Branchenindex IT-GuideAnzeige

KDN.sozial
Eigenbetriebsähnliche Einrichtung des KDN
Technologiepark 14
33100 Paderborn
Tel.: +49 (0) 5251 / 132-2241
Fax: +49 (0) 5251 / 132-272241
http://www.akdn-sozial.de
E-Mail: info@kdn-sozial.de

KDN.sozial

Seit über 40 Jahren sind wir einer der führenden Anbieter von Software für Sozial- und Jugendämter sowie Jobcenter. Wir unterstützen die ganzheitliche Sachbearbeitung bei der Berechnung und Zahlung von Sozialleistungen und beim Fallmanagement. Zudem bieten wir eine Office-Integration sowie die Anbindung für Finanz-, Einwohnermelde- oder Dokumentenmanagementsysteme.


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge
Sozialwesen: Leistungen zentral gebündelt Bericht
[22.4.2022] In diesem Jahr sollen Bürgerinnen und Bürger digital Zugang zu den wichtigsten Sozialleistungen erhalten. Technische Basis ist eine Plattform, die federführend in Nordrhein-Westfalen entwickelt wird. Eingebunden ist auch der KDN. mehr...
Landing-Page der bundesweiten Sozialplattform.
KDN.sozial: Weitergabe des Staffelstabs
[17.8.2021] KDN.sozial hat eine neue Betriebsleitung. Nach zehn Jahren fruchtbarer Projektarbeit wurden Bernd Kürpick und André Hermens von Hubertus Tölle und Sebastian Hömberg, abgelöst. mehr...
Fachverfahren: Vernetztes Jugendamt Bericht
[12.2.2021] Die Stadt Köln setzt auf die Jugendamtslösung von AKDN-sozial. Schnittstellen zu verschiedenen Verfahren ermöglichen eine effiziente Arbeitsweise auch im Homeoffice. Das Rechte- und Rollenkonzept stellt den Datenschutz sicher. mehr...
Die Stadt Köln macht das Jugendamt fit für neue Arbeitsweisen.
Jobcenter 4.0: Revolution in kleinen Schritten Bericht
[13.6.2019] Digitale Prozesse können die internen Arbeitsabläufe kommunaler Jobcenter nahezu revolutionieren, wie das Beispiel der job-com im Kreis Düren zeigt. Das Ziel eines Jobcenters 4.0 kann dabei auch in vielen kleinen Schritten erreicht werden. mehr...
E-Akte erleichtert Arbeit im Jobcenter.
Wuppertal: Neue Arbeitsplattform Bericht
[31.1.2019] Das Jobcenter Wuppertal arbeitet seit einiger Zeit ausschließlich mit elektronischen Kundenunterlagen. Dafür wurde die E-Akte des d.3ecm-Systems in das Fachverfahren AKDN-sozial integriert. Verfahrensabläufe können somit deutlich verkürzt werden. mehr...
Wuppertal: E-Akte für Jobcenter.
Kreis Minden-Lübbecke: Digitale Sozialakte
[16.5.2018] Im Kreis Minden-Lübbecke haben die kommunalen Jobcenter mit Unterstützung des krz die digitale Sozialakte eingeführt. Ziel ist es nun, die E-Akte im Jobcenter flächendeckend einzusetzen sowie für weitere Rechtsgebiete der Leistungsverwaltung zu implementieren. mehr...
Torsten Meier vom Standort Lübbecke arbeitet seit Dezember 2017 mit der digitalen Sozialakte.
Sozialwesen: Hilfe für Integration Bericht
[23.2.2018] Soziale Arbeit mit dem Ziel der Integration stellt pädagogische Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Für die Umsetzung von Integrationszielen nutzt die Stadt Hamm ein softwaregestütztes Fall-Management. mehr...
Leitungsteam im Amt für Soziale Integration der Stadt Hamm.
AKDN-sozial: Software-Entwickler feiert Jubiläum
[13.11.2017] Seit 40 Jahren stellt das Unternehmen AKDN-sozial Software für Sozialämter, Jugendämter und Jobcenter her. Mittlerweile arbeiten an über 10.000 Arbeitsplätzen Kommunen mit den Angeboten des Unternehmens. mehr...
Software-Entwickler AKDN-sozial feiert sein 40-jähriges Bestehen.
Borgentreich/Nieheim: Neukunden für AKDN-sozial
[14.9.2017] Mit Borgentreich und Nieheim hostet und betreut die Gemeinschaft für Kommunikationstechnik, Informations- und Datenverarbeitung Paderborn in zwei weiteren Städten aus Ostwestfalen-Lippe die Software AKDN-sozial. mehr...
Westfalen: Rechenzentren feiern Kooperation
[14.7.2017] Im Personalwesen arbeiten die IT-Dienstleister GKD Recklinghausen, GKD Paderborn sowie das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) bereits seit zehn Jahren eng zusammen. Synergieeffekte stehen dabei im Vordergrund. mehr...
Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Aus dem Kommune21 Kalender

GIS-Usertreffen
26. September 2023, Halle
GIS-Usertreffen
German Low-Code Day 2023
27. September 2023, Hannover
German Low-Code Day 2023
KGSt-Forum 2023
27. - 29. September 2023, Hamburg
KGSt-Forum 2023
BIM-Tage Deutschland 2023
9. - 12. Oktober 2023, Berlin / Online
BIM-Tage Deutschland 2023

Heftarchiv