Kreis Mettmann:
Prozessorientierung im Blick


[15.4.2010] Der Kreis Mettmann hat die ERP-Lösung Agresso Business World der Firma UNIT4 Agresso eingeführt, um die Verwaltung effizient und prozessorientiert gestalten zu können.

Um den wachsenden Anforderungen an wirtschaftliche Steuerungs- und Ablaufprozesse in der Verwaltung zu begegnen, hat der nordrhein-westfälische Kreis Mettmann die vollständig integrierte ERP-Lösung Agresso Business World (ABW) des Unternehmens UNIT4 Agresso implementiert. Die Lösung konnte laut Hersteller durch ihre Flexibilität sowie die leichte Anbindung an bestehende Fachverfahren überzeugen. Lothar Breitsprecher, Projektleiter beim Kreis Mettmann, erklärt: „Die Lösung ABW hilft uns dabei, den Ansprüchen, welche das NKF-Gesetz NRW an das Unternehmen Kommune stellt, gerecht zu werden.“ Derzeit bereitet sich die Kreisverwaltung schrittweise auf den Echtbetrieb der Lösung vor. So werden Anpassungen vorgenommen, Schnittstellen definiert, Verwaltungs- und Organisationsabläufe modifiziert und optimiert sowie Mitarbeiter geschult. Neben dem Finanz-Management ist der künftige Einsatz weiterer Software-Komponenten wie Lagerwirtschaft und Projektabwicklung nicht ausgeschlossen. (cs)

http://www.kreis-mettmann.de
http://www.unit4agresso.de

Stichwörter: Kreis Mettmann, Enterprise Resource Planning (ERP), UNIT4 Agresso



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Digitaler Bauantrag: Worms ist vorn dabei
[30.5.2024] In Rheinland-Pfalz hat die zweite Implementierungswelle für den Digitalen Bauantrag begonnen. Die Stadt Worms ist aktiv an dessen Umsetzung und Anwendung beteiligt. mehr...
iKISS: TSA-Zertifizierung für XZuFi
[30.5.2024] Eine Zertifizierung von Teleport / TSA für XZuFi im CMS iKISS hat jetzt Anbieter Advantic erhalten. Hintergrund ist eine Deaktivierung des bisherigen Schnittstellenstandards seitens TSA zur Jahresmitte. mehr...
Münchberg: Viel Liebe zum Detail Bericht
[29.5.2024] Ein Digitaler Zwilling mit nahezu fotorealistischer Ausarbeitung dient in Münchberg als Herzstück bei der Kommunikation von Infrastrukturprojekten. Insbesondere Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten leerstehender Immobilien lassen sich damit visualisieren. mehr...
Münchberg: Digitaler Zwilling als Herzstück der Infrastrukturplanung.
Homburg: Kommunales Geoportal gestartet
[29.5.2024] In Homburg steht eine neue, GIS-basierte Plattform bereit, die verschiedene Informationen zu kommunalen Themen liefert. Integriert ist ein Mängelmelder inklusive Mobil-App. Diese Angebote sind nicht nur ein Informationsservice für Bürgerinnen und Bürger – sie sollen auch die Abläufe in der Verwaltung erleichtern. mehr...
In Homburg erleichtert eine GIS-basierte Online-Plattform künftig die Zusammenarbeit von Bürgern und Verwaltung.
Regionalkonferenz: Smarte Zukunft gestalten
[29.5.2024] Am 12. Juni findet in Dresden die 15. Regionalkonferenz statt. In diesem Jahr lautet das Thema „Smarte Zukunft gestalten: Auf dem Weg zur nachhaltigen und klimafreundlichen Stadt und Region“. mehr...
Am 12. Juni findet in Dresden die 15. Regionalkonferenz statt.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
OrgaSoft Kommunal GmbH
66119 Saarbrücken
OrgaSoft Kommunal GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen