VismaStart im deutschen Markt
Visma bietet Cloud-Software für den Mittelstand und die öffentliche Verwaltung sowie ERP-Lösungen für Bereiche wie Rechnungswesen, Lohn- und Gehaltsabrechnung und HRM. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oslo ist nach eigenen Angaben einer der führenden Anbieter derartiger Lösungen in Europa. Nun beteiligt sich Visma an den Berliner Software-Unternehmen H&H und BuchhaltungsButler und tritt damit erstmals auch in den deutschen Markt ein. Visma plant, in Deutschland durch gezielte Akquisitionen, die zur strategischen Positionierung des Unternehmens passen, weiter zu wachsen.
Da Digitalisierung und IT-Sicherheit ganz oben auf der europäischen Agenda stehen, wenden sich Unternehmen und Organisationen nach Einschätzung von Visma zunehmend von herkömmlichen On-Premises-Lösungen ab. Stattdessen seien sicherere, effiziente Cloud-Lösungen gefragt. So auch in Deutschland, wo beispielsweise das OZG eine verstärkte Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung erfordere. Zudem werde erwartet, dass der Übergang in die Cloud in Deutschland durch eine wachsende Zahl von KMUs, welche die Vorteile von ERP-Systemen zur Automatisierung manueller und zeitaufwendiger Prozesse entdecken, weiter vorangetrieben wird.
Einstieg in zwei Segmente
Das Software-Unternehmen H&H, an dem sich Visma nun beteiligt, bietet mit seinem Hauptprodukt proDoppik eine umfassende Lösung für das Finanzwesen in Kommunen. Rund 800 Verwaltungen gehören laut Visma zu seinen Kunden. BuchhaltungsButler ist ein 2015 gegründetes SaaS-Unternehmen (Software as a Service), dessen Kernklientel Kleinst- und Kleinunternehmen sind.
Das Governance-Modell von Visma beruht laut Unternehmensangaben auf Autonomie, Vertrauen in lokales Wissen und Unternehmergeist. Die meisten von Visma erworbenen Unternehmen werden unter ihrer eigenen Marke und unter ihrem eigenen Management weitergeführt – dies soll auch bei H&H und BuchhaltungsButler so gehandhabt werden.
JCC Software Deutschland: Eine gute Entscheidung
[23.07.2025] Seit fünf Jahren ist das Unternehmen JCC Software auch in Deutschland aktiv. Über Erfolgsfaktoren der niederländisch-deutschen Zusammenarbeit berichten Geschäftsführer Dennis Habers und Jan Willem Bolkesteijn, Leiter Sales, Marketing & Kommunikation. mehr...
VOIS: Verein gegründet
[21.07.2025] Anfang Juli wurde in Dortmund der VOIS-Verein gegründet. Ziel des Vereins ist es, das VOIS-Konzept verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen und in seiner Gesamtheit darzustellen. mehr...
Interview: Buy, don’t build
[14.07.2025] GovTechs gehören ins Zentrum der Staatsmodernisierung, sagt Andreas Michel. Im Kommune21-Interview nennt der Geschäftsführer und Mitgründer von Locaboo, jetzt Ayunis, die Gründe dafür. mehr...
Kommunale Prozessmanager: Picture startet Ausbildungsprogramm
[09.07.2025] Ein berufsbegleitendes Ausbildungsprogramm zum kommunalen Prozessmanager bietet ab Oktober das Unternehmen Picture Städten, Gemeinden und Landkreisen an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen binnen neun Monaten alle Schlüsselkompetenzen für nachhaltiges Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung an die Hand. mehr...
Hess-Gruppe: 140-jähriges Jubiläum
[04.07.2025] Auf ihr 140-jähriges Bestehen blickt in diesem Jahr die Hess-Gruppe zurück. Das Unternehmen hat sich vom Werkzeugmacher zum Cash-Handling-Experten entwickelt. mehr...
ITEBO: Neuer Partner für Scandienstleistungen
[27.06.2025] Mit einem neuen Partner für Scandienstleistungen arbeitet die ITEBO-Unternehmensgruppe zusammen. Reisswolf Digital Services erfüllt die nötigen Sicherheitsvoraussetzungen. Die Beauftragung ist ausschreibungsfrei möglich. mehr...
Bitkom: Verband feiert Jubiläum
[26.06.2025] Der Digitalverband Bitkom feiert sein 25-jähriges Bestehen und wirft dabei auch einen Blick zurück. Die Bitkom Story zeichnet den Weg vom Branchen- zum Themenverband bis hin zum heutigen ThinkTank nach. mehr...
kdvz/SIT: Sitzungsdienst fürs Siegerland
[26.06.2025] Die Zweckverbände kdvz und SIT bündeln ihre Kräfte im Sitzungsmanagement: Die kdvz übernimmt ab sofort Hosting und Support für die SD.NET-Software im Gebiet der SIT. Davon profitieren 22 Kommunen in Südwestfalen. mehr...
MACH: Ein Unternehmen für alle Tochtergesellschaften
[25.06.2025] Die MACH Gruppe vereint ihre bisherigen Tochtergesellschaften in einem gemeinsamen Unternehmen und will damit ihre Position als führender mittelständischer Anbieter für E-Government-Lösungen stärken. mehr...
AKDB / Prosoz / OTS: Gebündelte Kompetenz
[18.06.2025] Im kommunalen Bau-, Jugend- und Sozialbereich sollen die Fach- und Entwicklungskompetenzen sowie personelle Ressourcen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und ihres Tochterunternehmens OTS Informationstechnologie in Prosoz verschmolzen werden. mehr...
KIX/Publicplan: Vertriebspartnerschaft für ITSM-Lösung
[06.06.2025] Die Firmen KIX Service Software und Publicplan wollen die Open-Source-Plattform KIX im Rahmen einer Kooperation mit dem Public Sector vertreiben. KIX unterstützt Behörden beim IT-Service- und Enterprise-Service-Management sowie im technischen Kundensupport, wahlweise on-prem oder in der Cloud. mehr...
Opexa Advisory: Plattform für die Verwaltung
[03.06.2025] Mit GovernmentOS bietet das Unternehmen Opexa Advisory der öffentlichen Verwaltung eine Plattform, die sie bei der digitalen Transformation unterstützt. mehr...
Digitale Souveränität: Mit drei M in die Cloud
[21.05.2025] Delos Cloud will Kommunen und Behörden den digital souveränen Betrieb von IT-Lösungen anbieten – auch von Microsoft-Produkten wie Office 365. Kommune21 sprach mit Geschäftsführer Nikolaus Hagl darüber, wie das geht. mehr...
ekom21: esina21 in der DVC
[24.04.2025] Mit esina21 ist das erste Produkt von IT-Dienstleister ekom21 in der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) verfügbar. Die Softwarelösung dient dem sicheren Senden und Empfangen von Nachrichten. mehr...
SUMM AI: Leichte Sprache mit Bild
[23.04.2025] Um Übersetzungen in Leichte Sprache nicht nur schnell und präzise, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten, hat Anbieter SUMM AI eine KI-gestützte Bildgenerierung gelauncht. mehr...