IntergeoLabor für die Stadt von morgen

Auf der Themenplattform Smart City SOLUTIONS der Intergeo 2017 steht die Stadt von morgen im Mittelpunkt.
(Bildquelle: HINTE Messe- und Ausstellungs-GmbH / INTERGEO)
Berlin 2032. Kurz vor Öffnung der Smart City SOLUTIONS steigt Herbert M. aus dem selbstfahrenden Taxi vor der Berliner Messehalle 3. Er nimmt sein Handgepäck vom Beifahrersitz, schließt die Tür und das autonom fahrende Elektromobil fährt seinem nächsten Fahrgast entgegen. M. ist Stadtplaner und hat seine Termine auf der Messe in der Cloud organisiert und verwaltet. Sein Thin Tablet weist ihm nun den direkten Weg zu den Gesprächspartnern. Nachdem das Geschäft auf der Smart City SOLUTIONS persönlich abgewickelt wurde, nimmt sich M. Zeit, die Smart City Berlin in Augenschein zu nehmen. So oder so ähnlich könnte der Messetag Smart City SOLUTIONS für Stadtplaner M. in 15 Jahren aussehen. Die Veranstaltung, bestehend aus Messe und Forum, findet jährlich als Teil der Intergeo, Kongressmesse für Geoinformation, Geodäsie und Landmanagement, an wechselnden Standorten statt.
In der Smart City steckt für Verwaltung, Wirtschaft und Bürger eine verheißungsvolle Botschaft: Die Zukunft der Städte als Gesamtorganismus und ihrer Bewohner liegt in der Digitalisierung. Wie die Hinte Messe- und Ausstellungs-GmbH mitteilt, bildet die Themenplattform Smart City SOLUTIONS auf der Intergeo (26. bis 28. September 2017, Berlin) schon heute Szenarien, Projekte und Entwicklungen ab. So werde die Freie und Hansestadt Hamburg beispielsweise zeigen, wie die Verwaltung die interne und externe Kommunikation unter dem Stichwort „Digital first“ vorantreibt und über die Transformation vom Datenlieferanten hin zur proaktiven Verwaltung berichten, die Bürger über eine Urban-Plattform auf ihrem gesamten Lebensweg begleitet. Zu den Ausstellern auf der Smart City SOLUTIONS zählt laut Hinte etwa die Beratungsfirma Loclab Consulting. „Mit echten, objektbasierten, intelligenten 3D-Modellen bieten wir die Basis, städtische Planungsprozesse von Grund auf zu verändern“, sagt Ilka May, Geschäftsführerin von Loclab Consulting. „Unsere extrem datenschlanken 3D-Modelle entstehen aus Prozessen, die in der Spieleindustrie entstanden sind und auf Basis von Fotos durch mathematische Algorithmen entwickelt werden. Kunden kommen so bei Weitem günstiger und ohne eigene Software an zentimetergenaue Abbilder ihrer Gebäude und Infrastruktur.“
Neben der Digitalisierung und Vernetzung von Städten bilden die Themen IT-Sicherheit und Schutz von Infrastrukturen, Bürgerbeteiligung und Governance, der Einsatz von Drohnen zur Datenerfassung, Internet of Things (IoT), Big Data und Cloud-Lösungen sowie Mobilitätskonzepte weitere Schwerpunkte auf der diesjährigen Smart City SOLUTIONS.
NOLIS: Virtuelle Infowoche
[19.11.2025] Nach einem erfolgreichen Infotag E-Government und Digitalisierung in Präsenz bietet Veranstalter NOLIS Interessierten vom 1. bis 4. Dezember die Möglichkeit, verpasste Vorträge online zu besuchen. mehr...
ANGA COM: Drei Viertel der Ausstellungsfläche bereits gebucht
[12.11.2025] Sechs Monate vor dem Start der ANGA COM 2026 sind bereits drei Viertel der Ausstellungsfläche vergeben. Die Fachmesse firmiert künftig unter dem neuen Namen „ANGA COM Fachmesse und Kongress für Breitband, Medien & Konnektivität“ und erweitert ihr Programm um aktuelle Wachstumsthemen wie Inhouse-Netze, KI und Creator Media. mehr...
GISA: Fachveranstaltung zu Digitalisierungsthemen
[07.11.2025] GISA richtet am 17. und 18. November 2025 in Leipzig die Fachveranstaltung Digital Insights aus. Dort geht es um Cloud, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und digitale Prozesse für Wirtschaft und Verwaltung. mehr...
KommDIGITALE 2026: Digitale Kommune im Zentrum
[05.11.2025] Die KommDIGITALE findet im kommenden Jahr bereits im März statt. Teile des neuen Veranstaltungskonzepts sind die Digitalen Werkbänke als interaktive Praxisfläche. mehr...
Niedersachsen: Rückblick auf das IT-Symposium 2025
[30.10.2025] Etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim IT-Symposium 2025 der Niedersächsischen Landesverwaltung in Osnabrück zusammen, um praktische Einblicke in neue Technologien wie KI, RPA und VR zu gewinnen und um deren Einsatz in der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. mehr...
DIGITAL-Award 2025: Innovative Kommunen ausgezeichnet
[29.10.2025] Im Rahmen der Kommunale haben herausragende Kommunalprojekte den DIGITAL-Award erhalten. Die Auszeichnung wurde in drei Kategorien verliehen. Zu den Bestplatzierten zählen die Gemeinde Kloster Lehnin, der Markt Weisendorf, die Städte Bad Soden-Salmünster, Nürnberg, Leipzig und Nettetal sowie der Kreis Darmstadt-Dieburg, der Rhein-Kreis Neuss und der Kreis Augsburg. mehr...
Kommunale 2025: Starkes Signal aus dem Süden
[27.10.2025] Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf wächst weiter: Die Kommunale in Nürnberg verzeichnete Rekordzahlen und präsentierte sich als Schaufenster für Innovation, Austausch und politische Orientierung. mehr...
cit-Kundentag: Verwaltungsdigitalisierung als Chance
[27.10.2025] Künstliche Intelligenz, Standardisierung und skalierbare Plattformlösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse. Wie sich Effizienz, Nutzerorientierung und Datenschutz dabei in der Praxis verbinden lassen, zeigte der Kundentag des Unternehmens cit. mehr...
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...















