Fachverfahren

Bis zu 100 Fachverfahren kommen in Kommunen zum Einsatz, etwa für Melde-, Kfz- oder Gewerbewesen, Bauämter, Jugend- und Sozialhilfe, Vollstreckung oder Wahlen.
Fachverfahren

Nolis:
Log-in mit BundID


[27.9.2023] Die Lösung NOLIS | Kita-Portal stellt Eltern nach dem Log-in einen persönlichen Bereich Komfortfunktionen zur Verfügung. Dazu kann ab sofort die BundID genutzt werden. Damit reagiert das Unternehmen auf die vorgesehene Einführung des bundesweiten Bürgerkontos.

Im Rahmen des OZG-Änderungsgesetzentwurfs plant das Bundesinnenministerium die verpflichtende Einführung eines bundesweit einheitlichen Bürgerkontos (wir berichteten). Perspektivisch soll das BundID-Konto die Servicekonten der Länder ablösen. Eine Reihe von Ländern hat die eigenen Servicekonten bereits abgeschaltet und die Umstellung vollzogen oder plant dies, so etwa Hessen (wir berichteten) oder Niedersachsen (wir berichteten). Daneben haben auch Berlin, Brandenburg,... mehr...


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Baden-Württemberg: Meilensteine beim Virtuellen Bauamt
[25.9.2023] In Baden-Württemberg hat das Kabinett den Gesetzentwurf zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren beschlossen. Damit kann er nun im Landtag beraten werden. Die Plattform Virtuelles Bauamt stößt auf großes Interesse der Baurechtsbehörden. mehr...
Magdeburg: Ausländerbehörde optimiert Leistungen
[21.9.2023] Bei der Magdeburger Ausländerbehörde zeigt das elektronische Vergabesystem für Notfalltermine Wirkung. Eine Dokumentenbox, die das Abholen von Elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ohne persönlichen Termin ermöglicht, soll die Behörde weiter entlasten. mehr...
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Ausländerwesen: Brandenburger Online-Dienste erfolgreich
[8.9.2023] Inzwischen nutzen rund 100 Ausländerbehörden aus zwölf Bundesländern die vom Land Brandenburg federführend entwickelten Online-Dienste im Ausländerwesen, ebenso viele Behörden befinden sich derzeit im Roll-out. mehr...
i-Kfz: Stufe vier ist in Kraft getreten
[6.9.2023] Digital zulassen und losfahren – das soll mit der nun in Kraft getretenen Stufe vier der internetbasierten Fahrzeugzulassung möglich werden. Erstmals können auch juristische Personen die digitale Zulassung nutzen. mehr...
Mit Inkrafttreten der Stufe 4 von iKfz können Fahrzeuge nun in Echtzeit digital an-, um- und abgemeldet werden.
Mecklenburg-Vorpommern: EfA-Bauantrag kommt an
[6.9.2023] Der Online-Bauantrag aus Mecklenburg-Vorpommern ist bereits bei rund 150 Baubehörden im Bundesgebiet an digitale Verfahren angeschlossen, zahlreiche weitere Bauaufsichtsbehörden wollen folgen. Bei den Merseburger Digitaltagen fand ein Praxis-Workshop vor Fachpublikum statt. mehr...
Das Interesse am von Mecklenburg-Vorpommern entwickelten digitalen Bauantragsverfahren ist groß.
Kreis Unna: Ausländerbehörde wird digital
[29.8.2023] Die Ausländerbehörde im Landkreis Unna will schneller und effektiver arbeiten und bietet ab sofort die Möglichkeit, Anträge für verschiedene Aufenthaltstitel und -erlaubnisse online zu stellen. Weitere Online-Anträge sollen schrittweise dazukommen. mehr...
Oldenburg: Die Sicherheit managen Bericht
[28.8.2023] Für optimale Abläufe setzt der Zentrale Außendienst der Stadt Oldenburg Fach-Software von GovConnect ein. Die Lösung erleichtert den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern insbesondere bei der Dokumentation von Aufträgen und Meldungen die tägliche Arbeit. mehr...
pmOrdnungsManager unterstützt den Zentralen Außendienst der Stadt Oldenburg.
Augsburg: Baugenehmigung komplett digital
[25.8.2023] Erstmals in Bayern wurde im Landratsamt Augsburg eine vollständig digitale Baugenehmigung erteilt. Möglich wurde das über die rechtssichere digitale Signatur, um die das Verfahren jetzt ergänzt worden ist. mehr...
Landrat Martin Sailer (links) und Staatsminister Christian Bernreiter freuen sich über Bayerns erste digital versendete Baugenehmigung in Augsburg.
Kreis Unna: Online-Angebot für Fahrschulen
[11.8.2023] Den Führerschein für ihre Schülerinnen und Schüler können Fahrschulen mit Sitz im Kreis Unna künftig auch online beantragen. Der Kreis hat einen entsprechenden Online-Antrag entwickelt und mit mehreren Pilotfahrschulen erfolgreich getestet. mehr...
Im Kreis Unna können Fahrschulen die Führerscheine für ihre Schülerinnen und Schüler auch online beantragen.
Nürnberg: Verpflichtungserklärung online
[7.8.2023] Mit dem Angebot der Verpflichtungserklärung online hat die Ausländerbehörde der Stadt Nürnberg einen vollständig digitalen Prozess rechtssicher in ihrem Portfolio. mehr...
krz: Zwei Millionen Datensätze aufgebaut
[7.8.2023] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat die Kommunen in seinem Verbandsgebiet bei der automatisierten Umsetzung der so genannten unstrukturierten Familiennamen in den Melderegistern unterstützt. mehr...
Bremen: Sieben neue EfA-Dienste für Familien
[3.8.2023] Bremen hat weitere Verwaltungsleistungen aus dem OZG-Themenfeld Familie & Kind entwickelt. Interessierte Länder und Kommunen können diese über den Marktplatz für EfA-Leistungen beziehen. mehr...
Kreis Saarlouis: Pilot für digitale Kfz-Zulassung
[27.7.2023] Im Saarland soll bis September 2023 flächendeckend die digitale Kfz-Zulassung möglich sein. Als Pilotkommune fungiert dabei der Kreis Saarlouis. mehr...
Tuttlingen: Smarte Lösung für den Bauhof Bericht
[14.7.2023] Die Mitarbeitenden des Baubetriebshofs Tuttlingen können einen großen Teil ihrer Arbeit mithilfe der Lösung Trace Mate koordinieren. Die Kommune war es auch, die einst den Anstoß dafür gab, dass das ehemalige Winterdienstprogramm für den Einsatz im Bauhof fit gemacht wurde. mehr...
Auf ihrem Dienst-Tablet können die Mitarbeitenden des Baubetriebshofs in Trace Mate vor Ort Aufträge bearbeiten.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.