Dienstag, 15. Juli 2025

ANGA COM DIGITALVorschau auf Online-Erlebnis

[18.05.2021] Eine Preview auf das Programm der ANGA COM DIGITAL ist jetzt einsehbar. Mehr als 60 internationale Unternehmen aus der Breitband- und Medinbranche präsentieren sich in interaktiven Digital Showrooms für die Teilnehmer, zudem sind fünf Gipfelveranstaltungen mit Branchenführern angekündigt.

Der Veranstalter der ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, hat nun eine Preview zum Konferenzprogramm für das neue virtuelle Veranstaltungsformat ANGA COM DIGITAL (8. bis 10. Juni 2021) veröffentlicht. Wie ANGA Services mitteilt, wird der Online-Kongress auf einer neuen, KI-unterstützten digitalen Event-Plattform stattfinden, die auch online-optimierte Unternehmenspräsenzen und zahlreiche Networking-Optionen bietet. Mehr als 60 internationale Unternehmen der Breitband- und Medienbranche engagieren sich demnach als Digital Partner und präsentieren sich den Kongressteilnehmern in interaktiven Digital Showrooms.

Fünf Gipfel

Höhepunkte des Strategieprogramms bilden fünf Gipfelveranstaltungen mit Branchenführern wie Deutsche Glasfaser, Deutsche Telekom, Discovery, M-net, NetCologne, ProSieben, RTL, Tele Columbus, Virgin Media und Vodafone. Dazu gehören laut ANGA Services der „Glasfasergipfel – Kooperationen und Open Access vs. Überbau“, der „Breitband-Gipfel – Alles nur noch FTTH oder Technologiemix mit FTTB, Kabel und 5G?“, ein CEO-Talk, der „Mediengipfel – Wie viele Streaming-Plattformen verträgt der Markt?“ und der „International Content Summit – Strategies to win the OTT Competition“.
Zu den Topthemen der Technik-Panels und der Digital Showrooms zählen unter anderem Fiber Optics, FTTH, WiFi, 5G, Video Streaming und Messtechnik. Als internationale Kooperationspartner engagieren sich hier laut Veranstalter aus den USA die beiden Branchenvereinigungen SCTE a subsidiary of CableLabs und The Cable Center sowie die britische SCTE – The Society for Broadband Professionals aus dem Vereinigten Königreich. Die Strategie-Panels im Konferenzprogramm behandeln beispielsweise neue Vermarktungskonzepte für Gigabit, die Zukunft kommunaler Netzbetreiber sowie die TKG-Novelle.

Jump in Sessions

Peter Charissé, Geschäftsführer von ANGA COM, erklärt: „Wir freuen uns, wie gut unser Konzept mit den online-optimierten Digital Showrooms ankommt. Auch beim Konferenzprogramm wollen wir uns vom Standard vieler digitaler Veranstaltungen abheben und nehmen uns vor, nicht nur ein Statement an das andere zu reihen, sondern die spontane Wortmeldung und einen lebendigen Diskurs der Sprecher anzuregen. Besonders freue ich mich auch auf die Jump in Sessions, ein neues Feature, mit dem unsere Digital Partner jederzeit zu Diskussionsrunden über ein aktuelles Thema einladen können, beispielsweise zu einem besonders aktuellen Stichwort oder einer Frage, die sich erst kurz vorher in einen Konferenzpanel ergeben hat. An einer solchen Session können dann bis zu 25 Kongressteilnehmer ohne jede Voranmeldung mit echtem Workshop-Charakter und freier Diskussion teilnehmen.“





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm

[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...

Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm

[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...

Schriftzug SCCON im Eingangsbereich einer Messehalle, daneben steht eine Personengruppe

Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft

[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...

Talkrunde beim Zukunftskongress 2025
bericht

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen

[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...

Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...

Intergeo: Konkrete Lösungen

[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...

E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen

[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...

Kommunale: Ticketverkauf gestartet

[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...

Band auf dem Zukunftskongress 2024

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung

[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...

Sascha Lobo auf dem d.velop SUMMIT

d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord

[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...

Besucher der ANGA COM 2025

ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit

[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...

Blick auf eine Hafenpromenade, auf der sich viele Personen aufhalten.
bericht

Zukunftskongress: Impulse setzen

[10.06.2025] Dieses Jahr fällt der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in eine Zeit, in der sich die Politik mit dem Wechsel der Bundesregierung neu aufstellt. Indem er eine Reihe dringlicher Fragen adressiert, bietet er eine Plattform für die strategische Neuausrichtung. mehr...

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, auf der Bühne der Smart Country Convention 2024.

SCCON 2025: Erste Highlight-Speaker stehen fest

[05.06.2025] Das Programm der Smart Country Convention in Berlin (30.9. bis 02.10.2025) wartet auch in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Referenten aus der Politik und Digitalwirtschaft auf. Die ersten Highlight-Speaker, so etwa der Staatssekretär für Digitales, Markus Richter, Berlins Bürgermeister Kai Wegner oder Mecklenburg-Vorpommerns CIO Ina-Maria Ulbrich, wurden jetzt bekannt gegeben. mehr...

Infostände auf dem KISA-Digitaltag 2025

KISA-Digitaltag 2025: Gelungene Neuauflage

[04.06.2025] Erfolgreicher Auftakt für ein neues Veranstaltungsformat: Den ersten KISA-Digitaltag am 21. Mai in Chemnitz haben Vertreter aus etwa 100 Städten und Gemeinden aus Mitteldeutschland für den Austausch und die Beratung zu allen Fachverfahren des IT-Dienstleisters genutzt.
  mehr...

Outdoor-Szene: Konferenzbesucherinnen und -Besucher sitzen unter sommerlichem Himmel auf einer Wiese und diskutieren, im Hintergrund sind Stände zu erkennen.

Creative Bureaucracy Festival: Bühne für den modernen Staat

[02.06.2025] Beim Creative Bureaucracy Festival am 5. Juni in Berlin diskutieren rund 80 Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft über moderne Staatlichkeit – von Bürokratieabbau bis Verwaltungsdigitalisierung. mehr...