Deutsche GlasfaserMassiver Ausbau mit Kommunen
Als neue Unternehmensgruppe nimmt nun Deutsche Glasfaser die Arbeit auf. Im Jahr 2020 haben die Glasfaserinvestoren EQT und OMERS die Unternehmensgruppe durch einen Zusammenschluss der Netzanbieter inexio und Deutsche Glasfaser gegründet. Wie die Unternehmensgruppe mitteilt, haben die zuständigen Wettbewerbsbehörden jetzt den Erwerb von Deutsche Glasfaser durch EQT und OMERS offiziell genehmigt. Die neue Gruppe
will den privatwirtschaftlichen Ausbau von FTTH-Glasfasernetzen (Fiber To The Home – Glasfaser bis ins Haus) in den kommenden Jahren massiv beschleunigen. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren realisiere sie die Netzanschlüsse schnell und kosteneffizient in enger Kooperation mit den Kommunen – auch im Rahmen bestehender Förderprogramme für den flächendeckenden Breitband-Ausbau. Dabei plane, baue und betreibe sie hauptsächlich anbieteroffene Glasfaser-Direktanschlüsse für Privathaushalte und Unternehmen und engagiere sich bundesweit privatwirtschaftlich für die Breitband-Versorgung ländlicher Regionen. Mit einem verfügbaren Gesamtinvestitionsvolumen von sieben Milliarden Euro will die Gruppe deutschlandweit mittelfristig sechs Millionen Glasfaseranschlüsse ausbauen. Damit werde sie den größten Teil der heute noch nicht mit gigabitfähigen Internet-Anschlüssen versorgten Gebiete in Deutschland mit FTTH erschließen. „Aufgrund der Corona-Krise stehen öffentliche Haushalte unter einem enormen Druck, weil sich die Ausgaben massiv erhöhen und die Einnahmen wegbrechen“, sagt Uwe Nickel, CEO von Deutsche Glasfaser. „Wir werden in den nächsten Monaten bundesweit verstärkt mit vielen Kommunen sprechen, um unsere Hilfe beim Ausbau der digitalen Infrastruktur anzubieten. So wollen wir die Weichen für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands stellen und auch die Schienen dafür bauen – mit eigener Finanzkraft und weniger Steuergeldern.“ EQT und OMERS gehören laut eigenen Angaben zu den führenden Glasfaserinvestoren weltweit und verfolgen einen langfristigen Investitionsansatz. „Mit Unterzeichnung des Investitionsvorhabens Anfang 2020 sind wir eine dauerhafte Vereinbarung eingegangen“, sagt Matthias Fackler, Partner bei EQT Partners. „Wir wollen das Wachstum der neuen Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe begleiten. Daran hat sich auch durch die aktuelle Krisenzeit nichts geändert. Im Gegenteil, niemals war das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer stabilen digitalen Infrastruktur größer als jetzt. Wir freuen uns, nun mit der Genehmigung der Kartellbehörden zwei Glasfaserspezialisten den nötigen Schub zu geben, die unterversorgten weißen und grauen Flecken vor allem im ländlichen Deutschland anzugehen.“
Prosoz: Schlüsselfertige Onlineformulare testen
[29.08.2025] Prosoz Herten bietet nun mehrere sofort nutzbare Onlineformulare aus dem Bereich der sozialen Sicherung zum Testen an. Interessierte finden die exemplarischen Anträge im Formularstore des Unternehmens. mehr...
AKDB: Rolf Beyer wird Chief Cloud Transformation Officer
[27.08.2025] Ab September wird Rolf Beyer als Chief Cloud Transformation Officer und Mitglied der Geschäftsleitung vor allem die Cloudtransformation der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) voranbringen. mehr...
AKDB / OWL-IT: Backup-Partnerschaft für Druckzentren
[12.08.2025] Um ihre Druck- und Versandzentren besser für Krisenfälle zu wappnen, haben die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern und der Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) eine Backup-Partnerschaft vereinbart. Sollte es bei einem der Partner zu einem Ausfall kommen, können die Dokumente beim anderen Partner gedruckt und versendet werden. mehr...
