DataportSpitzenplatz als IT-Ausbilder
Als IT-Ausbildungsbetrieb zeigt sich Dataport als Spitzenreiter. Zum fünften Mal in Folge (wir berichteten) wurde das Unternehmen vom Nachrichtenmagazin Focus Money als einer der besten Ausbilder ausgezeichnet. Erstmals konnte Dataport dabei laut eigenen Angaben den ersten Platz in der aktuellen Studie von Deutschland Test und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung für sich entscheiden. Der IT-Ausbilder setzte sich damit an die Spitze von 18 ausgezeichneten Unternehmen in der Kategorie „IT- und Kommunikationsdienstleister“.
Insgesamt seien rund 3.000 Unternehmen verschiedener Branchen bewertet worden. Mit der Auszeichnung gehöre Dataport zu insgesamt 24 Unternehmen in Deutschland, die seit 2016 in jedem Jahr vom Fachmagazin geehrt wurden. In der Studie hätten die Forscher die Unternehmen nach ihrer Ausbildungsqualität beurteilt. Fünf Aspekte seien dabei entscheidend gewesen: Ausbildungsvergütung, Ausbildungsquote, Übernahmegarantie und zusätzliche Angebote für Auszubildende.
„Auf die fünfte Auszeichnung in Folge sind wir bei Dataport stolz“, sagte Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport. „Als größter öffentlicher IT-Dienstleister in Deutschland schaffen wir mit unseren IT-Lösungen einen Mehrwert für die Bürger. Das ist ein Punkt, den immer mehr junge Menschen bei ihrer Berufswahl berücksichtigen. Der Nachwuchs sucht sinnstiftende Aufgaben und will sich für die Gesellschaft engagieren.“
220 Nachwuchskräfte arbeiten derzeit im Unternehmen, informiert Dataport. Allein im vergangenen Jahr seien 61 Auszubildende und Studierende hinzugekommen. Mit einer Ausbildungsquote von 5,7 Prozent liege der IT-Ausbilder über dem Bundesschnitt von 4,86 Prozent. Die Chance auf Übernahme sei groß: So seien alle 41 Absolventen, die ihre Ausbildung oder ihr Studium 2019 abgeschlossen haben, in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen worden. Der Nachwuchs könne bei Dataport unter 14 verschiedenen Studien- und Ausbildungsgängen wählen. Studenten und Auszubildenden würde frühzeitig Verantwortung übertragen, beispielsweise indem sie das Unternehmen bei Berufs- und Kontaktmessen vertreten. Fortbildungsmöglichkeiten im Unternehmen gebe es zum Beispiel beim Prozess- und Projekt-Management.
ITEBO: Neuer Partner für Scandienstleistungen
[27.06.2025] Mit einem neuen Partner für Scandienstleistungen arbeitet die ITEBO-Unternehmensgruppe zusammen. Reisswolf Digital Services erfüllt die nötigen Sicherheitsvoraussetzungen. Die Beauftragung ist ausschreibungsfrei möglich. mehr...
Bitkom: Verband feiert Jubiläum
[26.06.2025] Der Digitalverband Bitkom feiert sein 25-jähriges Bestehen und wirft dabei auch einen Blick zurück. Die Bitkom Story zeichnet den Weg vom Branchen- zum Themenverband bis hin zum heutigen ThinkTank nach. mehr...
kdvz/SIT: Sitzungsdienst fürs Siegerland
[26.06.2025] Die Zweckverbände kdvz und SIT bündeln ihre Kräfte im Sitzungsmanagement: Die kdvz übernimmt ab sofort Hosting und Support für die SD.NET-Software im Gebiet der SIT. Davon profitieren 22 Kommunen in Südwestfalen. mehr...
MACH: Ein Unternehmen für alle Tochtergesellschaften
[25.06.2025] Die MACH Gruppe vereint ihre bisherigen Tochtergesellschaften in einem gemeinsamen Unternehmen und will damit ihre Position als führender mittelständischer Anbieter für E-Government-Lösungen stärken. mehr...
