Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
infas enermetric: Konfiguriertes Gebäude-Management
[23.2.2010] Eine fertig konfigurierte Software für den Einstieg in das IT-gestützte Gebäude-Management bietet die Firma infas enermetric ab sofort an. mehr...
Erftstadt: In vier Wochen zum Facility Management
[21.9.2009] Für das Liegenschafts- und Gebäude-Management nutzt die Stadt Erftstadt ab sofort die Software-Lösung FM-Tools von infas enermetric. Die Einführung erfolgte innerhalb von vier Wochen. mehr...
infas enermetric: Kommunen testen Software
[29.4.2009] Die Gebäude-Management-Lösung FM-Tools können Kommunen vor der Anschaffung jetzt einem umfassenden Praxis-Test unterziehen. mehr...
infas enermetric: Neue Website ist online
[22.4.2009] Der neue Internet-Auftritt des Unternehmens infas enermetric spiegelt das erweiterte Dienstleistungsangebot des Spezialisten für kommunales Liegenschafts-, Gebäude- und Energie-Management wider. mehr...
infas enermetric: Vorgefüllte Datenbanken
[9.12.2008] Einen neuen Service im Bereich Gebäude-Management bietet das Unternehmen infas enermetric an: Datenbanken, die relevante Verbrauchszahlen und Gebäudedaten bereits enthalten. mehr...
infas enermetric / btf/is: FM-Tools und Kai kommunizieren
[26.2.2007] Die beiden Hersteller von kommunaler Software infas enermetric und btf/is-Breitenfelder haben eine Kooperation vereinbart. Ihre Produkte FM-Tools und Kai sollen durch eine Schnittstelle miteinander verbunden werden. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 6/2024
Heft 6/2024 (Juniausgabe)

Digitale Identität
Ausweis für den Cyberspace

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.