Smart Country ConventionImpulse für den digitalen Staat

SCCON 2024 bietet viele Möglichkeiten zum Wissensaustausch und Networking.
(Bildquelle: Bitkom Servicegesellschaft mbH)
Wer die digitale Transformation in Städten und Behörden vorantreiben will, ist auf der Smart Country Convention (SCCON) genau richtig. Vom 15. bis 17. Oktober 2024 kommen auf dem Berliner Messegelände mehr als 15.000 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Forschung zusammen, um über aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Smart City und E-Government zu diskutieren. Teilnehmende können sich auf mehr als 600 hochkarätige Speaker, über 350 Aussteller und vielfältige Weiterbildungsangebote freuen. Die Kombination aus Kongress, Workshops, Expo und Networking richtet sich an Beschäftigte aus Verwaltung, Politik, Digitalwirtschaft, Verbänden und Wissenschaft. Auch in diesem Jahr versammelt die Smart Country Convention die Spitze der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik auf der Bühne. Neben Bundesinnenministerin und Schirmherrin Nancy Faeser haben sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sowie Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, angekündigt. Mit einem Besuch des Digitalausschusses des Bundestags am 16. Oktober und einem Rundgang der Digitalministerinnen und -minister der Länder präsentiert sich die SCCON zudem mit einer Bandbreite an hochkarätigen politischen Formaten. Darüber hinaus bringt die Veranstaltung im Rahmen des Netzwerktreffens der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister erstmals auch Spitzenvertreter aus den Kommunen zusammen.
Lettland ist offizielles Partnerland
Über drei Tage hinweg wird Lettland als offizielles Partnerland der diesjährigen SCCON und digitaler Vorreiter auf dem Berliner Messegelände innovative Lösungen für die Digitalisierung von Verwaltungen, öffentlichen Unternehmen sowie von Städten und Gemeinden präsentieren. Der lettische Staatspräsident Edgars Rinkēvičs wird die Smart Country Convention gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser eröffnen. Im Vorfeld betonte der Präsident den Wunsch Lettlands, seine Erfahrungen bei der digitalen Transformation zu teilen: „In den vergangenen Jahren hat Lettland durch die Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen die Effizienz sowie Transparenz für seine Bürgerinnen und Bürger erhöht. Es ist wichtig, dass die Europäische Union ihr Wissen über Innovationen unter ihren Mitgliedstaaten teilt und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene stärkt.“ Im Rahmen der Networking Night am 15. Oktober können sich Fachbesucher zudem auf eine Bandbreite an Best Practices und Networking-Möglichkeiten aus und mit dem Partnerland Lettland freuen. Die Themenvielfalt der SCCON ist in diesem Jahr so groß wie die aktuellen Herausforderungen und reicht von Cloudlösungen und IT-Infrastruktur über Künstliche Intelligenz und Datenökonomie bis hin zu digitaler Teilhabe und Nachhaltigkeit. Auf insgesamt fünf Bühnen werden dabei neue Impulse für einen digitalen Staat gesetzt. Dabei wird auch Leuchtturmprojekten aus Kommunen eine Plattform gegeben. Die Vielfalt der kommunalen Beiträge und Best Practices reicht vom Open-Smart-City-Ökosystem über das Lebenslagenmanagement in Hamburg bis hin zur Verwaltungs-KI F13. Mehr als 60 Workshops und Seminare bieten darüber hinaus vertiefende Weiterbildungsmöglichkeiten zu aktuellen Trendthemen.
Zwei Preisverleihungen
Mit den Awards zum Smart City Index und dem Smart Country Startup Award finden im Rahmen der Smart Country Convention zudem gleich zwei Preisverleihungen statt. Am 15. Oktober prämiert der Digitalverband Bitkom die Gewinner seines Digitalisierungsrankings im Bereich der digitalen Stadtentwicklung. Dabei werden jährlich alle 81 Städte mit mindestens 100.000 Einwohnenden in den Kategorien Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt, Mobilität sowie Bildung und Gesellschaft analysiert und bewertet. Am zweiten Veranstaltungstag werden die Ergebnisse des Bitkom Länderindex diskutiert, welcher den Digitalisierungsgrad der 16 Bundesländer bewertet. Am 16. Oktober pitchen dann die innovativsten Start-ups aus den Bereichen Smart City und GovTech auf der Startup Award Night vor einer hochkarätigen Jury um den Smart Country Startup Award, ein Preisgeld von jeweils 5.000 Euro sowie eine einjährige Mitgliedschaft bei der Bitkom-Initiative Get Started. Die Career Lounge auf dem SCCON Career Day am 17. Oktober ist die erste Anlaufstelle, um junge Talente, ausgebildete Fachkräfte und ausstellende Unternehmen kennenzulernen und sich zu vernetzen. Mit dem Career Speed Dating, einer Digital Jobwall, einer eigenen Career Stage und einer professionellen Fotografin für das perfekte Bewerbungsfoto ist die Career Lounge 2024 der optimale Startpunkt für eine Karriere im öffentlichen Sektor oder der Digitalbranche.
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe Oktober 2024 von Kommune21 im Schwerpunkt Smart Country Convention erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren.
Niedersachsen: Rückblick auf das IT-Symposium 2025
[30.10.2025] Etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim IT-Symposium 2025 der Niedersächsischen Landesverwaltung in Osnabrück zusammen, um praktische Einblicke in neue Technologien wie KI, RPA und VR zu gewinnen und um deren Einsatz in der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. mehr...
DIGITAL-Award 2025: Innovative Kommunen ausgezeichnet
[29.10.2025] Im Rahmen der Kommunale haben herausragende Kommunalprojekte den DIGITAL-Award erhalten. Die Auszeichnung wurde in drei Kategorien verliehen. Zu den Bestplatzierten zählen die Gemeinde Kloster Lehnin, der Markt Weisendorf, die Städte Bad Soden-Salmünster, Nürnberg, Leipzig und Nettetal sowie der Kreis Darmstadt-Dieburg, der Rhein-Kreis Neuss und der Kreis Augsburg. mehr...
Kommunale 2025: Starkes Signal aus dem Süden
[27.10.2025] Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf wächst weiter: Die Kommunale in Nürnberg verzeichnete Rekordzahlen und präsentierte sich als Schaufenster für Innovation, Austausch und politische Orientierung. mehr...
cit-Kundentag: Verwaltungsdigitalisierung als Chance
[27.10.2025] Künstliche Intelligenz, Standardisierung und skalierbare Plattformlösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse. Wie sich Effizienz, Nutzerorientierung und Datenschutz dabei in der Praxis verbinden lassen, zeigte der Kundentag des Unternehmens cit. mehr...
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...


















