Freitag, 8. Dezember 2023
Verlag
Mediadaten
Datenschutz
Impressum
IT-Guide
Themen
115
Breitband
CMS | Portale
Digitale Identität
Dokumenten-Management
E-Partizipation
E-Procurement
Fachverfahren
Facility Management
Finanzwesen
Geodaten-Management
IT-Infrastruktur
IT-Sicherheit
Messen | Kongresse
Open Government
Panorama
Payment
Personalwesen
Politik
RIS | Sitzungsmanagement
Schul-IT
Smart City
Social Media
Unternehmen
Service
Abonnement
Heftarchiv
Mediaservice
Termine
Newsletter
Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Service
>
Heftarchiv
Heftarchiv
2023
Heft 12/2023
(Dezemberausgabe)
Barriere Informationstechnik
Heft 11/2023
(Novemberausgabe)
Katastrophenschutz
Heft 10/2023
(Oktoberausgabe)
IT-Sicherheit
Heft 9/2023
(Septemberausgabe)
Künstliche Intelligenz
Heft 8/2023
(Augustausgabe)
Cloud-Technologie
Heft 7/2023
(Juliausgabe)
OZG-Umsetzung
Heft 6/2023
(Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Heft 5/2023
(Maiausgabe)
Gigabitstrategie
Heft 4/2023
(Aprilausgabe)
Dokumenten-Management
Heft 3/2023
(Märzausgabe)
Smart City
Heft 2/2023
(Februarausgabe)
Bürgerbeteiligung
Heft 1/2023
(Januarausgabe)
Low Code
2022
Heft 12/2022
(Dezemberausgabe)
Digitale Bildung
Heft 11/2022
(Novemberausgabe)
Open Data
Heft 10/2022
(Oktoberausgabe)
Geodaten-Management
Heft 9/2022
(Septemberausgabe)
Einführung der E-Akte
Heft 8/2022
(Augustausgabe)
Smart City
Heft 7/2022
(Juliausgabe)
Finanzwesen
Heft 6/2022
(Juniausgabe)
Onlinezugangsgesetz
Heft 5/2022
(Maiausgabe)
Gesundheitswesen
Heft 4/2022
(Aprilausgabe)
Personalwesen
Heft 3/2022
(Märzausgabe)
Mobiles Arbeiten
Heft 2/2022
(Februarausgabe)
Digitale Souveränität
Heft 1/2022
(Januarausgabe)
IT-Security
2021
Heft 12/2021
(Dezemberausgabe)
Digitale Bildung
Heft 11/2021
(Novemberausgabe)
Serviceportale
Heft 10/2021
(Oktoberausgabe)
Soziale Netzwerke
Heft 9/2021
(Septemberausgabe)
Raumbezogene Daten
Heft 8/2021
(Augustausgabe)
Smart City
Heft 7/2021
(Juliausgabe)
Beschaffung
Heft 6/2021
(Juniausgabe)
Elektronische Rechnung
Heft 5/2021
(Maiausgabe)
Einführung der E-Akte
Heft 4/2021
(Aprilausgabe)
Personalwesen
Heft 3/2021
(Märzausgabe)
Heimarbeitsplatz
Heft 2/2021
(Februarausgabe)
Finanzwesen
Heft 1/2021
(Januarausgabe)
OZG-Umsetzung
2020
Heft 12/2020
(Dezemberausgabe)
Schulen
Heft 11/2020
(Novemberausgabe)
Krisenbewältigung
Heft 10/2020
(Oktoberausgabe)
Netz-Infrastruktur
Heft 9/2020
(Septemberausgabe)
Geodaten-Management
Heft 8/2020
(Augustausgabe)
Vernetzte Stadt
Heft 7/2020
(Juliausgabe)
Elektronische Beschaffung
Heft 6/2020
(Juniausgabe)
Building Information Modeling
Heft 5/2020
(Maiausgabe)
Portale
Heft 4/2020
(Aprilausgabe)
Personal-Management
Heft 3/2020
(Märzausgabe)
Vernetzte Städte
Heft 2/2020
(Februarausgabe)
Digitale Souveränität
Heft 1/2020
(Januarausgabe)
E-Partizipation
2019
Heft 12/2019
(Dezemberausgabe)
Open Data
Heft 11/2019
(Novemberausgabe)
Portalverbund
Heft 10/2019
(Oktoberausgabe)
Elektronische Aktenführung
Heft 9/2019
(Septemberausgabe)
Arbeitswelt von morgen
Heft 8/2019
(Augustausgabe)
Smart-City-Konzepte
Heft 7/2019
(Juliausgabe)
