WürzburgTagung für direkte Demokratie

Die Veranstaltung „Kommune im Fokus“ zeigt, wie die Demokratie vor Ort gestärkt und modernisiert werden kann.
(Bildquelle: Mehr Demokratie e.V.)
Am 28. und 29. November 2024 lädt die Smarte Region Würzburg gemeinsam mit dem Verein Mehr Demokratie zum Kongress „Kommune im Fokus – Die Tagung für direkte, digitale und los-basierte Demokratie“ ein. In Zeiten, in denen demokratische Werte weltweit vor großen Herausforderungen stünden, sei es die Kommune als Wiege der Demokratie, die neue Impulse gebe, heißt es in einer Veranstaltungsankündigung. Hier erlebten Bürgerinnen und Bürger politische Teilhabe hautnah, was die kommunale Ebene zu einem wichtigen Innovationsmotor für demokratische Prozesse mache.
Die zweitägige Veranstaltung beleuchtet verschiedene Aspekte, wie die Demokratie vor Ort gestärkt und modernisiert werden kann. Im Mittelpunkt stehen laut Veranstalter neue Ansätze und bereits erprobte Lösungen, welche die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger fördern. Auf dem Programm stehen drei Tracks mit folgenden Inhalten:
Digitale Demokratie: Dieser Track widmet sich dem Einsatz digitaler Werkzeuge in der Demokratie. Erfolge und Herausforderungen bei der Nutzung werden ebenso diskutiert wie mögliche Weiterentwicklungen, etwa durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch zwischen den Städten, welche die Beteiligungsplattform Consul nutzen, um voneinander zu lernen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.
Los-Demokratie: In diesem Abschnitt steht die Los-Demokratie im Mittelpunkt, insbesondere die Einrichtung und Arbeit von Bürgerräten. Das Verfahren, praktische Beispiele und der Nutzen dieser Räte für die Bürgerbeteiligung in Kommunen werden vorgestellt. Darüber hinaus werden die Herausforderungen diskutiert, denen sich Kommunen bei der Umsetzung solcher Bürgerräte gegenübersehen.
Direkte Demokratie: Der dritte Track beschäftigt sich mit der Bedeutung und Umsetzung direkter Demokratie auf kommunaler Ebene. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Herausforderungen, vor denen die Verwaltungen bei der Organisation von Bürgerentscheiden stehen. Thematisiert werden aktuelle Fragen wie der Umgang mit Klimaschutzmaßnahmen, die Integration von Flüchtlingen sowie Wirtschaftsprojekte.
Die Tagung biete somit nicht nur Vorträge und Diskussionen, sondern auch eine Plattform zum Netzwerken und Ideenaustausch für alle, die die Demokratie in ihrer Kommune weiterdenken und aktiv gestalten möchten, so die Veranstalter.
Niedersachsen: Rückblick auf das IT-Symposium 2025
[30.10.2025] Etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim IT-Symposium 2025 der Niedersächsischen Landesverwaltung in Osnabrück zusammen, um praktische Einblicke in neue Technologien wie KI, RPA und VR zu gewinnen und um deren Einsatz in der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. mehr...
DIGITAL-Award 2025: Innovative Kommunen ausgezeichnet
[29.10.2025] Im Rahmen der Kommunale haben herausragende Kommunalprojekte den DIGITAL-Award erhalten. Die Auszeichnung wurde in drei Kategorien verliehen. Zu den Bestplatzierten zählen die Gemeinde Kloster Lehnin, der Markt Weisendorf, die Städte Bad Soden-Salmünster, Nürnberg, Leipzig und Nettetal sowie der Kreis Darmstadt-Dieburg, der Rhein-Kreis Neuss und der Kreis Augsburg. mehr...
Kommunale 2025: Starkes Signal aus dem Süden
[27.10.2025] Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf wächst weiter: Die Kommunale in Nürnberg verzeichnete Rekordzahlen und präsentierte sich als Schaufenster für Innovation, Austausch und politische Orientierung. mehr...
cit-Kundentag: Verwaltungsdigitalisierung als Chance
[27.10.2025] Künstliche Intelligenz, Standardisierung und skalierbare Plattformlösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse. Wie sich Effizienz, Nutzerorientierung und Datenschutz dabei in der Praxis verbinden lassen, zeigte der Kundentag des Unternehmens cit. mehr...
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...


















