Berlin:
Hauptstadtportal mit neuem Design


[6.6.2023] Optisch überarbeitet ist jetzt der Berliner Internet-Auftritt online. Benutzerfreundlichkeit und eine klare Sprache standen im Fokus des Relaunches. Gesuchte Informationen sollen nun auf kürzeren Wegen zu finden sein.

In neuem Design erscheint das Berliner Online-Portal. Ein neues Gesicht hat der Internet-Auftritt der Bundeshauptstadt Berlin erhalten. Wie das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin mitteilt, sollten mit dem Relaunch die Benutzerfreundlichkeit und klare Sprache verbessert werden. Die wichtigsten Inhalte des umfangreichen Portals seien nun auf den ersten Blick auffindbar. Berlinerinnen und Berliner gelangen dank neuer Einstiege, die sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebenslagen orientieren, auf wesentlich kürzeren Wegen zu den gesuchten Informationen.
Insgesamt hat das Hauptstadtportal laut Presseamt rund 800.000 Seiten. Jährlich verzeichne die Website gut 150 Millionen Seitenaufrufe. Rund 3.600 Redakteurinnen und Redakteure gestalten tagtäglich das größte Stadtportal Deutschlands. „Für die Digitalisierung Berlins stellt das Hauptstadtportal Berlin.de ein zentrales Instrument dar – es verbindet Bürgerinnen und Bürger mit Politik und Verwaltung und repräsentiert Berlin zugleich auch für die Menschen außerhalb unserer Stadt“, erklärt Martina Klement, Chief Digital Officer (CDO) des Landes Berlin und Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung. „Der Relaunch von Berlin.de ist deshalb ein erster Schritt in die richtige Richtung: Mit unserem neuen Design und schnellerem Zugang zu den Inhalten wird unser Hauptstadtportal deutlich übersichtlicher und vor allem nutzerfreundlicher.“ Hinsichtlich der Digitalisierung liege aber noch ein weiter Weg vor den Verantwortlichen in Berlin, meint die CDO. „Insbesondere bei den digitalen Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger müssen wir noch deutlich besser werden.“ (ve)

https://www.berlin.de

Stichwörter: Portale, CMS, Berlin

Bildquelle: www.berlin.de

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Mobilität: Verkehrsportal für Dresden
[2.6.2023] Informationen zum ÖPNV, Carsharing-Stationen, Fahrradrouten und die aktuelle Verkehrslage: diese und viele weitere Daten finden sich im neuen Verkehrsportal der Stadt Dresden. Die Online-Plattform ist ein Teil des Green City Plans der Landeshauptstadt und wurde vom BMDV gefördert. mehr...
Bad Oeynhausen: Social Intranet Bericht
[30.5.2023] Bad Oeynhausen hat ein Social Intranet eingeführt. Die Beschäftigten hatten die Möglichkeit, im Vorfeld ihre Wünsche und Anforderungen einzubringen. Freigeschaltet wurde das neue Tool Ende 2021. Positive Effekte haben sich bereits eingestellt. mehr...
Neues Intranet MOeyn sorgt für schnellere interne Kommunikation.
Mönchengladbach: Digitales Flächen-Management
[26.5.2023] Mönchengladbach entwickelt im Rahmen eines BMUV-geförderten Modellprojekts ein digitales Flächen-Management-Tool. Dieses soll den Verantwortlichen zentral alle Informationen zur Verfügung stellen, um über die künftige, nachhaltige Nutzung spezifischer Flächen zu entscheiden. mehr...
Nordfriesland: Digital durch den Förderdschungel Bericht
[22.5.2023] Die positiven Seiten der Globalisierung zeigt ein Projekt aus Nordfriesland: Hier arbeiten mehrere Kommunen mit Software-Entwicklern aus Irakisch-Kurdistan zusammen, um mit begrenzten Mitteln eine digitale Wissensplattform für das Förderwesen umzusetzen. mehr...
Eine Wissensplattform hilft Kommunen im ländlichen Nordfriesland, sich im Dschungel der Förderprogramme zurechtzufinden.
Kreis Unna: Finden, was man sucht Bericht
[16.5.2023] Die neue Website des Kreises Unna orientiert sich an den beiden Leitplanken Service und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung. Den Bürgerinnen und Bürgern steht im Ergebnis eine Seite zur Verfügung, auf der sie finden, was sie suchen. mehr...
Die Suchfunktion ist auf der neuen Website des Kreises Unna stets präsent.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
ProCampaign®
28195 Bremen
ProCampaign®
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
Aktuelle Meldungen