Elektronisches Beschaffungswesen
Heft 6/2019
(Juniausgabe)
Digitale Infrastruktur
Heft 5/2019
(Maiausgabe)
E-Akte
Heft 4/2019
(Aprilausgabe)
Informationssicherheit
Heft 3/2019
(Märzausgabe)
Kommunales Finanzwesen
Heft 2/2019
(Februarausgabe)
Künstliche Intelligenz
Heft 1/2019
(Januarausgabe)
Digitale Beteiligung
2018
Heft 12/2018
(Dezemberausgabe)
Digitale Bildung
Heft 11/2018
(Novemberausgabe)
Portalverbund
Heft 10/2018
(Oktoberausgabe)
Geodaten-Infrastruktur
Heft 9/2018
(Septemberausgabe)
Elektronische Aktenführung
Heft 8/2018
(Augustausgabe)
Vernetzte Stadt
Heft 7/2018
(Juliausgabe)
E-Procurement
Heft 6/2018
(Juniausgabe)
Open Data
Heft 5/2018
(Maiausgabe)
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Heft 4/2018
(Aprilausgabe)
Digitale Ratsarbeit
Heft 3/2018
(Märzausgabe)
Elektronische Rechnungsstellung
Heft 2/2018
(Februarausgabe)
Künstliche Intelligenz in der Verwaltung
Heft 1/2018
(Januarausgabe)
Digitale Identität
2017
Heft 12/2017
(Dezemberausgabe)
Digitale Bildung
Heft 11/2017
(Novemberausgabe)
Verbund staatlicher Serviceportale
Heft 10/2017
(Oktoberausgabe)
Breitband-Projekte
Heft 9/2017
(Septemberausgabe)
Kommunale Geodaten
Heft 8/2017
(Augustausgabe)
Smart City
Heft 7/2017
(Juliausgabe)
Beschaffung
Heft 6/2017
(Juniausgabe)
Social Media
Heft 5/2017
(Maiausgabe)
Dokumenten-Management
Heft 4/2017
(Aprilausgabe)
Open Data
Heft 3/2017
(Märzausgabe)
Finanz-Management
Heft 2/2017
(Februarausgabe)
Cloud Computing
Heft 1/2017
(Januarausgabe)
Status quo beim E-Government
2016
Heft 12/2016
(Dezemberausgabe)
IT-Anwendungen für kommunale Betriebe
Heft 11/2016
(Novemberausgabe)
Datenschutz
Heft 10/2016
(Oktoberausgabe)
Breitband-Ausbau
Heft 9/2016
(Septemberausgabe)
Geodaten-Management
Heft 8/2016
(Augustausgabe)
E-Government in Europa
Heft 7/2016
(Juliausgabe)
Kommunaler Gesamtabschluss
Heft 6/2016
(Juniausgabe)
IT-Lösungen für das Flüchtlingsmanagement
Heft 5/2016
(Maiausgabe)
Digitale Gremienarbeit
Heft 4/2016
(Aprilausgabe)
E-Akte im Praxiseinsatz
Heft 3/2016
(Märzausgabe)
Digitale Verwaltung
Heft 2/2016
(Februarausgabe)
Zeitgemäße kommunale Portale
Heft 1/2016
(Januarausgabe)
Vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln
2015
Heft 12/2015
(Dezemberausgabe)
Open Government
Heft 11/2015
(Novemberausgabe)
Neues kommunales Rechnungswesen
Heft 10/2015
(Oktoberausgabe)
Payment-Lösungen für kommunale Services
Heft 9/2015
(Septemberausgabe)
Kommunale Geoportale
Heft 8/2015
(Augustausgabe)
E-Government Benchmark Report der EU
Heft 7/2015
(Juliausgabe)
Gesamtabschluss und E-Rechnung
Heft 6/2015
(Juniausgabe)
Elektronische Beschaffung und Vergabe
Heft 5/2015
(Maiausgabe)
Personalwesen
Heft 4/2015
(Aprilausgabe)
Die E-Akte verändert gewohnte Arbeitsweisen
Heft 3/2015
(Märzausgabe)
Im Dialog mit den Bürgern
Heft 2/2015
(Februarausgabe)
Breitband-Ausbau
Heft 1/2015
(Januarausgabe)
Empfehlungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit
2014
Heft 12/2014
(Dezemberausgabe)
Soziale Medien verändern die Verwaltung
Heft 11/2014
(Novemberausgabe)
Steht De-Mail vor dem Durchbruch?
Heft 10/2014
(Oktoberausgabe)
Zukunft E-Payment
Heft 9/2014
(Septemberausgabe)
Harmonisierte Geodaten-Infrastruktur
Heft 8/2014
(Augustausgabe)
Internationales E-Government
Heft 7/2014
(Juliausgabe)
Breitband-Ausbau
Heft 6/2014
(Juniausgabe)
Kommunikationsplattformen
Heft 5/2014
(Maiausgabe)
Smartphones und Tablets öffnen neue Zugänge
Heft 4/2014
(Aprilausgabe)
Personalentwicklung im öffentlichen Dienst
Heft 3/2014
(Märzausgabe)
Neues Kommunales Finanz-Management
Heft 2/2014
(Februarausgabe)
Intelligente Datenanalyse
Heft 1/2014
(Januarausgabe)
Digitale Identität
2013
Heft 12/2013
(Dezemberausgabe)
IT-Konzepte für Schulen
Heft 11/2013
(Novemberausgabe)
Bürgerbeteiligung
Heft 10/2013
(Oktoberausgabe)
Zentralisierte Dienstleistungen
Heft 9/2013
(Septemberausgabe)
Standortfaktor Breitband-Internet
Heft 8/2013
(Augustausgabe)
Europäische Services und brasilianische Transparenz
Heft 7/2013
(Juliausgabe)
Mehr Service und Bürgernähe durch D115
Heft 6/2013
(Juniausgabe)
Kindertagesstätten
Heft 5/2013
(Maiausgabe)
Social-Media-Instrumente
Heft 4/2013
(Aprilausgabe)
Kommunaler IT-Markt
Heft 3/2013
(Märzausgabe)
Elektronische Vorgangsbearbeitung
Heft 2/2013
(Februarausgabe)
eID-Funktion des neuen Personalausweises
Heft 1/2013
(Januarausgabe)
Städte bauen den Bürgerservice aus
2012
Heft 12/2012
(Dezemberausgabe)
Empfehlungen für Open Government
Heft 11/2012
(Novemberausgabe)
Studie zum neuen Rechnungswesen
Heft 10/2012
(Oktoberausgabe)
Neue Instrumente für E-Partizipation
Heft 9/2012
(Septemberausgabe)
Mobile Lösungen für Rat und Bürger
Heft 8/2012
(Augustausgabe)
Vorbildliche E-Government-Projekte
Heft 7/2012
(Juliausgabe)
Wie Cloud Computing die kommunale IT verändert
Heft 6/2012
(Juniausgabe)
Einheitlicher Behördenruf
Heft 5/2012
(Maiausgabe)
Sichere E-Mail-Kommunikation
Heft 4/2012
(Aprilausgabe)
Ratsarbeit wird mobil
Heft 3/2012
(Märzausgabe)
Trend zum mobilen Internet
Heft 2/2012
(Februarausgabe)
Elektronische Vorgangsbearbeitung
Heft 1/2012
(Januarausgabe)
Siegeszug sozialer Medien
2011
Heft 12/2011
(Dezemberausgabe)
Open Government und Open Data
Heft 11/2011
(Novemberausgabe)
Neues kommunales Rechnungswesen
Heft 10/2011
(Oktoberausgabe)
Personalwesen
Heft 9/2011
(Septemberausgabe)
Dauerbrenner Dokumenten-Management
Heft 8/2011
(Augustausgabe)
Bau am europäischen E-Government-Haus
Heft 7/2011
(Juliausgabe)
Bürgerbeteiligung mit neuen Medien
Heft 6/2011
(Juniausgabe)
Ratsinformationssysteme erleichtern Sitzungsarbeit
Heft 5/2011
(Maiausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Heft 4/2011
(Aprilausgabe)
Reform des kommunalen Rechnungswesens
Heft 3/2011
(Märzausgabe)
Ein Jahrzehnt Kommune21
Heft 2/2011
(Februarausgabe)
Erfahrungen mit dem neuen Personalausweis
Heft 1/2011
(Januarausgabe)
Kommunikation in Zeiten des Web 2.0
2010
Heft 12/2010
(Dezemberausgabe)
IT an Schulen
Heft 11/2010
(Novemberausgabe)
Kommunale Portale
Heft 10/2010
(Oktoberausgabe)
Geoportal Deutschland kommt 2011
Heft 9/2010
(Septemberausgabe)
Dokumenten-Management-Systeme rechnen sich
Heft 8/2010
(Augustausgabe)
Urbanisierung, Globalisierung, Klimawandel
Heft 7/2010
(Juliausgabe)
Elektronische Bürgerbeteiligung
Heft 6/2010
(Juniausgabe)
Kräfte bündeln im IT-Bereich
Heft 5/2010
(Maiausgabe)
Erste Zwischenbilanz
Heft 4/2010
(Aprilausgabe)
Erfolgsfaktoren für elektronische Beschaffung
Heft 3/2010
(Märzausgabe)
Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise
Heft 2/2010
(Februarausgabe)
Know-how für E-Government-Projekte
Heft 1/2010
(Januarausgabe)
Facebook, Twitter & Co.
2009
Heft 12/2009
(Dezemberausgabe)
Kommunale Internet-Portale
Heft 11/2009
(Novemberausgabe)
Energieeffiziente IT-Infrastruktur
Heft 10/2009
(Oktoberausgabe)
Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie
Heft 9/2009
(Septemberausgabe)
Identitätsnachweis für das virtuelle Ich
Heft 8/2009
(Augustausgabe)
Wege zur effizienten Verwaltung
Heft 7/2009
(Juliausgabe)
IT-Sicherheitslage der Nation
Heft 6/2009
(Juniausgabe)
Breitband-Infrastruktur
Heft 5/2009
(Maiausgabe)
EU-Dienstleistungsrichtlinie
Heft 4/2009
(Aprilausgabe)
Finanz-Management
Heft 3/2009
(Märzausgabe)
Personal-Management
Heft 2/2009
(Februarausgabe)
Dokumenten-Management-Systeme
Heft 1/2009
(Januarausgabe)
Planen mit virtuellen Modellen
2008
Heft 12/2008
(Dezemberausgabe)
E-Government braucht das Vertrauen der Bürger
Heft 11/2008
(Novemberausgabe)
E-Government in Schleswig-Holstein
Heft 10/2008
(Oktoberausgabe)
Einheitlicher Behördenruf
Heft 9/2008
(Septemberausgabe)
E-Voting
Heft 8/2008
(Augustausgabe)
E-Government-Ziele in Europa
Heft 7/2008
(Juliausgabe)
Neues Kommunales Finanz-Management
Heft 6/2008
(Juniausgabe)
Schul-IT und die Zukunft des Lernens
Heft 5/2008
(Maiausgabe)
Stichtag für EU-DLR
Heft 4/2008
(Aprilausgabe)
Wettbewerb um Fachkräfte
Heft 3/2008
(Märzausgabe)
Umweltverträgliche Informationstechnik
Heft 2/2008
(Februarausgabe)
Web 2.0
Heft 1/2008
(Januarausgabe)
Elektronische Identitäten
2007
Heft 12/2007
(Dezemberausgabe)
Beschaffung auf Knopfdruck
Heft 11/2007
(Novemberausgabe)
Wirtschaftliches E-Government
Heft 10/2007
(Oktoberausgabe)
Personal-Management
Heft 9/2007
(Septemberausgabe)
Vermessene Welt
Heft 8/2007
(Augustausgabe)
E-Government in Europa
Heft 7/2007
(Juliausgabe)
Vernetzte Websites
Heft 6/2007
(Juniausgabe)
Tux im Rathaus
Heft 5/2007
(Maiausgabe)
Blogs, Wikis und Podcasts
Heft 4/2007
(Aprilausgabe)
NKF-Einführung
Heft 3/2007
(Märzausgabe)
E-Partizipation
Heft 2/2007
(Februarausgabe)
Geschäftsprozessoptimierung
Heft 1/2007
(Januarausgabe)
Öffentliche und private IT-Unternehmen
2006
Heft 12/2006
(Dezemberausgabe)
E-Procurement: Optimierter Einkauf
Heft 11/2006
(Novemberausgabe)
Finanz-Management: Werte der Kommunen
Heft 10/2006
(Oktoberausgabe)
Geodaten-Management: Basis für Pläne
Heft 9/2006
(Septemberausgabe)
Datenspeicherung: Archive für die Ewigkeit?
Heft 8/2006
(Augustausgabe)
Aktionsplan 2010: Europa wird digital
Heft 7/2006
(Juliausgabe)
IT-Bündnisse: Gemeinsam stärker
Heft 6/2006
(Juniausgabe)
WM-Städte: Online-Services für Fußball-Fans
Heft 5/2006
(Maiausgabe)
Meldewesen: Wozu Clearing-Stellen?
Heft 4/2006
(Aprilausgabe)
Haushalte: Wege zur Konsolidierung
Heft 3/2006
(Märzausgabe)
Geburtstag: Fünf Jahre Kommune21
Heft 2/2006
(Februarausgabe)
E-Government: Mehrwert für die Wirtschaft
Heft 1/2006
(Januarausgabe)
Datenschutz: Mit Sicherheit kommunizieren
2005
Heft 12/2005
(Dezemberausgabe)
E-Signatur: Infrastruktur für E-Government
Heft 11/2005
(Novemberausgabe)
Breitband-Anschluss: High Speed in Netz
Heft 10/2005
(Oktoberausgabe)
Geodaten: Mehrwert durch GIS-Nutzung
Heft 9/2005
(Septemberausgabe)
Doppik: Sprung ins kalte Wasser?
Heft 8/2005
(Augustausgabe)
Strategien: Wege zur digitalen Verwaltung
Heft 7/2005
(Juliausgabe)
Personalwesen: Gute Aussicht mit TVöD?
Heft 6/2005
(Juniausgabe)
Open Source: Tux tut sich schwer
Heft 5/2005
(Maiausgabe)
KOMCOM Süd: Umzug nach Karlsruhe
Heft 4/2005
(Aprilausgabe)
G2B: Wirtschaft und E-Government
Heft 3/2005
(Märzausgabe)
CeBIT: Public Sector Parc macht Staat
Heft 2/2005
(Februarausgabe)
Standardisierung: Gemeinsame Sprache
Heft 1/2005
(Januarausgabe)
Outsourcing: Mittel gegen Investitionsstau
2004
Heft 12/2004
(Dezemberausgabe)
E-Government: Kooperation als Weg
Heft 11/2004
(Novemberausgabe)
Netzwerk: Technologien und Trends
Heft 10/2004
(Oktoberausgabe)
GIS: Die Zukunft ist mobil
Heft 9/2004
(Septemberausgabe)
DMS: Standard in Version 2.0
Heft 8/2004
(Augustausgabe)
Überblick: E-Government International 2004
Heft 7/2004
(Juliausgabe)
Haushalt: Durchblick dank Doppik
Heft 6/2004
(Juniausgabe)
e-Demokratie: Risiken durch Online-Wahlen?
Heft 5/2004
(Maiausgabe)
KOMCOM: IT-Messe auf Wachstumskurs
Heft 4/2004
(Aprilausgabe)
CMS: Uneingeschränkte Nutzbarkeit
Heft 3/2004
(Märzausgabe)
CeBIT: Auftakt zum Aufschwung?
Heft 2/2004
(Februarausgabe)
IT-Sicherheit: Schwachstellen erkennen
Heft 1/2004
(Januarausgabe)
Geodaten: Fachübergreifende Nutzung
2003
Heft 12/2003
(Dezemberausgabe)
Bürgersicht: Anforderungen an die Ämter
Heft 11/2003
(Novemberausgabe)
Finanzwesen: Die Doppik kommt
Heft 10/2003
(Oktoberausgabe)
CMS-Auswahl: Mit Fahrplan zum System
Heft 9/2003
(Septemberausgabe)
Online-Beteiligung: Blick in die Zukunft
Heft 8/2003
(Augustausgabe)
E-Government: Vom globalen Hype zur Praxis
Heft 7/2003
(Juliausgabe)
PC-Software: Die Lizenz zum Wechseln
Heft 6/2003
(Juniausgabe)
Sicherheitsmanagement: Oberste Priorität
Heft 5/2003
(Maiausgabe)
Rechenzentren: Maßstab Wirtschaftlichkeit
Heft 4/2003
(Aprilausgabe)
Herausforderung: Die Datenflut bewältigen
Heft 3/2003
(Märzausgabe)
CeBIT 2003: Forum für den Public Sector
Heft 2/2003
(Februarausgabe)
Schul-IT: Das vernetzte Klassenzimmer
Heft 1/2003
(Januarausgabe)
Finanzmanagement: Doppische Grundlagen
2002
Heft 12/2002
(Dezemberausgabe)
Führungskräfte: Den Wandel gestalten
Heft 11/2002
(Novemberausgabe)
Modellstädte: Pfadfinder für E-Government
Heft 10/2002
(Oktoberausgabe)
CMS: Komponente beim E-Government
Heft 9/2002
(Septemberausgabe)
Web-Portale: Interaktion mit der Wirtschaft
Heft 8/2002
(Augustausgabe)
Gener@tion zwei: E-Government-Fortschritte
Heft 7/2002
(Juliausgabe)
GIS-Markt: Überleben nur die Großen?
Heft 6/2002
(Juniausgabe)
Freie Software: Erobern Pinguine das Amt?
Heft 5/2002
(Maiausgabe)
e-Unterschrift: Sicherheit für alle Verfahren?
Heft 4/2002
(Aprilausgabe)
Beschaffung: Mehr Mut zur e-Vergabe
Heft 3/2002
(Märzausgabe)
CeBIT: Der Pflichttermin für IT-Entscheider
Heft 2/2002
(Februarausgabe)
Bildung: Besseres Wissen durch neue Medien
Heft 1/2002
(Januarausgabe)
Digitale Verwaltung: Mit Plan zum Ziel
2001
Heft 9/2001
(Septemberausgabe)
E-Government verändert die Arbeitsplätze
Heft 8/2001
(Augustausgabe)
Kommunale Website als Marketinginstrument
Heft 7/2001
(Juliausgabe)
Internet für alle Chancengleichheit im Netz
Heft 6/2001
(Juniausgabe)
Softwaretest: Sie prüfen - wir berichten!
Heft 5/2001
(Maiausgabe)
Globaler Wandel in öffentlichen Verwaltungen
Heft 4/2001
(Aprilausgabe)
e-Procurement in der Verwaltung
Heft 3/2001
(Märzausgabe)
E-Government in der Fläche
Heft 2/2001
(Februarausgabe)
Kryptographische Verschlüsselung
Heft 1/2001
(Januarausgabe)
CeBIT-Sonderheft
Anzeige
Suchen...
Anzeige
Aboverwaltung
Weitere Portale des Verlags
Aus dem Branchenindex IT-Guide
Anzeige
CC e-gov GmbH
20097 Hamburg
d.velop AG
48712 Gescher
Deutscher Gemeindeverlag GmbH
70565 Stuttgart
Aktuelle Ausgabe stadt+werk
11/12 2023
(November/Dezember)
Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.
Aus dem Kommune21 Kalender
GovTech Tag 2023
12. Dezember 2023, Bergheim
eGovLabtalk
12. Dezember 2023, Berlin/Online
Handelsblatt GovTech-Gipfel 2024
21. - 22. Februar 2024, Berlin/Online
ANGA COM
14. - 16. Mai 2024, Köln
NØRD 2024
29. - 30. Mai 2024, Rostock/Online