Nähere Informationen zum Bild

Internet-Präsenz der Stadt Gießen ist jetzt für den Aufruf mit mobilen Endgeräten optimiert. Internet-Präsenz der Stadt Gießen ist jetzt für den Aufruf mit mobilen Endgeräten optimiert. (Bildquelle: Stadt Gießen)


<<< zurück zum Artikel

 Anzeige

Aktuelle Meldungen
Frankfurt am Main: Digitaldezernentin zieht positive Bilanz
[5.6.2024] Nach 1.000 Tagen im Amt zog die Digitaldezernentin in Frankfurt am Main, Eileen O’Sullivan, ein positives Zwischenfazit. Die Stadt habe in den vergangenen Jahren große Fortschritte auf dem Weg zu mehr Bürgernähe und Digitalisierung gemacht. mehr...
Stadträtin Eileen O’Sullivan will Frankfurt am Main bürgernäher und digitaler machen.
Würzburg: Bauanträge auch digital möglich
[5.6.2024] Mehr als drei Viertel der bayerischen Bauaufsichtsbehörden haben den digitalen Bauantrag bereits eingeführt oder befinden sich damit im Probebetrieb. Seit Anfang Juni können auch in Würzburg Bauanträge digital eingereicht werden mehr...
Würzburg ist eine der bayerischen Städte, die den digitalen Bauantrag eingeführt haben.
Nordrhein-Westfalen: Erfolgsgeschichte für Online-Partizipation
[5.6.2024] Seit gut zwei Jahren stellt das Land Nordrhein-Westfalen seinen Landes- und Kommunalverwaltungen eine Beteiligungsplattform sowie umfassende Unterstützungsangebote zur Verfügung. Das kommt an: Über 260 Mandanten wurden inzwischen umgesetzt. mehr...
Mit über 5,5 Millionen Aufrufen und über 5.600 Beteiligungsprojekten von mehr als 260 Kommunen und Fachportalen ist Beteiligung NRW ein echter Erfolg.
Solingen: Smarte Kommunikation im Krisenfall
[4.6.2024] Die Stadt Solingen ist Pilotkommune für das Projekt SMARTKRIS. Gemeinsam mit der TU Braunschweig soll getestet werden, wie die digitalen Kanäle der Stadt bestehende Warnsysteme effizient ergänzen können. 
 mehr...
Die digitalen Informationsstelen der Stadt Solingen sollen künftig für eine smarte Krisenkommunikation genutzt werden.
Hessen: Immer mehr Dorflinden
[4.6.2024] Das WLAN-Förderprogramm für hessische Kommunen, das 2018 unter dem Namen „Digitale Dorflinde“ startete, ist ein Erfolg: Jetzt wurde der 3.000 WLAN-Hotspot in Betrieb genommen. Auf diese Weise sollen Bürgerinnen und Bürger kostenfreien Internet-Zugang erhalten. mehr...
In Heusenstamm wurde die 3.000 „Digitale Dorflinde“ in Betrieb genommen.
OWL-IT: Sitzungsdienst Session wird migriert
[4.6.2024] OWL-IT hat für regio iT den Support des Gremieninformationssystems Session übernommen. Zudem wird der Session-Betrieb umgestellt: Die Lösung läuft nun nicht mehr lokal bei den Kunden, sondern im Lemgoer Rechenzentrum. mehr...
Nolis: Neues Führungstrio
[4.6.2024] Das Unternehmen Nolis reagiert auf die positive Geschäftsentwicklung mit strategischen und organisatorischen Anpassungen und hat nun unter anderem sein Führungsteam ausgebaut. mehr...
Das neue Führungstrio des Software-Herstellers Nolis.
Augsburg/München/Nürnberg: Digitalisierung gemeinsam anpacken
[3.6.2024] Bei der Verwaltungsdigitalisierung kooperieren München, Augsburg und Nürnberg. Nun fand in Augsburg ein Treffen statt, bei dem die strategischen Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit gestellt wurden. mehr...
Das strategische Jahrestreffen der Digitalkooperation M-A-N fand im Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses statt.
München: Fünfter Digitalisierungsbericht veröffentlicht
[3.6.2024] Mit dem jährlichen Digitalisierungsbericht informiert das IT-Referat der Stadt München über Umsetzungsfortschritte bei der Digitalisierungsstrategie. Anders als in den Vorjahren erscheint der Bericht diesmal ausschließlich digital: Eingebettet in das Digitalisierungs-Dashboard lassen sich aktuelle Fortschritte strukturiert verfolgen. mehr...
ekom21: Wie gelingt eine einfache Online-Anmeldung?
[3.6.2024] In einem BMWK-geförderten Projekt haben zahlreiche Beteiligte Anwendungen für mobiles digitales ID-Management erprobt. Der IT-Dienstleister ekom21 leitete das Teilprojekt rund um den Bereich kommunales Government. mehr...
Möglichkeiten für den selbstbestimmten, nutzerfreundlichen Einsatz digitaler Identitäten will das Innovationsprojekt ONCE finden. ekom21 war daran beteiligt.
Kreis Offenbach: DigitalPakt Schule komplett umgesetzt
[3.6.2024] Im hessischen Kreis Offenbach ist die Umsetzung des DigitalPakts Schule abgeschlossen. Bei ihrem Besuch betonte Digitalministerin Kristina Sinemus die Notwendigkeit einer Fortsetzung des Förderprogramms von Bund und Ländern. mehr...
Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus informiert sich im Kreis Offenbach über die abgeschlossene Umsetzung des DigitalPakts Schule.
Stuttgart: Neue Kita-App für bessere Kommunikation
[31.5.2024] Apps können die Kommunikation zwischen Kitas und Eltern erleichtern und beide Seiten entlasten. In Stuttgart kommt dafür jetzt in allen 147 städtischen Einrichtungen die App Juko des Herstellers Assemble zum Einsatz. mehr...
In Stuttgart soll die Kita-App Juko künftig die Kommunikation zwischen Kindertagesstätten und Eltern vereinfachen.
Kreis Viersen: Glasfaser für alle Schulen
[31.5.2024] Im Kreis Viersen sind jetzt alle Schulen mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Dafür haben die Kommunen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser zusammengearbeitet. mehr...
Glasfaseranschlüsse für 14 Schulen im Kreis Viersen.
Fachkonferenz: Bürgerbeteiligung im Fokus
[31.5.2024] Um die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung geht es bei der Fachkonferenz von wer denkt was Ende September in Wuppertal. Das Programm besteht aus Best-Practice-Vorträgen, Workshops und Praxistalks. mehr...
Das Unternehmen wer denkt was lädt nach Wuppertal ein, um im Rahmen einer Fachkonferenz die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung zu beleuchten.
Bremen: Personaldokumente ohne Termin abholen
[31.5.2024] In Bremen ist es ab sofort möglich, beantragte Reisepässe und Personalausweise ohne Termin abzuholen. Dazu stellt die Hansestadt in mehreren Bürgerämtern Dokumentenausgabeboxen bereit. Damit werden bei den Sachbearbeitern dringend benötigte Kapazitäten frei. mehr...
Die Dokumentenboxen in den Bremer Bürgerservicezentren bieten eine schnelle und unkomplizierte Abholung von Dokumenten.
Suchen...

 Anzeige



Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 6/2024
Heft 6/2024 (Juniausgabe)

Digitale Identität
Ausweis für den Cyberspace