Sonntag, 3. August 2025

KommunaleVorbereitungen laufen auf Hochtouren

[26.09.2023] Vom 18. und 19. Oktober findet in Nürnberg die Messe Kommunale statt. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Schon jetzt kann die Messe 420 Aussteller, ausgebuchte Hallen und mehr Ausstellungsfläche als je zuvor vermelden.
Die Vorbereitungen für die Messe Kommunale laufen auf Hochtouren.

Die Vorbereitungen für die Messe Kommunale laufen auf Hochtouren.

(Bildquelle: NürnbergMesse/Frank Boxler)

Die Vorbereitungen für die Kommunale 2023 am 18. und 19. Oktober in Nürnberg laufen auf Hochtouren. Wie die Veranstalter mitteilen, kann die Messe bereits jetzt 420 Aussteller, ausgebuchte Hallen und mehr Ausstellungsfläche als je zuvor vermelden. Zu den Highlights in diesem Jahr zählten der parallel stattfindende Kongress des Bayerischen Gemeindetags, zwei Ausstellerfachforen sowie die Premiere des DIGITAL-Trios.
Ob die Sicherung der Energieversorgung, die Energiewende oder Wasserknappheit, die Auswirkungen des Klimawandels oder die Digitalisierung – die aktuellen Herausforderungen seien vielfältig. Die Kommunen stünden heute vor weitreichenden Aufgaben, auf die es sich einzustellen gelte. Die Veränderungen beobachten, zuhören, welche Hürden die Entscheidungsträger in der Beschaffung bewegen, ihnen die passenden Lösungen an die Hand geben und so gemeinsam die Zukunft gestalten – das sei der Leitgedanke der Kommunale. Vielfältige Produkte und Vorträge spiegelten diesen sowohl im Rahmenprogramm als auch im Angebotsportfolio wider.
Die Eröffnung der Kommunale findet im Rahmen des 13. bundesweiten Kongresses des Bayerischen Gemeindetags statt. Auch hier liege der thematische Schwerpunkt in diesem Jahr auf der Klima- und Energiewende. Unter dem Motto „Noch 5 Jahre bis zur klimaneutralen Gemeinde!?“ beschäftige sich der Kongress mit vielen aktuellen Beispielen aus den Bereichen Energieerzeugung und Energieeffizienz im Zusammenhang mit gemeindlichen Liegenschaften und Anlagen. Der Vortrag „Windenergie, Photovoltaik, Nahwärme – eine Zwischenbilanz aus der Praxis“ gebe Einblicke in die Praxis und beleuchte verschiedene Projekte und Vorhaben aus dem Bereich der erneuerbaren Energien mit anschließender Diskussionsmöglichkeit. Die Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit dem Thema „Wie können wir die Digitalisierung der Verwaltung noch schaffen?“
Die beiden Ausstellerfachforen in Halle 8 mit 56 Vorträgen ergänzten das umfangreiche Programm der kommunalen Fachmesse. Hier hätten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich in spezialisierten Veranstaltungen über aktuelle Themen und Herausforderungen auszutauschen und wertvolle Erkenntnisse für ihre Arbeit in Städten und Gemeinden zu gewinnen. Der Vortrag „Wohin mit dem Regenwasser“ nehme sich der Herausforderungen von Starkregenereignissen an, ein anderer „Schwammsiedlungen konkret“ setze sich mit den enormen Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt auseinander. Um Klimaziele, wie Kommunen diese strukturiert erreichen können und gesetzlich geforderte Bausteine umgesetzt werden können, gehe es im Vortrag „Die kommunale Wärmeplanung“. Wichtige Grundlagen zum Themenkomplex Wasserstoff seien Gesprächsgegenstand in „Wasserstoff auf kommunaler Ebene – Grundlagen und Einsatz.“





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse
Zahlreiche Personen sitzen in einem größeren Raum auf Stühlen und blicken auf eine Bühne, auf der ein Vortrag gehalten wird.

Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne

[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...

Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm

[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...

Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm

[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...

Schriftzug SCCON im Eingangsbereich einer Messehalle, daneben steht eine Personengruppe

Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft

[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...

Talkrunde beim Zukunftskongress 2025
bericht

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen

[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...

Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...

Intergeo: Konkrete Lösungen

[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...

E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen

[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...

Kommunale: Ticketverkauf gestartet

[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...

Band auf dem Zukunftskongress 2024

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung

[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...

Sascha Lobo auf dem d.velop SUMMIT

d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord

[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...

Besucher der ANGA COM 2025

ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit

[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...

Blick auf eine Hafenpromenade, auf der sich viele Personen aufhalten.
bericht

Zukunftskongress: Impulse setzen

[10.06.2025] Dieses Jahr fällt der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in eine Zeit, in der sich die Politik mit dem Wechsel der Bundesregierung neu aufstellt. Indem er eine Reihe dringlicher Fragen adressiert, bietet er eine Plattform für die strategische Neuausrichtung. mehr...

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, auf der Bühne der Smart Country Convention 2024.

SCCON 2025: Erste Highlight-Speaker stehen fest

[05.06.2025] Das Programm der Smart Country Convention in Berlin (30.9. bis 02.10.2025) wartet auch in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Referenten aus der Politik und Digitalwirtschaft auf. Die ersten Highlight-Speaker, so etwa der Staatssekretär für Digitales, Markus Richter, Berlins Bürgermeister Kai Wegner oder Mecklenburg-Vorpommerns CIO Ina-Maria Ulbrich, wurden jetzt bekannt gegeben. mehr...

Infostände auf dem KISA-Digitaltag 2025

KISA-Digitaltag 2025: Gelungene Neuauflage

[04.06.2025] Erfolgreicher Auftakt für ein neues Veranstaltungsformat: Den ersten KISA-Digitaltag am 21. Mai in Chemnitz haben Vertreter aus etwa 100 Städten und Gemeinden aus Mitteldeutschland für den Austausch und die Beratung zu allen Fachverfahren des IT-Dienstleisters genutzt.
  mehr...