NOLIS: Festakt zum 25-jährigen Jubiläum
[11.08.2025] Am 14. August feiert NOLIS sein 25-jähriges Bestehen – mit einem Festakt und prominenten Gästen. Der E-Government-Spezialist unterstützt heute über 450 Kommunen in Deutschland bei der digitalen Verwaltung. mehr...
USU Digital Consulting: Rahmenvertrag für Low-Code-Projekte
[31.07.2025] Die Beratungsfirma USU ist eine von fünf Dienstleistern, die über einen neuen Rahmenvertrag mit PD öffentliche Auftraggeber bei Projekten mit der Low-Code-Lösung Pega unterstützen sollen. Behörden können so einfacher auf IT-Beratung zugreifen. mehr...
JCC Software Deutschland: Eine gute Entscheidung
[23.07.2025] Seit fünf Jahren ist das Unternehmen JCC Software auch in Deutschland aktiv. Über Erfolgsfaktoren der niederländisch-deutschen Zusammenarbeit berichten Geschäftsführer Dennis Habers und Jan Willem Bolkesteijn, Leiter Sales, Marketing & Kommunikation. mehr...
VOIS: Verein gegründet
[21.07.2025] Anfang Juli wurde in Dortmund der VOIS-Verein gegründet. Ziel des Vereins ist es, das VOIS-Konzept verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen und in seiner Gesamtheit darzustellen. mehr...
Interview: Buy, don’t build
[14.07.2025] GovTechs gehören ins Zentrum der Staatsmodernisierung, sagt Andreas Michel. Im Kommune21-Interview nennt der Geschäftsführer und Mitgründer von Locaboo, jetzt Ayunis, die Gründe dafür. mehr...
Kommunale Prozessmanager: Picture startet Ausbildungsprogramm
[09.07.2025] Ein berufsbegleitendes Ausbildungsprogramm zum kommunalen Prozessmanager bietet ab Oktober das Unternehmen Picture Städten, Gemeinden und Landkreisen an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen binnen neun Monaten alle Schlüsselkompetenzen für nachhaltiges Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung an die Hand. mehr...
Hess-Gruppe: 140-jähriges Jubiläum
[04.07.2025] Auf ihr 140-jähriges Bestehen blickt in diesem Jahr die Hess-Gruppe zurück. Das Unternehmen hat sich vom Werkzeugmacher zum Cash-Handling-Experten entwickelt. mehr...
ITEBO: Neuer Partner für Scandienstleistungen
[27.06.2025] Mit einem neuen Partner für Scandienstleistungen arbeitet die ITEBO-Unternehmensgruppe zusammen. Reisswolf Digital Services erfüllt die nötigen Sicherheitsvoraussetzungen. Die Beauftragung ist ausschreibungsfrei möglich. mehr...
Bitkom: Verband feiert Jubiläum
[26.06.2025] Der Digitalverband Bitkom feiert sein 25-jähriges Bestehen und wirft dabei auch einen Blick zurück. Die Bitkom Story zeichnet den Weg vom Branchen- zum Themenverband bis hin zum heutigen ThinkTank nach. mehr...
kdvz/SIT: Sitzungsdienst fürs Siegerland
[26.06.2025] Die Zweckverbände kdvz und SIT bündeln ihre Kräfte im Sitzungsmanagement: Die kdvz übernimmt ab sofort Hosting und Support für die SD.NET-Software im Gebiet der SIT. Davon profitieren 22 Kommunen in Südwestfalen. mehr...
MACH: Ein Unternehmen für alle Tochtergesellschaften
[25.06.2025] Die MACH Gruppe vereint ihre bisherigen Tochtergesellschaften in einem gemeinsamen Unternehmen und will damit ihre Position als führender mittelständischer Anbieter für E-Government-Lösungen stärken. mehr...
AKDB / Prosoz / OTS: Gebündelte Kompetenz
[18.06.2025] Im kommunalen Bau-, Jugend- und Sozialbereich sollen die Fach- und Entwicklungskompetenzen sowie personelle Ressourcen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und ihres Tochterunternehmens OTS Informationstechnologie in Prosoz verschmolzen werden. mehr...