De-Mail:
Bedenken des Bundesrates


[24.11.2010] Die Verabschiedung des De-Mail-Gesetzes wird vermutlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen: Die Fachausschüsse des Bundesrates haben zahlreiche Bedenken zu dem aktuellen Gesetzentwurf geäußert.

Der Bundesrat hat sich kritisch zum Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Regelung von De-Mail-Diensten geäußert. Experten aus den Fachausschüssen der Länderkammer sagten laut einem Bericht auf heise online, es gebe noch eine Vielzahl rechtlicher und technischer Fragen. Diese müssten im weiteren Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens geklärt werden. So bedarf das De-Mail-Verfahren nach Ansicht des Rechtsausschusses beispielsweise zwingend einer Abstimmung mit dem Signaturgesetz, zudem sollte eine konstante Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der ausgetauschten Daten verpflichtend sein. Bedenken hat der Bundesrat darüber hinaus hinsichtlich der Zusammensetzung der De-Mail-Adresse, da diese auch den Namen des jeweiligen Providers beinhaltet. Dies könne zu Akzeptanzproblemen führen, da Accounts bei einem Wechsel des Anbieters nicht übertragbar sind. Moniert wurde außerdem, dass die Bundesregierung im aktuellen Gesetzentwurf zentrale Forderungen nicht berücksichtigt hat, welche der Bundesrat nach Prüfung der ersten Version des De-Mail-Gesetzes (damals noch Bürgerportalgesetz) gestellt hatte. Dazu zählen die Anschlussfähigkeit der De-Mail-Dienste an bestehende elektronische Kommunikationsplattformen oder die technikneutrale Ausgestaltung der Regelungen einer elektronischen Verwaltungszustellung. Abgesehen von diesen inhaltlichen Defiziten weise der Gesetzentwurf auch redaktionelle und sprachliche Mängel auf und verwende Schlüsselbegriffe uneinheitlich. Der Bundesrat hat daher Bedenken, ob der Gesetzentwurf insgesamt dem Gebot der Normenklarheit entspricht und ausreichend verständlich ist. (bs)

Empfehlungen des Bundesrates zum De-Mail-Gesetz (Deep Link)
http://www.bundesrat.de

Stichwörter: De-Mail, Bundesrat



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge
Serie GovTech Start-ups: Das Klima im Blick Bericht
[26.4.2024] Die Herausforderungen für Kommunen beim Klimaschutz sind groß. Start-ups unterstützen sie bei Klimaschutz, Energiewendeprojekten und den Auswirkungen des Klimawandels mit ganz unterschiedlichen Lösungen. mehr...
Viele GovTech Start-ups haben Lösungen für den Klimaschutz im Gepäck.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
10. Kommunaler IT-Sicherheitskongress : Ein Jahrzehnt Engagement
[26.4.2024] Zum 10. Kommunalen IT-Sicherheitskongress fanden sich knapp 700 Fachleute aus Ländern und Kommunen in der Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Landkreistags ein. Die Veranstaltung markiert ein Jahrzehnt des kommunalen Engagements im Bereich Cyber-Sicherheit. mehr...
Prosoz: Partnerschaft mit VSK geschlossen
[26.4.2024] Das Unternehmen Prosoz verbindet seine Expertise im Fachverfahren PROSOZ Bau mit der zukunftsweisenden BIM-Technologie und kooperiert dafür mit dem Unternehmen VSK Software. mehr...
Prosoz Herten und VSK Software gehen strategische Partnerschaft ein.
Ortenaukreis : Virtuelles Bauamt eingeführt
[26.4.2024] Der Ortenaukreis führt das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg (ViBa BW) ein und will Baugenehmigungsverfahren damit deutlich vereinfachen und beschleunigen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen