Messen | Kongresse

Auf Fachmessen und Kongressen wie dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung, der Smart Country Convention und der Intergeo können sich Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen über aktuelle Trends bei der Verwaltungsmodernisierung informieren.
Messen | Kongresse

Fiberdays 2023:
WEMACOM und TSG präsentieren Plattform


Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten. [14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor.

Auf den Fiberdays am 15. und 16. März 2023 stellen die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService (TSG) gemeinsam die SmartFiber Plattform am Stand G11, Halle Nord, vor. Wie WEMACOM mitteilt, sind in die Plattform die Erfahrungen eingeflossen, die beide Unternehmen bei Bau und Betrieb eines Glasfasernetzes gesammelt haben. Ziel der Plattform sei es, dank verschiedener Automatisierungs- und Standardisierungslösungen mehr Effizienz in den Glasfaseralltag anderer Unternehmen zu bringen.
Arne... mehr...



 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
ANGA COM: Freier Eintritt zum Thementag
[2.3.2023] Die Kongressmesse ANGA COM wartet in diesem Jahr mit einem Thementag zu Glasfaser & Kommunen auf. Der Besuch von Ausstellung und Kongress ist an diesem Tag kostenfrei möglich. mehr...

Zur ANGA COM werden auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher erwartet.
KDO: Kunden- und Partnertage im März
[19.1.2023] Unter dem Motto „Digitale Zukunft. Heute.“ lädt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) vom 14. bis 16. März zu ihren Kunden- und Partnertagen ein. Schwerpunktthemen des Digital-Events sind Digitalisierung, OZG und digitale Souveränität. mehr...
ANGA COM: Breitbandmesse mit Angebot für Kommunen
[13.1.2023] Die Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, ANGA COM, rückt 2023 den Glasfaserausbau stark in den Fokus. Im Rahmen der Veranstaltung, die im Mai in Köln stattfindet, ist auch ein eigener, praxisbezogener Thementag Glasfaser für Kommunen vorgesehen. mehr...
KommDIGITALE: Premiere in Bielefeld
[21.11.2022] Die kommunale Kongressmesse KommDIGITALE fand vergangene Woche in Bielefeld statt. Der Veranstalter Databund zog ein positives Fazit der neuen Veranstaltung mit Fokus auf der Digitalisierung der Kommunalverwaltungen. mehr...
KommDIGITALE 2022: 100 Aussteller verteilten sich auf 3.000 Quadratmeter Fläche in der Stadthalle Bielefeld.
Innovatives Management 2022: Rückblick und Impulse
[21.11.2022] Zum 22. Mal hat das Unternehmen MACH zum Kongress Innovatives Management nach Lübeck eingeladen. Die Teilnehmenden erhielten zahlreiche Impulse zur Bewältigung des Fachkräftemangels im öffentlichen Sektor. mehr...
300 Teilnehmende sind der Einladung zum MACH-Kongress Innovatives Management 2022 gefolgt.
ANGA COM / VATM: Erweiterte Zusammenarbeit für 2023
[21.11.2022] Vom 23. bis 25. Mai soll in Köln die ANGA COM 2023 stattfinden. Im Vorfeld der Kongressmesse kündigen der Veranstalter und der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten VATM ihre erweiterte Zusammenarbeit an. mehr...
KommDIGITALE 2022: Neues Modul zu Live-Votings von Sternberg
[15.11.2022] Seine neue Lösung „Interaktive Virtuelle Sitzung“ stellt das Unternehmen Sternberg auf der Fachmesse KommDIGITALE vom 15. bis 17. November 2022 in Bielefeld vor. mehr...
KommDIGITALE 2022: Gemeinsam OZG-konform digitalisieren
[15.11.2022] Mit seinen Tochterunternehmen Better Mobility und vote iT zeigt der IT-Dienstleiter regio iT auf der KommDIGITALE beispielhafte Gemeinschaftsprojekte, in denen Lösungen für die digitale Stadt entstanden sind. mehr...
KommDIGITALE 2022: Little Bird hilft bei Kita-Platz-Vergabe
[14.11.2022] Am Messestand des Unternehmens Little Bird auf der KommDIGITALE können sich Besucher über die gleichnamige Kita-Lösung informieren. mehr...
KommDIGITALE 2022: Erfahrungen mit dem E-Einkauf
[14.11.2022] Über ihre Erfahrungen mit dem E-Einkauf berichten Kunden des Unternehmens TEK-Service auf der Fachmesse KommDIGITALE in Bielefeld. mehr...
KommDIGITALE 2022: NOLIS lädt zum 14. Infotag E-Government
[11.11.2022] Im Rahmen der KommDIGITALE lädt NOLIS am 17. November zum 14. Infotag E-Government ein. Thematisiert werden unter anderem die Digitalisierung bei der Vergabe von Kita-Plätzen oder bei der Personalgewinnung. mehr...
KommDIGITALE 2022: DATEV bietet digital-flexibles Finanzwesen
[11.11.2022] Das Unternehmen DATEV informiert auf der Messe KommDIGITALE vom 15. bis 17. November in Bielefeld über Lösungen zur Abwicklung des kommunalen Finanzwesens. mehr...
KommDIGITALE 2022: Smarte Verwaltung von Axians
[11.11.2022] Umfassende Informationen rund um die Digitalisierung kommunaler Verwaltungen bietet das Unternehmen Axians Infoma an seinem Messestand auf der KommDIGITALE. mehr...
KommDIGITALE 2022: Ceyoniq präsentiert nscale eGov
[10.11.2022] Im Rahmen der KommDIGITALE wird die Software nscale eGov nicht nur am Messestand von Anbieter Ceyoniq Technology präsent sein. Es werden auch zwei Kommunen für ihre nscale-eGov-Vorhaben mit dem Siegel für exzellente Projekte ausgezeichnet. Ebenso wird die Lösung im Vortragsprogramm thematisiert. mehr...
Alexander Dörner, Leiter Expert Center E-Government bei Ceyoniq Technology, gestaltet das Kongressprogramm der KommDIGITALE mit.
KommDIGITALE 2022: cit thematisiert Low-Code-Ansatz
[10.11.2022] Mit Messestand und Vorträgen gestaltet das Unternehmen cit die KommDIGITALE mit. Themen sind unter anderem die OZG-Umsetzung mittels Universalantrag oder die Erstellung von Antragsverfahren mit Low-Code-Plattform und Fertigungsstraße. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
Kommunix GmbH
59425 Unna
Kommunix GmbH
Corel GmbH
63755 Alzenau
Corel GmbH
leanact GmbH
38106 Braunschweig
leanact GmbH

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.