Donnerstag, 18. September 2025

Materna/Aleph AlphaPartnerschaft für den Public Sector

[07.09.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen.

Der IT-Dienstleister Materna hat jetzt mit dem KI-Start-up Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft speziell für den öffentlichen Sektor geschlossen, um die Mehrwerte großer Sprachmodelle zügig in der Verwaltung voranzutreiben. Aleph Alpha sei auf dem Weg zu einem führenden europäischen Unternehmen bei der Erforschung und Entwicklung von generativer KI-Technologie zu werden, so Materna. Mit den von Aleph Alpha in Deutschland entwickelten und betriebenen KI-Sprachmodellen will der IT-Dienstleister die hohe Nachfrage nach Digitalisierungslösungen bedienen, welche die Souveränität der Verwaltung unterstützen können. KI kann im Behörden-Rechenzentrum laufen Behörden sollen mit der Materna Generative AI Factory aus ihren öffentlichen und internen Daten Informationen generieren können, die Mitarbeitenden in allen Arbeitsschritten, Fachverfahren oder Berichten bei der täglichen Arbeit helfen; auch die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen – etwa in Portalen – soll so vereinfacht werden. Dabei erfolgt die Kommunikation für alle Beteiligten in natürlicher Sprache. Neben Deutsch sind in der Aleph-Alpha-Lösung Luminous weitere Sprachen nativ verfügbar. Datenschutz und Sicherheit kommen nicht zu kurz, betont Materna: Bei der Materna Generative AI Factory sei ein direkter Einsatz in den Rechenzentren der Behörden möglich. Dies sei bei anderen LLM- beziehungsweise GPT-Anbietern heute noch nicht einmal vorgesehen, so der IT-Dienstleister. Erklärbare Ergebnisse Ein wichtiger Einsatzbereich für generative KI ist die Erklärbarkeit von Ergebnissen. Als einziges Unternehmen weltweit bietet Aleph Alpha eine Funktionalität zur Erklärbarkeit von KI-generierten Inhalten an, teilt Materna weiter mit. So können vom KI-Sprachmodell generierte Antworten auf Grundlage des bereitgestellten Wissens stets nachvollzogen werden. Nutzbar ist dies gerade im hochkomplexen und oft nicht eindeutigen juristischen Bereich, aber auch für viele andere Themen. Hier bietet die Materna Generative AI Factory zusammen mit dem Aleph-Alpha-Sprachmodell Luminous diese Erklärungen nicht nur auf Quellebene bei Texten an, sondern kann dies auch bei Bildern realisieren. Bei Branchenterminen in näherer Zukunft können sich Behörden über die KI-Lösungen von Materna informieren. So wird beim Materna Digital Industries Summit am 28. September 2023 in Köln das Thema Gen AI im Fokus stehen. Namhafte Experten sollen dort über die Bedeutung und Möglichkeiten der neuen, disruptiven Technologie diskutieren.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen
Handschlag zweier Personen, im Hintergrund sind verschwommen die Umrisse einer Stadtszene bei Nacht zu sehen.

POS Solutions: Übernahme durch Procilon

[16.09.2025] Das auf sichere Kommunikationslösungen spezialisierte Unternehmen Procilon hat das auf digitale Identifikation und sichere Onlinedienste spezialisierte Unternehmen POS Solutions übernommen. Damit erweitert Procilon sein Angebot zur Identitätsprüfung. mehr...

Drei weibliche Personen agieren rund um einen übermenschlich großen Laptop, Vektorgrafik.

Prosoz: Schlüsselfertige Onlineformulare testen

[29.08.2025] Prosoz Herten bietet nun mehrere sofort nutzbare Onlineformulare aus dem Bereich der sozialen Sicherung zum Testen an. Interessierte finden die exemplarischen Anträge im Formularstore des Unternehmens. mehr...

Porträtaufnahme von Rolf Beyer.

AKDB: Rolf Beyer wird Chief Cloud Transformation Officer

[27.08.2025] Ab September wird Rolf Beyer als Chief Cloud Transformation Officer und Mitglied der Geschäftsleitung vor allem die Cloudtransformation der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) voranbringen. mehr...

Ein Mann überreicht zwei Pakete einem anderen Mann.

AKDB / OWL-IT: Backup-Partnerschaft für Druckzentren

[12.08.2025] Um ihre Druck- und Versandzentren besser für Krisenfälle zu wappnen, haben die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern und der Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) eine Backup-Partnerschaft vereinbart. Sollte es bei einem der Partner zu einem Ausfall kommen, können die Dokumente beim anderen Partner gedruckt und versendet werden. mehr...

