Payment

Die Bürger wollen Gebühren gleich begleichen: am Kassenautomaten oder über elektronische Bezahlverfahren. Obwohl sichere und bekannte Anwendungen existieren, wird E-Payment noch nicht flächendeckend angeboten.
Payment

Interview:
Alles aus einer Hand


Harry Weisskirchen, Team-Leiter Application Management beim Wetteraukreis [27.2.2023] Immer mehr Kommunen setzen auf die Bezahllösungen von Hess Cash Systems. Über die Vorteile berichten Harry Weisskirchen, Team-Leiter Application Management beim Wetteraukreis, sowie Mario Exner, Sachgebietsleiter Kreiskasse im Landratsamt Kulmbach.

Herr Weisskirchen, Herr Exner, auf welche Produkte der Firma Hess setzen Sie in Ihren Kreisverwaltungen?

Harry Weisskirchen: Im Moment haben wir zwei Kassenautomaten von Hess im Einsatz: Seit 2011 den HESS MultiPay 300, 2015 kam der HESS MultiPay 800 hinzu. Darüber hinaus nutzen wir für bargeldlose Zahlungen aktuell rund 56 Point of Sale (POS) Terminals – sowohl das Modell Ingenico Desk/3500 für die Mitarbeiterplätze als auch das Modell Ingenico Move/5000 für mobile Anwendungen.... mehr...



