Moderner Staat:
Forum für MEDIA@Komm-Transfer


[25.11.2005] Auf der Messe Moderner Staat stellen die teilnehmenden Kommunen der Initiative MEDIA@Komm-Transfer ihre Lösungen vor. Außerdem präsentiert die Initiative das Kongressforum "B2G - Nutzenorientiertes E-Government".

Die kommunale E-Government-Initiative MEDIA@Komm-Transfer legt auf der Messe Moderner Staat in Berlin (29. bis 30. November 2005) den Schwerpunkt auf nutzenorientierte, elektronische Verwaltungsanwendungen. Auf dem Messestand (Halle 8.2, Stand 129) stellen die teilnehmenden Kommunen ihre Lösungen vor. Darüber hinaus präsentiert die Initiative am 29. November das Kongressforum "B2G - Nutzenorientiertes E-Government": Vorgestellt werden hier praktische E-Government-Beispiele für die Massenan- und abmeldungen von Fahrzeugen, Prof. Dr. Helmut Krcmar und Petra Wolf von der Technischen Universität München beleuchten die Potenziale kollaborativer E-Government-Prozesse. Dem Thema Business-to-Government aus der Verwaltungssicht nähert sich Wolfgang Both von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen. Mit dem Forum will MEDIA@Komm-Transfer nach eigenen Angaben neue Anstöße für einen vertieften Dialog zwischen Unternehmen und öffentlicher Verwaltung geben. (al)

http://www.mediakomm-transfer.de
http://www.moderner-staat.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Moderner Staat, MEDIA@Komm-Transfer



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Fachkonferenz: Bürgerbeteiligung im Fokus
[31.5.2024] Um die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung geht es bei der Fachkonferenz von wer denkt was Ende September in Wuppertal. Das Programm besteht aus Best-Practice-Vorträgen, Workshops und Praxistalks. mehr...
Das Unternehmen wer denkt was lädt nach Wuppertal ein, um im Rahmen einer Fachkonferenz die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung zu beleuchten
ANGA COM : Messe stellt Besucherrekord auf
[22.5.2024] Mit mehr als 23.000 Teilnehmenden aus über 80 Ländern sowie 
480 Ausstellern aus 35 Ländern hat die diesjährige Breitbandmesse ANGA COM einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Auch die Referenten in den über 60 Panels des Kongressprogramms konnten sich über ein gestiegenes Interesse freuen. 
 mehr...
Gut besuchte Panels und volle Messehallen auf der diesjährigen ANGA COM.
Learntec: Schule machen Bericht
[14.5.2024] Auf der diesjährigen Learntec dreht sich alles um die Digitalisierung der Schulen. Die Messe informiert über die neuesten Lerntrends und bietet Gelegenheit zum Austausch. mehr...
Sieht so das Klassenzimmer von morgen aus? Die Learntec gibt Antworten.
Wolters Kluwer: KI-Lösungen für die öffentliche Verwaltung
[13.5.2024] Das Unternehmen Wolters Kluwer richtet einen GovTech Prompt-a-thon aus. Analog zu einem Hackathon sollen dabei in kurzer Zeit praxisnahe Lösungsansätze für die wichtigsten Anwendungsbereiche in der öffentlichen Verwaltung gefunden werden – mithilfe generativer KI. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel 2024: In die Umsetzung kommen
[25.4.2024] Ab Januar 2025 ist die E-Rechnung für den B2B-Bereich verpflichtend. Der diesjährige E-Rechnungs-Gipfel fokussiert sich mit Lösungsstrategien und Best Practices folglich stark auf die Umsetzung. Eine Fachausstellung ergänzt das Tagungsprogramm. mehr...
Diskussionspanels gehören auch in diesem Jahr wieder zum Tagungsprogramm des E-Rechnungs-Gipfels in Berlin.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen