger verwalten
[22.10.2025] Konnten Eltern bislang froh sein, überhaupt einen Betreuungsplatz für ihren Nachwuchs zu erhalten, verändert sich die Situation jetzt aufgrund der sinkenden Geburtenraten. Kita und Kindertagespflege werden künftig stärker konkurrieren. mehr...
AKDB/Komm.ONE: Kooperation im Ausländerwesen
[21.10.2025] Die IT-Dienstleister AKDB und Komm.ONE streben eine Zusammenarbeit im Bereich Ausländer- und Einbürgerungswesen an. Gemeinsam wollen sie eine zukunftsfähige und sichere Software bereitstellen, die sich innovativer Technologien wie Künstlicher Intelligenz bedient. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Kommunen BIM-ready machen
[13.10.2025] Mit einer neuen Wissensplattform will das Land Nordrhein-Westfalen seine Kommunen bei der Einführung von Building Information Modeling (BIM) unterstützen. mehr...
Wiesbaden: Telefon der Friedhofsverwaltung schweigsamer
[13.10.2025] Statt im Minutentakt klingelt das Telefon in der Friedhofsverwaltung Wiesbaden nur noch selten. Möglich macht das die neue Bestatteranbindung der Lösung MACH FIM. mehr...
Tübingen: Sozialhilfe online beantragen
[10.10.2025] In Tübingen können Sozialhilfeanträge ab sofort digital eingereicht werden. Antragsteller werden Schritt für Schritt durch den entsprechenden Onlineantrag geführt. Erforderliche Unterlagen können sie als Datei hochladen. mehr...
Kiel: Im Bauwesen gut aufgestellt
[07.10.2025] Die Stadt Kiel hat den Online-Bauantrag gestartet. Sie war Pilotkommune des Landesprojekts zur Einführung des Antragsportals. Weitere Maßnahmen sollen die Effizienz im Bauwesen zusätzlich erhöhen. mehr...
Gütersloh: EfA-Leistung „Aufenthalt Digital“ eingeführt
[06.10.2025] Die Stadt Gütersloh stellt eine neue EfA-Leistung in ihrem Bürgerportal zur Verfügung: Mit „Aufenthalt Digital“ soll der Weg zum Aufenthaltstitel erleichtert werden. mehr...
Verkehrswesen: IT-Dienstleister bündeln Kräfte
[02.10.2025] Mit einer gemeinsamen Absichtserklärung (Letter of Intent) haben sechs führende kommunale IT-Dienstleister, darunter die AKDB, den Grundstein für eine weitreichende Kooperation im Verkehrswesen gelegt. Die öffentliche Bekanntgabe der Kooperation erfolgte auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin. mehr...
Kita-Lösungen: Neue Kunden für Little Bird
[01.10.2025] Der Anbieter Little Bird hat neun neue Kommunen und Träger als Kunden gewonnen. Diese setzen auf ein digitales Familienportal sowie die Little-Bird-Software. mehr...
Sachsen: eWA gestartet
[30.09.2025] Die elektronische Wohnsitzanmeldung, die sich in zahlreichen Bundesländern bereits bewährt hat, ist nun auch in Sachsen gestartet. mehr...
G&W Software: CaliforniaX für die Wohnungswirtschaft
[19.09.2025] Die vielfältigen Aufgaben von Bauabteilungen, seien es Sanierungen, Neubau, Instandhaltung, Modernisierung oder wiederkehrende Unterhaltsmaßnahmen, lassen sich mit der Software CaliforniaX kostenseitig umfassend planen und verwalten. mehr...
Waghäusel: Mit Prosoz zum digitalen Bauantrag
[15.09.2025] Das Baurechtsamt der Stadt Waghäusel hat mit Unterstützung des Herstellers Prosoz Herten den digitalen Bauantrag eingeführt. mehr...
Landkreis Nienburg/Weser: Schneller zur Baugenehmigung
[11.09.2025] Seit Januar vergangenen Jahres arbeitet der Kreis Nienburg/Weser mit dem Virtuellen Bauamt des Anbieters cit. Die durchweg positive Bilanz der Kommune: Die digitale Plattform sorgt für mehr Transparenz, kürzere Laufzeiten und eine spürbare Entlastung. mehr...
Düsseldorf: Erfolgreicher Start für digitale Eheanmeldung
[10.09.2025] Mit dem neuen Onlineservice digitale Eheanmeldung will die Stadt Düsseldorf den Anmeldeprozess für künftige Eheleute deutlich vereinfachen und beschleunigen. In den ersten 100 Tagen wurde das Angebot bereits von 180 Paaren genutzt. mehr...

















