Freitag, 11. Juli 2025

Learntec 2019Sicherer Umgang mit digitalen Medien

[11.02.2019] Mit über 11.600 Besuchern und 341 Ausstellern aus 15 Nationen ist die Learntec in diesem Jahr erneut gewachsen. Zum sechsten Mal war der Themenbereich school@LEARNTEC Teil der Kongressmesse in Karlsruhe.
Die Learntec 2019 hat das Ergebnis des Vorjahres getoppt.

Die Learntec 2019 hat das Ergebnis des Vorjahres getoppt.

(Bildquelle: KMK/Behrendt und Rausch)

Mehr als 11.600 Besucher zählte die Learntec 2019. Wie der Veranstalter, die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, mitteilt, präsentierten sich vom 29. bis 31. Januar 341 Aussteller aus 15 Nationen auf Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung. Im Fokus standen unter anderem Augmented- und Virtual-Reality-Lernwelten, Modern Workplace Learning sowie die Individualisierung des Lernens durch künstliche Intelligenz, Big Data und Learning Analytics.
„Im Vorjahr konnten wir bereits ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Dieses Ergebnis haben wir noch einmal getoppt“, resümiert Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH. „Karlsruhe zeigte sich einmal mehr als Hotspot der digitalen Bildung und positioniert sich damit sichtbar im internationalen Umfeld.“ Im vergangenen Jahr haben laut Veranstalter 302 Aussteller aus 14 Nationen die Leitmesse mitgestaltet.
Bereits zum sechsten Mal war dieses Jahr der Themenbereich school@LEARNTEC Teil der Kongressmesse und habe Schulleiter, schulische Medienberater, Schulamtsleiter, Mitarbeiter auf Landes- und Kreisebene sowie interessierte Lehrer überzeugt. Am zweiten Messetag nahm beispielsweise Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister und Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK) an der Podiumsdiskussion „Lehren als Inszenierung von Komplexität“ teil. „Der souveräne und sichere Umgang mit digitalen Medien wird zunehmend zu einer wichtigen Voraussetzung für den Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler und ihre spätere Berufslaufbahn“, sagte er. „Der Digitalpakt zwischen Bund und Ländern verleiht den Bemühungen der Schulen zusätzlichen Schub, sollte aber auch nicht als alleiniges Heilmittel gesehen werden.“
Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung der Schulbildung gab der Medienkompetenztag am dritten Messetag: Zur Eröffnung stellte Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, das IT-Schulprojekt der gastgebenden Kommune vor. „Schwerpunkt des Projekts ist, die Schulen mit der notwendigen Infrastruktur zu versorgen; also die Breitband-Anbindung sicherzustellen und im Inneren für eine adäquate WLAN-Ausstattung zu sorgen. Im zweiten Schritt folgt dann, basierend auf einer Medienentwicklungsplanung, die Versorgung mit Hard- und Software.“ Ein Projekt, das laut dem Karlsruher OB bereits bundesweit Beachtung findet.
Regen Zuspruch fand bei der diesjährigen Learntec auch die zum ersten Mal angebotene Area für Augmented und Virtual Reality, in der gezeigt wurde, wie sich Lernen und Spaß verbinden lassen. Junge innovative Unternehmen konnten sich in der Start-up Area an einem Gemeinschaftsstand präsentieren.
Starken Zuspruch habe außerdem der hochkarätig besetzte Kongress der Learntec gefunden. Mit dem eLearningCHECK und dem Innovationspreis delina sind darüber hinaus herausragende Leistungen von E-Learning-Anbietern und -Entwicklern gewürdigt worden. Die nächste Learntec findet vom 28. bis 30. Januar 2020 erneut in der Messe Karlsruhe statt. 90 Prozent der Ausstellungsfläche sind laut Veranstalter bereits vergeben.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm

[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...

Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm

[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...

Schriftzug SCCON im Eingangsbereich einer Messehalle, daneben steht eine Personengruppe

Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft

[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...

Talkrunde beim Zukunftskongress 2025
bericht

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen

[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...

Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...

Intergeo: Konkrete Lösungen

[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...

E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen

[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...

Kommunale: Ticketverkauf gestartet

[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...

Band auf dem Zukunftskongress 2024

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung

[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...

Sascha Lobo auf dem d.velop SUMMIT

d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord

[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...

Besucher der ANGA COM 2025

ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit

[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...

Blick auf eine Hafenpromenade, auf der sich viele Personen aufhalten.
bericht

Zukunftskongress: Impulse setzen

[10.06.2025] Dieses Jahr fällt der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in eine Zeit, in der sich die Politik mit dem Wechsel der Bundesregierung neu aufstellt. Indem er eine Reihe dringlicher Fragen adressiert, bietet er eine Plattform für die strategische Neuausrichtung. mehr...

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, auf der Bühne der Smart Country Convention 2024.

SCCON 2025: Erste Highlight-Speaker stehen fest

[05.06.2025] Das Programm der Smart Country Convention in Berlin (30.9. bis 02.10.2025) wartet auch in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Referenten aus der Politik und Digitalwirtschaft auf. Die ersten Highlight-Speaker, so etwa der Staatssekretär für Digitales, Markus Richter, Berlins Bürgermeister Kai Wegner oder Mecklenburg-Vorpommerns CIO Ina-Maria Ulbrich, wurden jetzt bekannt gegeben. mehr...

Infostände auf dem KISA-Digitaltag 2025

KISA-Digitaltag 2025: Gelungene Neuauflage

[04.06.2025] Erfolgreicher Auftakt für ein neues Veranstaltungsformat: Den ersten KISA-Digitaltag am 21. Mai in Chemnitz haben Vertreter aus etwa 100 Städten und Gemeinden aus Mitteldeutschland für den Austausch und die Beratung zu allen Fachverfahren des IT-Dienstleisters genutzt.
  mehr...

Outdoor-Szene: Konferenzbesucherinnen und -Besucher sitzen unter sommerlichem Himmel auf einer Wiese und diskutieren, im Hintergrund sind Stände zu erkennen.

Creative Bureaucracy Festival: Bühne für den modernen Staat

[02.06.2025] Beim Creative Bureaucracy Festival am 5. Juni in Berlin diskutieren rund 80 Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft über moderne Staatlichkeit – von Bürokratieabbau bis Verwaltungsdigitalisierung. mehr...