RIS | Sitzungsmanagement

Mit Laptop zur Sitzung – die virtuelle Ratsarbeit erleichtert die Arbeit von Verwaltung und Gremienmitgliedern, spart Papier und bringt Vorteile für die Bürger.
RIS | Sitzungsmanagement

Ratsinformationssysteme:
Erfolgsfaktoren genutzt


Verwaltung der Marktgemeinde Bruckmühl: zu 90 Prozent digital. [30.11.2022] Die bayerische Marktgemeinde Bruckmühl nutzt ein flächendeckend installiertes DMS und ein vollintegriertes Sitzungsmanagement mit direkt angeschlossenem RIS. Das sorgt für Nachhaltigkeit, eine effiziente Gremienarbeit und zukunftsweisende digitale Abläufe.

In der bayrischen Marktgemeinde Bruckmühl im Landkreis Rosenheim arbeitet die kommunale Verwaltung bereits zu circa 90 Prozent digital. In vielen Fachbereichen kommt die E-Akte vollumfänglich zum Einsatz. Neben der Unterstützung durch den Ersten Bürgermeister Richard Richter trugen Geschäftsleiter Rainer Weidner und das engagierte Team entscheidend zur digitalen Transformation bei.
Zur Umsetzung der verwaltungsweiten Digitalisierungsvorhaben verwendet der Markt Bruckmühl das... mehr...



 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich RIS | Sitzungsmanagement
Wachtberg: Neues Gremieninformationssystem
[7.11.2022] Während der Sommerpause wurde für die Gemeinde Wachtberg Session/SessionNet von Anbieter Somacos als neues Gremieninformationssystem installiert. Betrieben wird die Lösung beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Wachtberg arbeitet künftig mit dem vom krz betriebenen Gremieninformationssystem Session.
Essen: Unterstützung für papierlose Gremienarbeit
[9.9.2022] Die papierlose Gremienarbeit wird im Rat der Stadt Essen seit dem Jahr 2017 umgesetzt. Sie soll nun auf weitere politische Sitzungen ausgeweitet werden. Hierfür hat der Stadtrat eine Förderung beschlossen. mehr...
Essen weitet digitale Gremienarbeit aus.
Amt Südtondern: Leck startet papierlose Gremienarbeit
[25.7.2022] Nach der Stadt Niebüll hat die zweite Gemeinde im Amt Südtondern auf die rein papierlose Gremienarbeit umgestellt. Dank Ratsinformationssystem (RIS) können sowohl Gremienmitglieder als auch Bürger mobil auf Tagesordnungspunkte und Sitzungsunterlagen zugreifen. mehr...
Bad Urach: Schwäbische Sitzungen Bericht
[19.7.2022] Mit der Einführung eines modernen Sitzungsmanagements hat die Stadt Bad Urach die ­Effizienz der Verwaltung gesteigert und den Papierverbrauch gesenkt. Das sorgt nicht nur für mehr Nachhaltigkeit, sondern ist auch wesentlich kostengünstiger. mehr...
Bad Urach profitiert vom digitalen Sitzungsmanagement.
Eichstetten: Nachhaltig arbeiten Bericht
[21.4.2022] Das badische Eichstetten am Kaiserstuhl ist auf ein Ratsinformationssystem umgestiegen, womit die Gemeinde Ressourcen spart und die Umwelt schont. mehr...
Eichstetten: Ratsinformationssystem macht sich bezahlt.
Ratsarbeit: NRW testet hybrides Tagen Bericht
[7.4.2022] Nordrhein-Westfalen will ein Gesetz zur Einführung digitaler Sitzungen für kommunale Gremien verabschieden. Im Vorfeld wurden verschiedene Videokonferenz- und Abstimmungslösungen getestet. Fazit: Die passende Software muss erst noch entwickelt werden. mehr...
Moers hat schon Erfahrungen im Streamen von Ratssitzungen.
Fuldatal: Mandatsträger arbeiten künftig papierlos
[16.3.2022] Eine Förderung des Landes Hessen in Höhe von 49.000 Euro erhält die Gemeinde Fuldatal. Von dem Geld sollen Tablets angeschafft werden, mit denen unter anderem Mandatsträger künftig komplett digital arbeiten können. mehr...
Weiden: Startschuss für die digitale Gremienarbeit
[2.12.2021] Zum neuen Jahr wird in der Stadt Weiden ein Ratsinformationssystem eingeführt. Neben dem digitalen Sitzungsmanagement soll es auch der Bürgerinformation dienen. mehr...
Gut gewappnet für die digitale Gremienarbeit: Die Stadt Weiden in der Oberpfalz.
Ratsinformationssysteme: Berührungsängste abbauen Bericht
[30.11.2021] Gremienunterlagen sind in der schleswig-holsteinischen Stadt Wedel seit rund einem Jahr vollständig digital verfügbar. Das spart nicht nur Papier und Zeit, sondern ermöglicht den Mandatsträgern auch ein effizientes Arbeiten. mehr...
Von Blättern befreit: Gremienunterlagen sind in Wedel komplett digital verfügbar.
München: Neuer Auftritt für das RIS
[23.11.2021] Nach 15 Jahren hat das Ratsinformationssystem der bayerischen Landeshauptstadt eine grundlegende Modernisierung erfahren. In aktualisiertem Design bietet es neue Funktionen, die auf intuitive und komfortable Bedienbarkeit ausgerichtet sind. mehr...
Kreis Lippe: Aus für Papierstapel
[16.11.2021] Für ihr Sitzungsmanagement haben die Kommunen Detmold und Lage die Mandatos-App eingeführt, mit der Vorlagen und Sitzungsdokumente von den Gremienmitgliedern recherchiert, bearbeitet, kommentiert und sicher abgelegt werden können. Beide Verbandsmitglieder des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) machen damit in der Digitalisierung von Rats- und Gremienarbeit einen großen Schritt nach vorne. mehr...
Verbandsgemeinde Landstuhl: Betreuung des Sitzungsdiensts
[3.11.2021] Die Verbandsgemeinde Landstuhl betreibt ihren digitalen Sitzungsdienst jetzt mit dem Sitzungsprogramm Session der Firma Somacos. Unterstützung erhält die in Rheinland-Pfalz gelegene Gemeinde dabei vom kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensburg/Lippe (krz). mehr...
Kreis Steinfurt: Modellkommune für digitale Sitzungen
[6.9.2021] Der Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen erprobt jetzt als Modellkommune digitale Gremiensitzungen. Neben ihm nehmen noch 16 weitere Interessenten an dem vom Land durchgeführten Projekt teil. mehr...
Bad Hönningen: Besser informiert Bericht
[30.7.2021] Um Sitzungen papierlos abzuhalten und Abläufe reibungslos und strukturiert zu gestalten, hat die Verbandsgemeinde Bad Hönningen ein digitales Sitzungsmanagement eingeführt. Die Kommune spart damit Zeit und Ressourcen. mehr...
Papierstapel gehören in der VG Bad Hönningen der Vergangenheit an.
Taunusstein: Volldigital und effizient Bericht
[27.7.2021] Eine outgesourcte IT-Infrastruktur und der Ausbau digitaler Prozesse und Services – diese Rahmenbedingungen machten für die Stadt Taunusstein einen Wechsel auf die neue Version ihres Ratsinformationssystems erforderlich. mehr...
Digitale Schulung zum neuen Ratsinformationssystem in Taunusstein.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich RIS | Sitzungsmanagement:
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.