Stadtwerke Wolfsburg:
Plattformen für die Smart City


[15.2.2022] Die Stadtwerke Wolfsburg und ihre Telekommunikations-Tochter WOBCOM entwickeln mit Dell Technologies zentrale Smart-City-Datenplattformen für Wolfsburg und Kommunen deutschlandweit. Das haben sie in einer Absichtserklärung vereinbart.

Absichtserklärung unterzeichnet: Dell Technologies und Stadtwerke Wolfsburg wollen zentrale Smart-City-Plattformen entwickeln. Das IT-Unternehmen Dell Technologies will gemeinsam mit den Stadtwerken Wolfsburg und deren Tochter WOBCOM sichere und kostengünstige Daten-Infrastrukturen für Smart Cities entwickeln. Wie die Unternehmen mitteilen, wurde dazu jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet. Unter dem Dach der internationalen Plattform ASTRID Innovation Hub wollen die Unternehmen künftig ihr Fachwissen bündeln, um die gemeinsame Entwicklung von Infrastruktur-Lösungen für Smart Cities voranzutreiben. Ziel der Kooperation sei es, die Plattform-Lösungen für Kommunen in ganz Deutschland bereitzustellen.
Die Basis der neuen Infrastruktur-Lösungen bilde die Offene Digitale Datenplattform (ODP). Sie wurde unter dem Dach der Initiative #WolfsburgDigital von den Stadtwerken und der WOBCOM als digitale Infrastruktur für den Wirtschaftsstandort Wolfsburg geschaffen (wir berichteten). Die Plattform ermöglicht es, kommunale Daten strukturiert abzurufen, sicher zu teilen und für konkrete Anwendungsfälle zu nutzen. Sämtliche Daten werden dabei lokal im WOBCOM-Rechenzentrum gespeichert. In der Plattform kommen unter anderem Server und Virtualisierungs-Software von Dell Technologies zum Einsatz.
Frank Kästner, Vorstand der Stadtwerke Wolfsburg und Geschäftsführer der WOBCOM, erklärt: „Branchenübergreifende Zusammenarbeit und offener Informationsaustausch sind der Schlüssel für erfolgreiche Smart-City-Lösungen. Wir haben Dell Technologies dabei als verlässlichen und kompetenten Partner kennen und schätzen gelernt. Gemeinsam werden wir nun die Entwicklung zentraler Lösungen vorantreiben, die auch anderen Kommunen den Weg zur digitalen Stadt ebnen können.“ (al)

https://www.stadtwerke-wolfsburg.de
https://www.wobcom.de
https://www.delltechnologies.com

Stichwörter: Smart City, Stadtwerke Wolfsburg, WOBCOM, Dell Technologies

Bildquelle: Stadtwerke Wolfsburg AG/WOBCOM GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Münchberg: Viel Liebe zum Detail Bericht
[29.5.2024] Ein Digitaler Zwilling mit nahezu fotorealistischer Ausarbeitung dient in Münchberg als Herzstück bei der Kommunikation von Infrastrukturprojekten. Insbesondere Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten leerstehender Immobilien lassen sich damit visualisieren. mehr...
Münchberg: Digitaler Zwilling als Herzstück der Infrastrukturplanung.
Regionalkonferenz: Smarte Zukunft gestalten
[29.5.2024] Am 12. Juni findet in Dresden die 15. Regionalkonferenz statt. In diesem Jahr lautet das Thema „Smarte Zukunft gestalten: Auf dem Weg zur nachhaltigen und klimafreundlichen Stadt und Region“. mehr...
Am 12. Juni findet in Dresden die 15. Regionalkonferenz statt.
Konstanz: Smart gegen Ratten
[29.5.2024] Von handschriftlichen Unterlagen hin zu einer digitalen Erfassungsplattform: Die Entsorgungsbetriebe der Stadt Konstanz entwickeln im Rahmen des Programms Smart Green City den Prozess zur Rattenbekämpfung weiter. Begleitet wird das Projekt von einer öffentlichen Kampagne. mehr...
Die Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz erproben in einem Smart-Green-City-Projekt ein digital gestütztes Verfahren zur Bekämpfung von Ratten im öffentlichen Raum.
BBSR-Studie: Wirkung von Smart-City-Maßnahmen prüfen
[28.5.2024] Viele Kommunen erproben Smart-City-Maßnahmen, meist zunächst im Pilotbetrieb. Vor der breiteren Umsetzung müssen sie wissen, ob sich ein Vorhaben gelohnt hat oder ob noch Anpassungen notwendig sind. Eine Praxishilfe des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung unterstützt Kommunen bei der Bewertung ihrer smarten Projekte. mehr...
Eine neue Praxishilfe des BBSR unterstützt Kommunen dabei, die Wirkung ihrer Smart-City-Maßnahmen zu bewerten.
Mönchengladbach: Drohnen, Datenströme und digitaler Zwilling
[28.5.2024] Mönchengladbach wird zunehmend smarter. Nach Abschluss der Strategiephase macht sich die Stadt, die an der Bundesförderung Modellprojekte Smart Cities teilnimmt, nun an die Umsetzung. Immer mehr Projekte aus dem Förderprogramm erhalten eine finale Förderzusage. mehr...
Mönchengladbach wird smart: Zahlreiche Projekte sollen die Lebensqualität verbessern, aber auch anderen Städten als Vorbild dienen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
Aktuelle Meldungen