 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Payment
E-Payment: Bezahlprozesse steuern Bericht
[23.2.2023] Mit der Einführung von E-Payment müssen Kommunen auch neue Organisationsstrukturen schaffen, um einen Wildwuchs von Online-Bezahlprozessen zu vermeiden. In Frankfurt am Main wurde der Serviceowner Zahlungsservice als Steuerungsinstrument implementiert. mehr...
Online-Bezahlprozesse richtig organisieren.
Nürnberg: Handyparken wird immer beliebter
[9.2.2023] Bei rund 3.000 Parkplätzen in Nürnberg kann die Parkgebühr per Smartphone gezahlt werden. Das Angebot wird zunehmend beliebter: 2022 gab es im Vergleich zum Vorjahr eine Nutzungssteigerung von knapp 40 Prozent. Davon profitieren nicht nur die Nutzer, sondern auch die Stadt. mehr...
Parkraumbewirtschaftung mit der Möglichkeit des Handyparkens am Nürnberger Obstmarkt. Das Bezahlen per App setzt sich langsam durch.
Essen: Handyparken startet
[20.1.2023] In Essen können Parkgebühren dank Handyparken jetzt minutengenau abgerechnet werden. Autofahrende beginnen und beenden den Parkvorgang dazu per App, SMS oder Anruf und haben dabei die Wahl zwischen mehreren Serviceanbietern. mehr...
Handyparken startet in Essen.
Bitkom: Kontaktloses Bezahlen ist Alltag
[3.11.2022] Das kontaktlose Bezahlen per Karte, Smartphone oder Smartwatch hat sich in Deutschland fest etabliert. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom bezahlen neun von zehn Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern ab 16 Jahren regelmäßig auf diese Weise. mehr...
Kontaktloses Bezahlen gehört für die Bürgerinnen und Bürger hierzulande zum Alltag.
EDV Ermtraud: Was bedeutet § 2b UStG für Kommunen?
[30.8.2022] Ab Januar 2023 werden manche Verwaltungsleistungen umsatzsteuerpflichtig. Die neuen Umsatzsteuersätze müssen ins Kassensystem der kommunalen Zahlslstellen übernommen werden. Nicht immer ist klar, welche Leistungen betroffen sind. Kassensystem-Spezialist EDV Ermtraud gibt einen Überblick. mehr...
EDV Ermtraud: Umsatzsteuer beim Standesamt
[11.8.2022] Ab Januar 2023 unterliegen manche standesamtliche Leistungen und andere marktrelevante Verwaltungsservices der Umsatzsteuerpflicht. Doch wie sollten Kommunen differenzieren und wie lassen sich die Regelungen rechtssicher im kommunalen Kassensystem umsetzen? mehr...
Standesamtliche Sonderleistungen, wie Blumenschmuck oder Trauungen außerhalb des Verwaltungsbüros, werden umsatzsteuerpflichtig.
EDV Ermtraud: TSE-Meldung per Online-Formular
[2.8.2022] Zum Jahresbeginn 2023 muss die elektronische Kasse über eine rechtssichere technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen, die dem Finanzamt zu melden ist. Dafür stellt das Unternehmen EDV Ermtraud nun ein entsprechendes Formular zur Verfügung. mehr...
EC-Terminal-Ausfall: Austauschgeräte schnell ordern
[2.6.2022] Seit einigen Tagen kommt es im deutschen Handel bundesweit zu Problemen beim bargeldlosen Zahlen mit Kredit- und Girokarten, weil Kartenzahlungsterminals H5000 des Herstellers Verifone ausgefallen sind. Auch Kommunen und deren Einrichtungen sind betroffen – und sollten die betroffenen Geräte möglichst rasch gegen Terminals neuerer Generation austauschen. mehr...
Bargeldloses Zahlen derzeit vielerorts nicht möglich.
Braunschweig: Personenstandsurkunden online bezahlen
[25.5.2022] Personenstandsurkunden können in der Stadt Braunschweig jetzt nicht mehr nur online bestellt, sondern dank pmPayment auch gleich per Lastschrift, giropay oder PayPal bezahlt werden. mehr...
Niedersachsen: Medienbruchfrei bezahlen Bericht
[25.5.2022] Für nutzerfreundliche E-Government-Angebote ist die digitale Bezahloption ein entscheidender Faktor. In Niedersachsen wird pmPayment als Basisdienst für das elektronische Bezahlen angeboten. Der Service findet Fans aber auch über die Landesgrenzen hinaus. mehr...
E-Payment nutzerfreundlich und medienbruchfrei gestalten.
Bitkom-Studie: Mehr digitale Bezahlangebote in Städten
[30.3.2022] Basierend auf seinem Smart City Index hat der Bitkom einen Studienbericht zu digitalen Bezahlangeboten für kommunale Services publiziert. Demnach setzen 80 Prozent der Großstädte auf E-Payment. mehr...
In immer mehr Kommunen können Verwaltungsservices elektronisch beglichen werden.
EC-Terminals: Lieferengpässe bedenken
[24.2.2022] Bei der Beschaffung von EC-Geräten sollten die aktuellen Lieferengpässe bei den Chips berücksichtigt werden. Dazu rät Kassenspezialist EDV Ermtraud. mehr...
Beim Bezahlen via Smartphone bietet die Lösung von Anbieter EDV Ermtraud angesichts des aktuellen Chip-Mangels Vorteile.
Schwäbisch Hall: Urkundenbestellung mit Payment-Funktion
[11.2.2022] Für den Online-Antrag zur Bestellung von Personenstandsurkunden setzt das Standesamt Schwäbisch Hall auf eine Lösung von S-Management Services und S-Public-Services. Ein OZG-konformes Bestellformular erlaubt den Bürgern komfortables One-Stop-Shopping. mehr...
Schwäbisch Hall: Das dortige Standesamt hat den Prozess der Urkundenbestellung vollständig digitalisiert.
Bad Salzuflen/Minden: Einführung von Smartparking
[7.2.2022] Die beiden Städte Bad Salzuflen und Minden führen die Lösung Smartparking ein. Diese ermöglicht das Zahlen der Parkgebühren über das Smartphone. mehr...
Studie: Bezahlverhalten und Corona
[29.11.2021] Eine Studie von ibi research und dem Digital Commerce Research Network betrachtet die Auswirkungen der Pandemie auf das Bezahlverhalten der Deutschen vor Ort und online. Beim Kauf in Geschäften zahlen weniger Kunden bar. Online seien PayPal und der Rechnungskauf sehr beliebt. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Payment:
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
S-Public Services GmbH
88699 Frickingen
S-Public Services GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.