Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Dokumenten-Management: System aus einem Guss Bericht
[17.2.2020] Die Stadtverwaltung im nordrhein-westfälischen Wuppertal plant die vollständige Digitalisierung der Eingangspost mit möglichst umfassender und durchgehender Optimierung und Automatisierung der Prozesse. mehr...
Wuppertal setzt auf konsequente Digitalisierung der Post.
Rheinland-Pfalz: Flächendeckende Gigabit-Netze
[6.2.2020] Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Entwurf für die Gigabit-Strategie des Landes Rheinland-Pfalz vorgestellt. Darin heißt es unter anderem, dass dort bis zum Jahr 2025 die Grundlagen für flächendeckende Gigabit-Netze geschaffen sein werden. mehr...
Ministerpräsidentin Malu Dreyer (vorne, Mitte) präsentierte bei der dritten Sitzung des Netzbündnisses für Rheinland-Pfalz die neue Gigabit-Strategie.
Netzausbau: Funklöcher stopfen Bericht
[13.1.2020] Deutschland soll zeitnah eine zukunftsfähige und flächendeckende Mobilfunkversorgung erhalten. Die Bundesregierung hat dazu eine Strategie erarbeitet, zahlreiche Maßnahmen wird eine neue Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) umsetzen. mehr...
5.000 neue Mobilfunkstandorte sind geplant.
Kreis Haßberge: Aus vier wird eins Bericht
[10.7.2019] Agil und vollkommen digitalisiert – so soll das Jugend- und Sozialamt des Kreises Haßberge in Zukunft beschaffen sein. Schrittweise ersetzt jetzt eine Komplett-Software die vier bislang eingesetzten Fachverfahren der bayerischen Kommune. mehr...
Kreis Haßberge will Sozialwesen zukunftsfähig machen.
Berlin: Vergabereform beschlossen
[11.2.2015] Effizientere Verfahren, mehr Innovation und eine echte Erleichterung für die Wirtschaft soll die Reform der Berliner Vergabepraxis bringen, die der Senat jetzt beschlossen hat. mehr...
DataClearing NRW: Um 600 Prozent gewachsen
[28.1.2015] DataClearing NRW hat im vergangenen Jahr erstmals mehr als zehn Millionen Nachrichten auf Basis des OSCI-Protokollstandards verarbeitet. Seit November können außerdem Daten zwischen Standesämtern und Ausländerbehörden ausgetauscht werden. mehr...
ekom21: Standes- an Meldeamt
[1.3.2012] Für eine Verbesserung der elektronischen Datenübermittlung zwischen Standes- und Meldeämtern hat der hessische IT-Dienstleister ekom21 in Abstimmung mit Partnern gesorgt. Jetzt ist der Produktivbetrieb gestartet. mehr...
ekom21 realisiert neuen Service für Standesämter.
Sasbachwalden: Mit Highspeed ins Netz
[2.7.2010] Im Rahmen eines vom Land Baden-Württemberg geförderten Breitband-Projektes erhält die Gemeinde Sasbachwalden ein Glasfasernetz mit Datenübertragungsraten von bis zu 100 Mbit pro Sekunde. mehr...
Meldewesen: Elektronische Rückmeldung erfolgreich
[1.3.2007] Die elektronische Übermittlung der Meldedaten zwischen verschiedenen Bundesländern verzeichnet eine sehr hohe Erfolgsquote. Nach einer Umfrage unter Vitako-Mitgliedern liegt diese bei durchschnittlich 97 Prozent. mehr...
KDVZ Citkomm: Reibungsloser Start für Clearing-Stelle
[16.1.2007] Am 1. Januar 2007 startete in Deutschland die automatische Rückmeldung zwischen den Meldebehörden. Der kommunale IT-Dienstleister KDVZ Citkomm meldet den erfolgreichen Start seiner Clearing-Stelle. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 6/2024
Heft 6/2024 (Juniausgabe)

Digitale Identität
Ausweis für den Cyberspace