[18.12.2020] Über das Kommunale Kaufhaus Baden-Württemberg können die Kommunen im Land ihren Einkauf digital steuern. Als Vorbild dient die Lösung aus Rheinland-Pfalz.
Digitalisierung, Wirtschaftlichkeit und Vergabekonformität: Das sind die Zielstellungen für den Einkauf in Kommunalverwaltungen. Die Praxis sieht oft anders aus. Mitarbeiter in Rathäusern, Kindergärten, Bauhöfen oder anderen Organisationseinheiten recherchieren situativ und bestellen eigenständig ihren Bedarf am Markt. Das ist zeitintensiv und geht zulasten des eigentlichen Kerngeschäfts des jeweiligen Angestellten. Wertvolle Bündelungseffekte sowie die damit verbundenen Preisvorteile...
mehr...