NOLIS: Festakt zum 25-jährigen Jubiläum

[11.08.2025] Am 14. August feiert NOLIS sein 25-jähriges Bestehen – mit einem Festakt und prominenten Gästen. Der E-Government-Spezialist unterstützt heute über 450 Kommunen in Deutschland bei der digitalen Verwaltung. mehr...

USU erweitert die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor.

USU Digital Consulting: Rahmenvertrag für Low-Code-Projekte

[31.07.2025] Die Beratungsfirma USU ist eine von fünf Dienstleistern, die über einen neuen Rahmenvertrag mit PD öffentliche Auftraggeber bei Projekten mit der Low-Code-Lösung Pega unterstützen sollen. Behörden können so einfacher auf IT-Beratung zugreifen. mehr...

Zwei Personen stehen vor einem Straßenschild, das den Grenzübergang in die Bundesrepublik Deutschland markiert.
interview

JCC Software Deutschland: Eine gute Entscheidung

[23.07.2025] Seit fünf Jahren ist das Unternehmen JCC Software auch in Deutschland aktiv. Über Erfolgsfaktoren der niederländisch-deutschen Zusammenarbeit berichten Geschäftsführer Dennis Habers und Jan Willem Bolkesteijn, Leiter Sales, Marketing & Kommunikation. mehr...

Personen im Stadion

VOIS: Verein gegründet

[21.07.2025] Anfang Juli wurde in Dortmund der VOIS-Verein gegründet. Ziel des Vereins ist es, das VOIS-Konzept verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen und in seiner Gesamtheit darzustellen. mehr...

interview

Interview: Buy, don’t build

[14.07.2025] GovTechs gehören ins Zentrum der Staatsmodernisierung, sagt Andreas Michel. Im Kommune21-Interview nennt der Geschäftsführer und Mitgründer von Locaboo, jetzt Ayunis, die Gründe dafür. mehr...

Kommunale Prozessmanager: Picture startet Ausbildungsprogramm 

[09.07.2025] Ein berufsbegleitendes Ausbildungsprogramm zum kommunalen Prozessmanager bietet ab Oktober das Unternehmen Picture Städten, Gemeinden und Landkreisen an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen binnen neun Monaten alle Schlüsselkompetenzen für nachhaltiges Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung an die Hand. mehr...

Firmengebäude der Hess-Gruppe in Magstadt bei Stuttgart bei Nacht

Hess-Gruppe: 140-jähriges Jubiläum

[04.07.2025] Auf ihr 140-jähriges Bestehen blickt in diesem Jahr die Hess-Gruppe zurück. Das Unternehmen hat sich vom Werkzeugmacher zum Cash-Handling-Experten entwickelt. mehr...

Vektorgrafik eines Desktopbildschirms, aus dem eine Papierakte hervorragt.

ITEBO: Neuer Partner für Scandienstleistungen

[27.06.2025] Mit einem neuen Partner für Scandienstleistungen arbeitet die ITEBO-Unternehmensgruppe zusammen. Reisswolf Digital Services erfüllt die nötigen Sicherheitsvoraussetzungen. Die Beauftragung ist ausschreibungsfrei möglich. mehr...

Faksimile des Notizblocks, auf dem der Name Bitkom entwickelt wurde.

Bitkom: Verband feiert Jubiläum

[26.06.2025] Der Digitalverband Bitkom feiert sein 25-jähriges Bestehen und wirft dabei auch einen Blick zurück. Die Bitkom Story zeichnet den Weg vom Branchen- zum Themenverband bis hin zum heutigen ThinkTank nach. mehr...

kdvz/SIT: Sitzungsdienst fürs Siegerland

[26.06.2025] Die Zweckverbände kdvz und SIT bündeln ihre Kräfte im Sitzungsmanagement: Die kdvz übernimmt ab sofort Hosting und Support für die SD.NET-Software im Gebiet der SIT. Davon profitieren 22 Kommunen in Südwestfalen. mehr...

Roter Heißluftballon schwebt über grünen Feldern

MACH: Ein Unternehmen für alle Tochtergesellschaften

[25.06.2025] Die MACH Gruppe vereint ihre bisherigen Tochtergesellschaften in einem gemeinsamen Unternehmen und will damit ihre Position als führender mittelständischer Anbieter für E-Government-Lösungen stärken. mehr...