AKDB / Prosoz / OTS: Gebündelte Kompetenz
[18.06.2025] Im kommunalen Bau-, Jugend- und Sozialbereich sollen die Fach- und Entwicklungskompetenzen sowie personelle Ressourcen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und ihres Tochterunternehmens OTS Informationstechnologie in Prosoz verschmolzen werden. mehr...
KIX/Publicplan: Vertriebspartnerschaft für ITSM-Lösung
[06.06.2025] Die Firmen KIX Service Software und Publicplan wollen die Open-Source-Plattform KIX im Rahmen einer Kooperation mit dem Public Sector vertreiben. KIX unterstützt Behörden beim IT-Service- und Enterprise-Service-Management sowie im technischen Kundensupport, wahlweise on-prem oder in der Cloud. mehr...
Opexa Advisory: Plattform für die Verwaltung
[03.06.2025] Mit GovernmentOS bietet das Unternehmen Opexa Advisory der öffentlichen Verwaltung eine Plattform, die sie bei der digitalen Transformation unterstützt. mehr...
Digitale Souveränität: Mit drei M in die Cloud
[21.05.2025] Delos Cloud will Kommunen und Behörden den digital souveränen Betrieb von IT-Lösungen anbieten – auch von Microsoft-Produkten wie Office 365. Kommune21 sprach mit Geschäftsführer Nikolaus Hagl darüber, wie das geht. mehr...
ekom21: esina21 in der DVC
[24.04.2025] Mit esina21 ist das erste Produkt von IT-Dienstleister ekom21 in der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) verfügbar. Die Softwarelösung dient dem sicheren Senden und Empfangen von Nachrichten. mehr...
SUMM AI: Leichte Sprache mit Bild
[23.04.2025] Um Übersetzungen in Leichte Sprache nicht nur schnell und präzise, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten, hat Anbieter SUMM AI eine KI-gestützte Bildgenerierung gelauncht. mehr...
Ressourcenmangel: Wie Digitalisierung hilft
[20.03.2025] Die Digitalisierung hilft den Kommunen, Ressourcenengpässe auszugleichen. Sie erfordert allerdings Anfangsinvestitionen. Warum diese gerechtfertigt sind, erläutert Tanja Sepke, Abteilungsleiterin Kommunale Geschäftsfeldentwicklung bei dataport.kommunal. mehr...
Deutsche Telekom: Ludewig verantwortet Public-Sector-Bereich
[12.03.2025] Gottfried Ludewig verantwortet jetzt den Public-Sector-Bereich bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Schulz an und bleibt parallel Leiter des Gesundheitsgeschäfts des Konzerns. mehr...
Prosoz / VSK: Langfristige BIM-Kooperation
[12.03.2025] Automatisierte, BIM-basierte Prüfprozesse will das Unternehmen Prosoz Herten bald als zusätzliches Modul zu seinen Fachverfahren für die Bauaufsichten anbieten. Dahinter steht eine Kooperation mit VSK, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung cloudbasierter BIM-Prüfsoftware spezialisiert hat. mehr...
adesso/d.velop: Strategische Partnerschaft geschlossen
[03.03.2025] Die IT-Unternehmen adesso und d.velop kooperieren strategisch. adesso unterstützt d.velop als Implementierungspartner und Beratungshaus, insbesondere bei kommunalen E-Akte-Lösungen. Ziel ist eine effizientere Einführung digitaler Verwaltungsprozesse. mehr...
Little Bird/InstiKom: Vogel als zentrales Motiv
[20.02.2025] Die Unternehmen Little Bird und InstiKom treiben digitale Verwaltung und Kommunikation in Bildungseinrichtungen voran. Um die gemeinsame Mission zu unterstreichen, wurde jetzt der Markenauftritt überarbeitet. mehr...