Mittwoch, 15. Oktober 2025

Moderner StaatPartner Berlin

[13.10.2010] Als Partnerland der Moderner Staat 2010 stellt Berlin Projekte vor, die im Rahmen des Programms ServiceStadt Berlin realisiert werden, darunter auch das zur Umsetzung der EU-DLR, das beim diesjährigen E-Government-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco einen Preis erhalten hat.

Berlin ist in diesem Jahr nicht nur Schauplatz der Messe Moderner Staat (27. bis 28. Oktober), sondern auch Partnerland. Unter dem Motto „Die Berliner Verwaltung – bürgerorientiert und wirtschaftsfreundlich“ werden Projekte vorgestellt, die das Land im Rahmen des Programms ServiceStadt Berlin gemeinsam mit Partnern umsetzt. Das Modernisierungsprogramm wurde 2007 vom Berliner Senat verabschiedet und nennt als zentrale Ziele einen besseren Service und eine höhere Qualität der Verwaltungsdienstleistungen. 130 Projekte enthält das Dokument insgesamt und ist für ergänzende Vorhaben offen. Die mit dem Deutschen Institut für Urbanistik im vergangenen Jahr erstellte Studie „ServiceStadt Berlin 2016“ widmet sich künftigen Herausforderungen. Als Handlungsempfehlungen sind unter anderem die Ausarbeitung eines E-Government-Gesetzes, die Weiterentwicklung einer durchgängig IT-gestützten und medienbruchfreien Abwicklung von Geschäftsprozessen sowie der Ausbau der E-Partizipation aufgeführt. Manfred Pasutti von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport: „Nur die Verschmelzung von Verwaltungsmodernisierung, Geschäftsprozessoptimierung und E-Government sichert eine bürgerorientierte Verwaltung.“
Zentraler Partner bei der Umsetzung von E-Government-Projekten in der Bundeshauptstadt ist das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin). Das öffentliche Unternehmen stellt den Institutionen des Landes eine IT-Infrastruktur zur Verfügung, bündelt Kompetenzen bei der IT-Beschaffung und begleitet Behörden bei der Umsetzung von IT-Projekten. Konrad Kandziora, Vorstand des ITDZ Berlin, fasst das folgendermaßen zusammen: „Wir stellen IT-Lösungen bereit und beraten und unterstützen die Institutionen beim Modernisierungsprozess.“
Aktuelle Berliner E-Government-Projekte werden auf dem Gemeinschaftsstand der Senatsverwaltung für Inneres und Sport und des ITDZ Berlin (Halle 4, Stand 310) vorgestellt. So beispielsweise die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie als Referenzarchitektur für E-Government-Prozesse, die im Rahmen des diesjährigen E-Government-Wettbewerbs der Unternehmen BearingPoint und Cisco ausgezeichnet wurde. Präsentiert werden außerdem der Einsatz eines Gehörlosentelefons beim Landesamt für Gesundheit und Soziales sowie E-Learning bei der Berliner Feuerwehr. Weitere Themen sind die Einsatzmöglichkeiten des neuen Personalausweises bei der Kfz-Anmeldung, Green IT, Cloud Computing, elektronische Aktenführung und Voice over IP. Als Partnerland 2010 beteiligt sich Berlin zudem erstmals am Kongressprogramm. Vertreter aus dem Bundesinnenministerium und der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport berichten etwa über Überlegungen für E-Government-Gesetze. Dabei gehen sie unter anderem der Frage nach, ob solche Gesetze die IT-gestützte Verwaltung lediglich auf eine rechtlich sichere Grundlage stellen oder ob sie zugleich Impulsgeber für die Verwaltungsmodernisierung sein können.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse
Über dem Ausgang einer Messehalle hängt ein Banner, das auf die Daten der Kommunale 2025 hinweist.
bericht

Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten

[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...

Ein kleiner Junge und ein kleines Mädchen spielen zusammen auf einem Spielplatz.

Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung

[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...

Preisträger des delina Gruppenfoto

Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis

[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. 
 mehr...

Infotag: KI und digitale Prozesse

[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...

Ein Redner hält einen Vortrag vor einem gut gefüllten Saal mit Zuhörern.

Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen

[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...

Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel

[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...

Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt

[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...

Eine Person präsentiert anderen Personen über ein Tablet eine Stadtkarte.
bericht

Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen

[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...

Dr. Karsten Wildberger und Dr. Ralf Wintergerst reichen einander die Hände.
bericht

Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis

[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...

SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award

[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...

Eine große Personengruppe hat sich zum Gruppenfoto vor einem Gebäude aufgestellt.

Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit

[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...

Smart Country Convention: Umfangreiches Programm

[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...

Ein Aufsteller weist Besuchern den Weg zur Eröffnung der Kommunale, Fachmesse für Kommunalbedarf.

Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen

[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten.  mehr...

Mehrere Personen unterhalten sich in einem Raum, im Bildvordergrund sind die Daten des Infotags E-Government in Hannover zu sehen.

Hannover: Infotag E-Government im November

[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...

Learntec: Beiträge gesucht

[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...